Kaffee Empfehlung für DeLonghi Magnifica

    • fkielman schrieb:

      gibt es eine Moeglichkeit KVA vor dem Kauf zum testen
      Hallo, das sollte in bei den meisten größeren Händlern möglich sein. Auch bei Media Markt und Co.

      Schade, das nichts geholfen hat. Die Software der älteren Delonghis verhält sich bezüglich der Mahldauer gelegentlich etwas merwürdig.
      In manchen Fällen liegt es auch an dem Hall-Sensor des Antriebs, oft Reed Sensor genannt. Wenn du die paar € zum Testen noch investieren willst? Musst du selbst entscheiden.
      Das Teil hier ist gemeint:
      komtra.de/delonghi-ersatzteile…eb-getriebe-delonghi.html
    • Heini-22 schrieb:

      fkielman schrieb:

      gibt es eine Moeglichkeit KVA vor dem Kauf zum testen
      Hallo, das sollte in bei den meisten größeren Händlern möglich sein. Auch bei Media Markt und Co.
      Schade, das nichts geholfen hat. Die Software der älteren Delonghis verhält sich bezüglich der Mahldauer gelegentlich etwas merwürdig.
      In manchen Fällen liegt es auch an dem Hall-Sensor des Antriebs, oft Reed Sensor genannt. Wenn du die paar € zum Testen noch investieren willst? Musst du selbst entscheiden.
      Das Teil hier ist gemeint:
      komtra.de/delonghi-ersatzteile…eb-getriebe-delonghi.html
      Du gehts also davon aus das dies tatsaechlich an der Maschine liegen kann?
    • fkielman schrieb:

      Siehe Dateianhang. Kaffeeloeffel ist nur zum Vergleich. Der Puk ist ca. 1,5cm dick und 4,5cm im Durchmesser.
      Wie waren da genau die Einstellungen von Aroma und Mahlgrad? War es ein Einzel- oder Doppeltassenbezug?
      Wie schmeckt der Kaffee? Bitter, sauer, seifig....?
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • jokel schrieb:

      fkielman schrieb:

      Siehe Dateianhang. Kaffeeloeffel ist nur zum Vergleich. Der Puk ist ca. 1,5cm dick und 4,5cm im Durchmesser.
      Wie waren da genau die Einstellungen von Aroma und Mahlgrad? War es ein Einzel- oder Doppeltassenbezug?Wie schmeckt der Kaffee? Bitter, sauer, seifig....?
      Ich hatte alle moeglichen Kombinationen versucht. Aber im Grunde schmeckte jeder Kaffee bitter bitter.
    • Nachdem ich jetzt viel Hilfe aus diesem Forum erhalten habe, haette ich jetzt doch noch eine Frage. Wie gesagt, wir ziehen in 3 Jahren wieder in die USA, d.h. ich will nicht allzuviel Geld fuer einen KVA ausgeben den ich nicht mitnehmen kann. Aber um die 300 Euro waere in Ordnung. Waere es ratsamer eine neue Delonghi fuer diesen Betrag zu erwerben oder eine gebrauchte Jura?
    • fkielman schrieb:

      Aber im Grunde schmeckte jeder Kaffee bitter bitter.
      Mögliche Ursache: Brühtemperatur zu hoch, hast du eine ESAM3000B mit ECO-Taste? Dann kannst du die Brühtemperatur in 4 Stufen einstellen
      Und wo wohnst du jetzt, evtl ist ja jemand in der Nähe der dir helfen kann. Mich würde dieser Fall ja mal interessieren, aber deinem Namen nach wohnst du evtl in Kiel?
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • jokel schrieb:

      fkielman schrieb:

      Aber im Grunde schmeckte jeder Kaffee bitter bitter.
      Mögliche Ursache: Brühtemperatur zu hoch, hast du eine ESAM3000B mit ECO-Taste? Dann kannst du die Brühtemperatur in 4 Stufen einstellenUnd wo wohnst du jetzt, evtl ist ja jemand in der Nähe der dir helfen kann. Mich würde dieser Fall ja mal interessieren, aber deinem Namen nach wohnst du evtl in Kiel?
      Unsere Maschine ist eine ECAM 23420. Ein italienisches Modell, wobei ich nicht weiss ob es da innerhalb von Europa Unterschiede gibt. Ich habe den ECO-Button gegoogelt, aber soweit ich es beurteilen kann hat meine Maschine diese Funktion nicht. Ich wohne in Leinfelden, in der Naehe von Stuttgart
    • fkielman schrieb:

      ESAM 3000. Die exakte Bezeichnung ist Cat. AM Type: ESAM3000.B
      Wie bereits erwaehnt "Made in Italy".

      fkielman schrieb:

      Unsere Maschine ist eine ECAM 23420
      Was jetzt?
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Eco Taste ja oder nein?
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Ok, dann ist es eine ESAM mit dem alten Thermoblock. Bist du mit bitter sicher oder kann es auch sauer sein, das verwechselt man gerne mal.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Ja klar, das ist die ESAM mit dem alten Thermoblock (TB). Dieser TB hat 2 Heizschleifen, wovon eine gerne mal durchbrennt. Das gibt nicht unbedingt eine Störung, allerdings kann das zu einem sauren Kaffee führen. Hast du ein Multimeter?
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Widerstand vom TB, im Downloadbereich findest du eine Anleitung zum durchmessen einer ESAM
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • fkielman schrieb:

      OK. alle Resets durchgefuehrt, Maschine ohne Bohnen durchlaufen lassen und fast 200g Illy Bohnen in allen moeglichen Einstellungskombinationen getestet. Keine signifikante Besserung des Geschmacks. Nach wie vor schmeckt der Kaffee einer Nespresso Maschine besser, unabhaengig welche Kapseln ich verwende. Ich werde den Test als beendet betrachten.

      Bevor ich aber jetzt den KVA generell abschwoere, gibt es eine Moeglichkeit KVA vor dem Kauf zum testen? Wir wohnen in den Naehe von Stuttgart. Keine Ahnung ob das mit Corona noch realisitisch ist. Wir sind nur 3 bis 5 Jahre in Deutschland bevor wir wieder in ein Land mit 110V zurueck kehren, d.h. ich wuerde ungern ein Vermoegen fuer einen KVA ausgeben den ich nicht mitnehmen kann.
      auch wenn Resets nicht die komplette Wahrheit sind, sie helfen manchmal ungemein.
    • Multimeter kostet mich bei OBI etwas um die 20 Euro und falls es der Thermoblock ist, dann sind nochmals ca. 60 Euro faellig. Das ist fast der Preis den ich fuer die Maschine gebraucht bezahlt habe und dann weiss ich noch immer nicht ob der Kaffee besser schmecken wird.

      Wie gesagt, wir ziehen in 3 Jahren wieder in die USA, d.h. ich will nicht allzuviel Geld fuer einen KVA ausgeben den ich nicht mitnehmen kann. Aber um die 300 Euro waere in Ordnung. Waere es ratsamer eine neue Delonghi fuer diesen Betrag zu erwerben oder eine gebrauchte Jura?

      Danke euch fuer die Hilfe.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)