Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z5 Impressa | ca. Baujahr: 2004
Die Z5 sollte eine Wartung bekommen, am besten hätte man es abgelehnt, im Nachhinein. Was daran alles kaputt/verbastelt war hat keinen Spaß gemacht. Die Gewebeschläuche mussten auch alle neu, weil es an zwei Stellen auslief. Dies soll eher eine Warnung an Selbstschrauber sein, die nicht wissen was sie tun. Oder an Leute, die sich eine alte, gebrauchte, defekte Jura zulegen wollen, um sie her zu richten. Ohne das passende Verständnis, Erfahrung, Zugriff auf einen Teilefundus wird das Unterfangen scheitern. Selbst als Fachbetrieb würde ich so eine Maschine nicht mehr aufbauen, verkaufen wollen. Die Kundschaft will neue Maschinen, mit Grafikdisplay. Die Bilder sollen für sich sprechen, es war noch wesentlich mehr kaputt, die Tropfschale sieht nicht mehr gut aus, weil sie in der Spülmaschine war.
Lieber eine neuere Melitta oder Nivona Maschine, daran hat sich meistens noch keiner so ausgelassen, der Kunststoff steht noch gut im Saft (Weichmacher).




Das Steigrohr war auch noch gebrochen. Die BG hatte erst 13T Bezüge runter, wurde mit den Pfuscherdichtungen nicht dicht. Somit hätte eine komplett neue BG reingemusst. Die Pumpe bleibt lose, weil man dafür nichts im Fundus hat. Bin von der Z5 nicht begeistert, die Bedienung ist schwierig, den Kaffeeauslauf kann man abreißen, ist bei der J auch nicht besser.
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Die Z5 sollte eine Wartung bekommen, am besten hätte man es abgelehnt, im Nachhinein. Was daran alles kaputt/verbastelt war hat keinen Spaß gemacht. Die Gewebeschläuche mussten auch alle neu, weil es an zwei Stellen auslief. Dies soll eher eine Warnung an Selbstschrauber sein, die nicht wissen was sie tun. Oder an Leute, die sich eine alte, gebrauchte, defekte Jura zulegen wollen, um sie her zu richten. Ohne das passende Verständnis, Erfahrung, Zugriff auf einen Teilefundus wird das Unterfangen scheitern. Selbst als Fachbetrieb würde ich so eine Maschine nicht mehr aufbauen, verkaufen wollen. Die Kundschaft will neue Maschinen, mit Grafikdisplay. Die Bilder sollen für sich sprechen, es war noch wesentlich mehr kaputt, die Tropfschale sieht nicht mehr gut aus, weil sie in der Spülmaschine war.
Lieber eine neuere Melitta oder Nivona Maschine, daran hat sich meistens noch keiner so ausgelassen, der Kunststoff steht noch gut im Saft (Weichmacher).
Das Steigrohr war auch noch gebrochen. Die BG hatte erst 13T Bezüge runter, wurde mit den Pfuscherdichtungen nicht dicht. Somit hätte eine komplett neue BG reingemusst. Die Pumpe bleibt lose, weil man dafür nichts im Fundus hat. Bin von der Z5 nicht begeistert, die Bedienung ist schwierig, den Kaffeeauslauf kann man abreißen, ist bei der J auch nicht besser.
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.