Jura E25 Impressa - pumpt bei Kaffeezubereitung nur sehr kurz

    • Jura E25 Impressa - pumpt bei Kaffeezubereitung nur sehr kurz

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E25 Impressa | ca. Baujahr: 2003

      Hallo Forum,
      ich habe mich hier neu angemeldet, da ich den Fehler meiner Jura E25 nicht finden kann.
      Kleine Vorgeschichte: Ich, bzw. meine Frau, habe die Kaffeemaschine als funktionstüchtig bekommen. Jedoch ging erst gar nichts. Die Mechanik der Brüheinheit war fest. Das Auswerfen des Pulvers klappte nicht und alle Symbole haben dann nach der Initialisierung geblinkt. Also habe ich die Brüheinheit komplett zerlegt und gereinigt. Mechanisch funktioniert das ganze nun einwandfrei.
      Nur leider pumpt die Pumpe bei Kaffeezubereitung viel zu kurz und die Maschine wirft das Pulver trocken wieder aus. Alle anderen Betriebsarten funktionieren einwandfrei, sprich Entkalken, Spülen und Heißwasser/ Dampf.
      Den Durchflussmesser hatte ich erst in Verdacht, aber der Hallsensor funktioniert einwandfrei und produziert je nach Durchfluss ein sauberes Rechtecksignal. Das habe ich wärend des Spülens/ Entkalkens und auch bei der Kaffeezubereitung per Oszilloskop beobachtet. Vorher habe ich 2x den Entkalker durchlaufen lassen, wobei kaum Ablagerungen heraus gekommen sind.
      Ich habe ein Video der Funktionen gemacht:


      Da beim Spülen/ Entkalken da Wasser raus kommt, wo es soll und sonst auch keine Undichtigkeit vorhanden ist, komme ich hier allein nicht weiter. Das Magnetventil schaltet einwandfrei.
      Die Einstellung, ob viel oder wenig Kaffee heraus kommen soll, wie auch die Auswahl, ob eine Tasse oder zwei hat keinerlei Einfluss auf die Dauer des Pumpens...

      Weitere Messungen/ Prüfungen sind für mich kein Problem.

      Vielen Dank schon einmal!

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • OMG!!!
      Ja, mit Kaffe drin funktioniert die Maschine plötzlich einwandfrei! Wie stellt sie denn fest, dass dort Kaffee drin ist?
      Denn die ersten 2 Versuche habe ich trockenes Pulver heraus bekommen, dann habe ich weiter geschaut und gesehen, dass der Stößel vom Magneten, bzw. das Teil an der Brüheinheit nicht richtig zurück kommt.
      Danach habe ich alles ohne Pulver gemacht...

      Vielen Dank! - Ist jetzt mein erster Vollautomat :D
    • beckenrandschwimmer schrieb:

      Wie stellt sie denn fest, dass dort Kaffee drin ist?
      Über den Weg den der Kolben fahren muss um das Pulver zu pressen.

      beckenrandschwimmer schrieb:

      dass der Stößel vom Magneten, bzw. das Teil an der Brüheinheit nicht richtig zurück kommt.
      Vermutlich ist die weisse Kappe vom Drainageventil lose. Dann wird der Metallstössel nicht richtig zurückgezogen und das Ventil bleibt geöffnet stehen.
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Hallo,

      es muss eine gewisse Menge Kaffeepulver in der Brühkammer sein.
      Kann sein, dass bei den ersten Versuchen das Mahlwerk noch nicht
      genug Pulver ausgeworfen hat weil es im inneren noch vom Reinigen
      leer war.

      Die Menge wird über den Encoder der auf der Welle des Antriebsmotors
      sitzt aufgrund von Umdrehungen abgefragt. Zuviele Umdrehungen, zu
      wenig Kaffeepulver...

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)