Jura ENA 8 - Bauteilzuordnung

    • Jura ENA 8 - Bauteilzuordnung

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: ENA 8 | ca. Baujahr: 2020

      Hallo Zusammen,

      wir besitzen seit Ende 2020 eine Jura ENA 8.
      Ich habe sie am Wochenende aufgemacht, da seit kurzem laute Knackgeräusche zu hören waren. Zudem liegt auch schon seit geraumer Zeit immer mal wieder angeschimmelter Kaffeesatz auf der Tropfschale. Die Bilder vom Inneren der Maschine erspare ich euch.
      Ich habe die Brüheinheit rausgenommen und ziemlich sauber bekommen.
      Das laute Knacken kam wohl daher, dass die Tresterschaufel an der einen Ecke abgebrochen war. Neue ist bereits angebracht und ich wollte die Maschine nun wieder zusammenbauen, jetzt habe ich aber ein Teil "übrig", bei dem ich keinen blassen Schimmer mehr habe, wo das hin muss.
      Habe Bilder angefügt. Die Anleitungen auf der Seite bringen mich auch nicht weiter. Ich vermute aber, es hat nichts mit der Brüheinheit zu tun. Aber ich habe nur die Seite offen und eben die obere Hälfte auf der selben Seite.
      Vielleicht kann mir hier wer helfen?

      Vielen Dank schonmal.
      :)

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
      Bilder
      • IMG_5038.jpg

        950,09 kB, 1.730×2.669, 156 mal angesehen
      • IMG_5036.jpg

        861,93 kB, 1.830×1.666, 216 mal angesehen
    • Hallo ich kenne die Maschine jetzt nicht, aber sieht
      so aus, als ob das unterhalb der Vakuumpumpe der
      Brüheinheit angebracht werden muss.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Demnächst besser vorher Fotos machen, aber hinterher ist man immer schlauer.

      Kenne auch nur die ENA 5 und 7, aber da hätte ich das Teil links oben von der Brühgruppe montiert, es wird ja mit einer Torx befestigt, richtig?

      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • So, des nachts kommen einem die besten Ideen.
      Das Teil ist wieder an seinem Platz.
      Fazit, es war nicht angeschraubt, scheint beim Abmachen der Abdeckung dann direkt mit weggefallen zu sein, sodass ich gar nicht sehen konnte, wo es angebracht war. Die Verkleidung muss nun mit einer Schraube weniger auskommen, da ich eine Ovalkopfschraube zweckentfremdet habe, um das Wasserableitteil anzuschrauben.
      Weitere Feststellung unsere Maschine hat mehr als eine Schraube locker. (Bild zwei ist die "innere Verkleidung" und da fehlt definitiv eine Schraube)
      Werde nochmal den Service von Jura kontaktieren.
      Kaffee läuft wieder. Mal sehen, wann der nächste Reinigungsprozess meinerseits fällig wird.
      Danke allen für die Tipps. :)
      Bilder
      • IMG_5049.jpg

        948,31 kB, 1.739×3.024, 132 mal angesehen
      • IMG_5051.jpg

        587 kB, 2.083×1.538, 128 mal angesehen
    • Hallo,

      es gibt Juramaschinen häufig Schrauben die
      scheinbar fehlen aber da gar nicht hingehören.

      Ob, oder wie das bei der recht seltenen Maschine
      ist kann ich nicht sagen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)