Jura XS90 Impressa - Trester matschig

    • BlackSheep schrieb:

      es macht nicht unbedingt Sinn das Mahlwerk so einzustellen wie es mal vor x-Jahren ab Werk eingestellt war
      Das macht überhaupt keinen Sinn. Das sehe ich auch so.
      Stell es doch einfach nach Anleitung ein bis das Pulver so grob wie normaler Zucker ist.
      Dann einen 2 Tassen Bezug mit hoher Kaffeestärke auswählen und mit der Taschenlampe in den Schacht leuchten. Die Brühkammer muss dabei fast voll sein wenn das Mahlwerk stoppt.
      Wenn die Pulvermenge stimmt und dann immernoch Matsch ausgeworfen wird kann man den Fehler woanders suchen.
      Mir erscheint das immernoch zu wenig Pulver...
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Danceman schrieb:

      Dann einen 2 Tassen Bezug mit hoher Kaffeestärke auswählen und mit der Taschenlampe in den Schacht leuchten. Die Brühkammer muss dabei fast voll sein wenn das Mahlwerk stoppt.
      Wenn die Pulvermenge stimmt und dann immernoch Matsch ausgeworfen wird kann man den Fehler woanders suchen.
      So wäre es dann, wenn die Elektronik auch die 9,3 Sekunden erreicht.
      Wenn die aber nach 6-7 Sekunden abschaltet, wird es auch nie voll...

      Bei 1-Tassenbezug Kaffee "Normal" (mittlere Programmierung) muss die
      Mühle 6,6 Sekunden laufen und bei 2-Tassen-Bezug Kaffee-Normal
      9,3 Sekunden.

      Wenn das nicht erreicht wird, mal versuchen mit dem richtigen Mahlgrad
      (Haushaltszucker-Fein) mehrere Bezüge durchzuführen um zu schauen
      ob sich die Mahlzeit "einpendelt".

      Wenn´s dann immer noch nicht geht, auf Kaffee leicht programmieren
      und zusätzlich bevor die Mühle mit Kaffee anläuft mit einem Löffel die
      Brühkammer mit altem Kaffeemehl zu mind. 3/4 füllen und dann die
      Mühle darauf mahlen lassen. Dieses einige Male wiederholen und
      schauen ob sich dann die Mahlzeit einpendelt. Wenn nicht ist die
      Steuerung defekt und muss ersetzt werden. (Das ist ein Trick der
      alten S-Serie die gerne mal bei der Mahlzeit eine Problem hatte und
      das man damit wieder mit etwas Glück beheben konnte - ob es bei
      der Avantgarde auch funktioniert kann ich nicht sagen).
      Kaffee-Leicht muss beim 1-Tassen-Bezug jedenfalls 4,7 Sekunden
      mahlen und beim 2-Tassen-Bezug 8,0 Sekunden.
      Das heißt man würde merken, wenn die Mahlzeit von 6 Sekunden
      auf unter 5 fällt. dann könnte man einen 2-Tassen-Bezug starten
      und schauen ob es ca. 8 Sekunden wird...
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Als Erstes vielen lieben Dank für Eure Mühe mit den ausführlichen Antworten, ich weiß das wirklich zu schätzen!

      Ich würde gerne mit Eurer Unterstützung versuchen die Mühle richtig einzustellen (bevor ich an die Elektronik gehe).
      Ich habe mir hier die Anleitungen angeschaut und auch bei YouTube geschaut. Es wird ja empfohlen die Mühle in Uhrzeigersinn bis Anschlag zu drehen und dann 12 bis 14 Klicks gegen den Uhrzeigersinn (dann komme ich im Übrigen wieder auf die Werkseinstellung).

      Ist das Vorgehen so korrekt?

      Gibt es da noch eine andere Vorgehensweise, wenn das Mahlwerk komplett verstellt ist?

      Woran sehe ich, dass ich wirklich die richtige Einstellung getroffen habe?

      Wie oft muss man das Mahlwerk nach der Einstellung laufen lassen, bevor man ein aussagekräftiges Ergebnis sieht?

      Liebe Grüße
      Marcus
    • Hallo,

      Marcus85 schrieb:

      Es wird ja empfohlen die Mühle in Uhrzeigersinn bis Anschlag zu drehen und dann 12 bis 14 Klicks gegen den Uhrzeigersinn (dann komme ich im Übrigen wieder auf die Werkseinstellung).

      Marcus85 schrieb:

      Ist das Vorgehen so korrekt?
      Nein - Das bringt nichts.

      Marcus85 schrieb:

      Gibt es da noch eine andere Vorgehensweise, wenn das Mahlwerk komplett verstellt ist?

      Marcus85 schrieb:

      Woran sehe ich, dass ich wirklich die richtige Einstellung getroffen habe?
      Das Mahlwerk solange feiner bzw. grober stellen bis wie schon von mir
      und Dancman angegeben eine Feinheit/Körnung vergleichbar weißem
      Haushaltszucker erreicht ist.

      Marcus85 schrieb:

      Wie oft muss man das Mahlwerk nach der Einstellung laufen lassen, bevor man ein aussagekräftiges Ergebnis sieht?
      2-3 Bezüge sollte man schon durchlassen bis man die Menge beim
      2-Tassen-Bezug bewerten kann.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)