Jura F50 Impressa - Undicht vor Drainageventil

    • Jura F50 Impressa - Undicht vor Drainageventil

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F50 Impressa | ca. Baujahr: 2009

      Vorgeschichte:
      Es kam manchmal Kaffee und manchmal nicht. Bei der Wartung durch den Händler wurden keine Fehler gefunden. Allerdings hat der Händler trotz 90 € nicht mal die Brüheinheit geöffnet.

      Wir haben uns dann selber an die Revidierung gemacht.
      Nach der Reinigung der Brüheinheit läuft das Wasser unten an der Drainage in die Schale und es kommt kein Kaffee.

      Die Drainageeinheit wurde zerlegt, die Dichtungen getauscht und die Plastikkappe des Ventils war tatsächlich eingerissen, also wurde es ersetzt.

      Wir fürchten, dass der kleine schwarze 90 Grad Winkel zwischen Schlauch (Zuleitung der Brüheinheit) und Drainage nicht korrekt abgedichtet ist. Leider haben wir auch keine einzige Anleitung gefunden, welche Dichtung hier an welcher Stelle benötigt wird.

      Die Klammer passt nur, wenn der Winkel komplett in die Öffnung gesteckt wird, also wenn da keine Dichtung mehr vorne auf dem letzten Ende des Winkels steckt. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Dichtung auf die erste Vertiefung dahinter kommt. Ich bekomme aber keine Dichtung da drauf.

      Falls das alles unmissverständlich ist, kann ich gerne Fotos liefern.

      Danke im Voraus. Dirk

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
      Jura Impressa F50
    • Dircooles schrieb:

      Die Klammer passt nur, wenn der Winkel komplett in die Öffnung gesteckt wird, also wenn da keine Dichtung mehr vorne auf dem letzten Ende des Winkels steckt. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Dichtung auf die erste Vertiefung dahinter kommt. Ich bekomme aber keine Dichtung da drauf.
      Da wird noch eine alte Dichtung drin sein, wenn die schwarz ist, sieht man die nicht.

      Ansonsten gibt es hier doch gut bebilderte Anleitungen zum revidieren des Drainageventils .

      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • ...gern gesehnes Phänomen...... da wird noch ne alte schwarze Dichtung drin sein.
      Mal mit ner Nadel drin rumstochern....

      :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Genau das war das Problem.

      Ich hatte die zweite Dichtung sogar noch vor dem Post heraus genommen, aber beim letzten Versuch eine andere Klammer vergessen.

      Ich hatte dann die Schnautze voll. Ich habe jetzt alles wieder zerlegt, gereinigt, jedoch mit der Klemme zusammen gebaut.

      Es ist jetzt dicht.

      Nun habe ich ein neues Problem, aber da werde ich mal recherchieren.

      Beim ersten Test "rotzte" der Kaffee oben aus der Brühgruppe. Ich dachte, dass vielleicht eine Dichtung nicht passt.

      Alles zerlegt, wieder zusammen gebauten nochmals getestet. Wieder sprotzt Wasser, Dampf , Kaffee. Seit der zweiten Tasse ist das weg.

      Jetzt läuft der Kaffee erstmals wieder aus dem Hshn und nicht in die Schale.
      Es gibt immer wieder die Meldung, Bohnen füllen und der Kaffee läuft sehr langsam.

      Ich habe den Mahlgrad schon auf ganz grob.Bevor die Maschine zerlegt wurde, waren diese beiden Fehler nicht da.

      Falls hier jemand nen Tipp hat, gerne...

      Ansonsten lese ich parallel.

      Danke schonmal für den Tipp oben. Es ist immer hilfreich, wenn man von mehreren möglichen Fehlern einen ausschließen kann.
      Jura Impressa F50
    • Das obere Teil des Mahlwerks war nicht korrekt eingebaut. Das Zahnrad muss beim Einlegen des Mahlkranzes so stehen, dass man es nach unten fährt, wenn man die Markierungen übereinander dreht.

      Das Kaffeemühle ist nun noch etwas zu grob, so dass wir den schwarzen Ring noch 1-2 Stellungen auf feiner aufstecken.
      Vielleicht muss nach 13000 Kaffee einfach das Mahlwerk eine Stufe feiner gestellt werden.

      Wenn kein Kommentar mehr von uns kommt, dann funktioniert alles wie beschrieben.

      Danke für den Support!
      Jura Impressa F50
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)