Jura D6 - Auslaufventil öffnet, Wasser läuft aus der Maschine

    • Jura D6 - Auslaufventil öffnet, Wasser läuft aus der Maschine

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: D6 | ca. Baujahr: 2010

      Hallo zusammen,

      wir haben eine Jura D6 die bereits vor zwei Montagen gesponnen hat, hier ist das Wasser aus der Maschine gelaufen. Ich habe sie aufgemacht und gesehen das innen alles nass war. Das Auslaufventil hat vermutlich geöffnet und innen alles mit Wasser voll gespritzt. Was ich dann gemacht habe:


      Danach war eine Zeit lang Ruhe. Nun ist das Gleich wieder aufgetreten. Was ich dann gemacht habe:
      • Maschine mit Entkalker gefüllt und beim Spülen den Stecker gezogen, über Nacht stehen lassen.
      • Wasserfilter rausgenommen
      • Wasser aus dem Heißwasserauslauf bezogen, läuft "normal" raus


      Brachte allerdings keine Besserung. Hat jemand vielleicht eine Idee was es sein könnte? Aus dem Kaffeeauslauf kommt der Kaffee recht "tropfend", mal mehr mal weniger (wechselt während dem Bezug). Die Tasse füllt sich trotzdem, man hört nur das die Pumpe gegen Druck arbeitet. Was ich noch versuchen wollte:
      • Flowmeter öffnen, verstopft?
      • Brühgruppe öffnen anschauen, Vielleicht öffnet irgend ein Ventil nicht?


      Hat jemand eine Idee was es sein könnte? ^^

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo
      erst mal ein neues Ventil einbauen der Messingstößel kann sich fest setzten

      serJOga schrieb:

      Maschine mit Entkalker gefüllt und beim Spülen den Stecker gezogen, über Nacht stehen lassen.
      warum dann kommt auch beim Starten Entkalker durch die Brühgruppe und Kaffeeauslauf wo er nichts zusuchen hat
      und ziehst du bei deinem PC auch einfach den Stecker
      und wie verhält sich der Kunststoff und der Messingstößel wenn er 12 Std oder länger im Entkalker steht
      ich halte davon nichts wir haben hier DH 24 und da hat das normale Programm immer gereicht
    • harry owl schrieb:

      Hallo
      erst mal ein neues Ventil einbauen der Messingstößel kann sich fest setzten

      serJOga schrieb:

      Maschine mit Entkalker gefüllt und beim Spülen den Stecker gezogen, über Nacht stehen lassen.
      warum dann kommt auch beim Starten Entkalker durch die Brühgruppe und Kaffeeauslauf wo er nichts zu suchen hat und ziehst du bei deinem PC auch einfach den Stecker und wie verhält sich der Kunststoff und der Messingstößel wenn er 12 Std oder länger im Entkalker steht
      ich halte davon nichts wir haben hier DH 24 und da hat das normale Programm immer gereicht

      Der Stößel ist noch aus Kunststoff, aber er schien sauber zu sein, habe ihn nochmal gereinigt, ist freigängig.
      Das über Nacht stehen kenne ich noch von meiner Arbeit in einer Reparaturwerkstatt für Kaffeevollautomaten, es soll den Kalk im Boiler lösen ?( . Haben wir zumindest immer bei "harten" Fällen gemacht. Aber wie gesagt, hat ja nicht gebracht :D
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)