Jura Z5 Impressa - bei Kaffee Bezug, Wasser komplett in der Tropfschale

    • Jura Z5 Impressa - bei Kaffee Bezug, Wasser komplett in der Tropfschale

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z5 Impressa | ca. Baujahr: 2005

      Hallo,
      da ich keinen passenden Betrag gefunden habe frage ich mal ob ihr helfen könnt.
      Ich bräuchte mal einen Schaltplan für die Leistungselektronik meiner Z5 Bj. 2005.

      Beim Kaffee Bezug wird das Wasser über das Drainage-Ventil komplett in die Tropfschale abgeleitet.
      Das Drainage-Ventil ist Dicht und auch der Magnetschalter funktioniert und bewegt sich.
      Das seltsame ist das der Magnetschalter bereits hörbar und sichtbar schaltet, sobalt der Netzstecker in die Steckdose gesteckt wird auch bei abgeschalteten Hauptschalter. Es ist offen sobalt der Netzstecker gesteckt wird.
      Bei Kaffee Bezug, bleibt der Magnetschalter vom Drainage-Ventil scheinbar offen und wird nicht abgeschaltet.
      Ich vermute das eins der Relais auf der Leistungselektronik festgebrannt ist. Nur welches gehört zum Magnetschalter vom Drainage-Ventil?

      Was meint ihr? Relais austauschen oder gleich die ganze Leistungselektronik erneuern oder habt ihr eine andere Idee?

      Mit freundlichen Grüßen

      Jan

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Für was braucht man dafür einen Schaltplan? Das kann man auch so herausfinden, wenn ein Messgerät und Kenntnisse vorhanden sind, dann ist das nichts kompliziertes.

      Stecker ziehen, ein Kabel an der Spule abziehen, Widerstand messen, zur Leistung, so kann man ein klebendes Relais messen, zu N und L am Stecker. Die Kabel kann man auch so zum passenden Pin verfolgen. Es wird nur einpolig geschaltet, somit wird es noch einfacher.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Teasy schrieb:

      Ich bräuchte mal einen Schaltplan für die Leistungselektronik meiner Z5 Bj. 2005.
      Von Jura gibt es keine Schaltpläne die veröffentlicht wurden.
      Von daher musst Du da doch tatsächlich selber auf der
      Platine suchen wie Tobias schon geschrieben hat.

      Gruß,
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Es gibt ein paar "Schaltpläne", wenn man nach Jura wiring Diagramm sucht, im Saeco Support Forum hat jemand die Mühe gehabt, gewisse Platinen komplett, selber zu erstellen.

      Ich bleibe dabei, ohne die passenden Kenntnisse, Erfahrung helfen einen die Unterlagen nicht wirklich weiter. Das passende Relais habe ich schneller ausfindig gemacht, im Betrieb geprüft, als nach Plänen zu suchen. Das liegt aber auch an meiner Erfahrung, weil man sich intensiv mit den Maschinen beschäftigt.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • RolandM schrieb:

      Teasy schrieb:

      Das seltsame ist das der Magnetschalter bereits hörbar und sichtbar schaltet, sobalt der Netzstecker in die Steckdose gesteckt wird auch bei abgeschalteten Hauptschalter.
      Mit 'Hauptschalter' meinst du den Schalter an Rueckseite von Maschine, neben Netzkabel? Oder Ein/Aus Taste an Oberseite von Maschine?
      Mit "Hauptschalter" meinte ich den Schalter an der Rueckseite.

      Danke Trotzdem.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Teasy ()

    • Hallo Thema kann geschlossen werden, Maschine läuft wieder.

      Ob es der reine Zufall war oder der Tipp von @RolandM weiß ich nicht.
      Beim Fehler suchen und Testen mit offenem Gehäuse, gab es einen schönen Kurzschluss, mit hellen Blitz am Magnetschalter und dann war die Sicherung raus und ich saß im Dunkeln.



      Neuen Magnetschalter eingebaut Maschine läuft wieder.

      Danke
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)