Melitta CI E970-205 Caffeo - Wasser läuft am oberen Brühkolben herunter

    • Melitta CI E970-205 Caffeo - Wasser läuft am oberen Brühkolben herunter

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-205 Caffeo | ca. Baujahr: Unbekannt

      Moin zusammen!

      Die CI treibt mich in die Verzweiflung.

      Maschine mit dem großen Set (Premium) revidiert.
      Micro-Riss am DV übersehen und ein neues verbaut.

      Das Fehlerbild ist jetzt folgendes:

      Es Kommt kein Kaffee aus dem Auslauf. Alles geht über dem oberen Brühkolben verloren, zumindest optisch.

      Nach dem ich mittlerweile die Brühgruppe auch blind demontieren kann habe ich alle Teile sehr kritisch auf Risse untersucht.

      Der Niederhalter hat einen Riss und wurde mit dem Metallteil geschient.

      Oberer Brühkolben hat keine Sichtbaren Risse.

      Der Winkelanschluss wurde mit dem aus dem Wartungsset ersetzt. Der Weg zum Kaffeeauslauf ist frei.

      Sieb am Brühkolben ist sauber. Cremaventil ist neu. Steigrohrdichtung ist neu.

      Allerdings macht mich das Steigrohr stutzig.

      Es ist meiner Meinung nach defekt. Ich versuche es erst mal mit einem Bild zu erklären.

      Wenn ich am Steigrohr, von der Seite des Cremaventils, rein puste, dann kommt am anderen Ende, wo später der Schlauch drauf gesteckt wird, Luft raus. So weit so gut.

      Halte ich diese Öffnung (Schlauch zum Kaffeeauslauf) zu, dann geht die Luft an einer anderen Stelle raus (die rot markierte Stelle, quasi an dem Loch)

      Wenn ich von unten (Cremaventil seite) mit einer Taschenlampe rein leuchte, dann sehe ich an der Gelb markierten Stelle ein Loch. Da kommt die Luft dann auch raus

      Ist das normal?

      Da hier die "fast Drucklose" Seite ist, würde ich es vorübergehend dicht kleben, bevor ich ein neues Teil kaufe, falls es das überhaupt als Ersatzteil gibt.

      Ich danke euch.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Bilder
      • Screenshot_20211025-130339_Gallery.jpg

        374,27 kB, 717×884, 237 mal angesehen
      Starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur
      Habe ich geholfen? Dann bitte liken. :thumbup:

      Küche: Jura Z7 :)
      Zur Zeit in Behandlung:
      Zum Verkauf:
    • Hallo
      ist denn Wasser oben im Kolben
      anstatt dem blauen Oring am Steigrohr baue ich da auf empfehlung von Tobias immer die normale Dampfrohrdichtung von Jura ein
      denn da wird ja meist die Steigrohrdichtung von Jura geliefert und die ist oft zu dünn
      und dann habe ich für solche Kandidaten.noch Orginale Melitta Lippenringe für zum testen
      Grüße Harald
    • sb_NUE schrieb:

      Das mit dem Loch passt schon. Da verschließt beim Hochfahren ja die Dichtung am Niederhalter ab. Ist die noch vorhanden?
      Danke für den Hinweis. Wieder etwas gelernt.

      Ja, die ist da. Das übliche Problem.....optisch sieht die gut aus, aber ob es wirklich reicht kann nur sagen, wenn die Ursache gefunden wurde.

      Habe da gerade etwas Fett ran gemacht, aber eine wirkliche Änderung ist nicht zu sehen.

      Meistens ist zu Beginn des Brühvorgangs sehr viel Wasser herausgetreten (wo auch immer) und später kommt gelegentlich auch etwas aus dem Kaffeeauslauf.

      ?(

      harry owl schrieb:

      anstatt dem blauen Oring am Steigrohr baue ich da auf empfehlung von Tobias immer die normale Dampfrohrdichtung von Jura eindenn da wird ja meist die Steigrohrdichtung von Jura geliefert und die ist oft zu dünn.....
      Das hat wohl alles :thumbsup: verursacht.......

      Bei den ersten 2 Brühvorgängen kam noch etwas Wasser raus, aber jetzt kommt gar nichts mehr. Ich hoffe das bleibt so.
      :D

      Prima..........das prägt super für die nächsten Melittas.

      Danke Jungs :thumbsup:

      Ich lasse weiter beobachten..... :saint:
      Starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur
      Habe ich geholfen? Dann bitte liken. :thumbup:

      Küche: Jura Z7 :)
      Zur Zeit in Behandlung:
      Zum Verkauf:
    • Tja, zu früh gefreut.

      Habe schon Rückmeldung bekommen, daß wieder Wasser ausgetreten ist.

      Werde mir die Brühgruppe von einer Solo leihen und die mal quertauschen.

      Mal schauen was da raus kommt.
      Starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur
      Habe ich geholfen? Dann bitte liken. :thumbup:

      Küche: Jura Z7 :)
      Zur Zeit in Behandlung:
      Zum Verkauf:
    • Der Übeltäter scheint das Gehäuse des Antriebes zu sein.

      Dieses hat im Bereich des Drainageventils Risse. Während des Brühvorganges wird der Deckel des DV einseitig rausgedrückt und ein Teil des Kaffees, manchmal auch alles, läuft dann hier raus.


      Hat jemand eine Erklärung für solche Risse?

      Schöne Grüße
      Starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur
      Habe ich geholfen? Dann bitte liken. :thumbup:

      Küche: Jura Z7 :)
      Zur Zeit in Behandlung:
      Zum Verkauf:
    • Ich konnte ein Gehäuse einer baugleichen Maschine verwenden und die Maschine bleibt jetzt hoffentlich dicht.

      Mir ist vorher kein Riss am Gehäuse aufgefallen, trotz intensiver Kontrolle.

      Es deutete alles auf die Brüheinheit als Ursache.

      Wieder etwas gelernt.

      Schöne Grüße
      Starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur
      Habe ich geholfen? Dann bitte liken. :thumbup:

      Küche: Jura Z7 :)
      Zur Zeit in Behandlung:
      Zum Verkauf:
    • Ich muss das Thema wieder aufrollen.

      Identische Maschine steht wieder hier.

      Spülvorgang Wasser läuft nicht aus dem Auslauf. Alles landet in die Schale.

      DV gegen ein neues gewechselt. BG revidiert + neuer Einlaufwinkel aus dem Set

      Wieder ist das Gehäuse um das DV gerissen.

      Aktuell läuft das Wasser irgendwo an der BG hinunter. Die Dichtung am DV ist drauf.

      Kann es wirklich an dem Gehäuse liegen, daß der Einlaufwinkel nicht richtig andockt am DV?

      Nach einem Kaffeebezug landet gebrühter Kaffee zum Schluss aus dem Expansionsgefäß in die Schale. Der eigentliche Kaffee landet als reines Wasser außerhalb der Brühgruppe entlang in die Schale.

      Video kommt.

      Spülvorgang
      Starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur
      Habe ich geholfen? Dann bitte liken. :thumbup:

      Küche: Jura Z7 :)
      Zur Zeit in Behandlung:
      Zum Verkauf:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von apejovic ()

    • Hallo,

      das kann man Drainageventil liegen, sowie am Einlaufwinkel der Brüheinheit oder den Dichtungen.
      Auch eine gebrochene Führung des DVs im Antrieb (oder sehr selten: ein Antrieb der wegen eines Defekts nicht mehr richtig positioniert).
      Brühkammer und der Rest der Brüheinhiet sind mechanisch ohne Befund?
      Es ist manchmal etwas komplex den Fehler zu finden, da selbst eine aufgequollene Gummimuffe in der Zapfenwelle des Antriebs verhindern kann, dass man die Brüheinheit weit genug einschieben kann und sie so im Betrieb verkanntet und die Verbindung DV zum Einlaufwinkel undicht wird.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • sb_NUE schrieb:

      Ist überhaupt der richtig Einlaufwinkel verbaut?
      Der von den alten Brüheinheiten ist geringfügig kürzer, steht also weniger seitlich raus.
      Der aus dem Set. Ich gehe mal davon aus, daß dieser passt. Habe keine anderen da zum testen.

      BlackSheep schrieb:

      Den falschen erkennt man an den zwei Ohren (angegossenen Stegen)
      Hast Du mal ein Bild griffbereit?

      Ich schau später mal an der Maschine. Bin gerade unterwegs. Morgen geht es in den Urlaub.

      Ich dachte ich kann die Maschine mal eben nebenbei machen.
      Bilder
      • Screenshot_20250703_133729_Gallery.jpg

        441,97 kB, 1.440×1.717, 18 mal angesehen
      Starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur
      Habe ich geholfen? Dann bitte liken. :thumbup:

      Küche: Jura Z7 :)
      Zur Zeit in Behandlung:
      Zum Verkauf:
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)