Jura E40 Impressa - Entkalkung

    • Jura E40 Impressa - Entkalkung

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E40 Impressa | ca. Baujahr: 2010

      Seit ca zwei Monaten wird mir gezeigt, dass das Gerät zu entkalken sei. Ich habe eine Blister-Schale aufgelöst (dies hat 20`gedauert, habe es schon einige Jahre vorrätig) und den Vorgang durchgeführt. Erfolg: keiner. Weiterhin das Zeichen, dass entkalkt werden soll. Wiederholung ohne Erfolg. Jetzt mit "NichtJura-blistern" durchgeführt, also Essisäure flüssig, wieder ohne Erfolg.
      Nun las ich im Forum, dass in diesem Fall vor der Entkalkung eine Reinigung durchzuführen sei. Wie komme ich an diesen Punkt?
      Mit freundlichen Grüßen an die Hilfreichen,

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
    • Also: du vermischt hier einige Fakten miteinander.
      Zuerst einmal, Essig eignet sich nicht zum Entkalken. Damit kannst du höchstens deinen Wasserkocher oder die Fugen im Bad entkalken.
      Zitronensäure übrigens auch nicht.
      Das Mittel der Wahl ist hier ein Produkt auf Basis von Amidosulfonsäure, wie z.B. Durgol.

      Es ist richtig, dass bei einigen Juras zuerst die Reinigungsfunktion ausgeführt werden muss, damit dann entkalkt werden kann.
      Das ist bei dir aber nicht der Fall, denn sonst hätte er die notwendige Entkalkung gar nicht angezeigt.
      Ich tippe bei dir eher darauf, dass die Entkalkung aus welchen Gründen auch immer, nicht richtig zu Ende gelaufen ist.
      Hast du 500ml Entkalkerlösung verwendet? Und hast du gewartet, bis diese komplett abgepumpt wurde und die Maschine automatisch die nächsten Anweisungen gibt?

      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Hallo,
      mit Durgol bin ich weitergekommen. Evtl habe ich den Fehler gemacht, die Reihenfolge des Ablaufs nicht genau eingehalten zu haben. Es scheint wichtig, nach dem Entkalkungsdurchlauf zuerst den Wassertank zu spülen und aufzufüllen und danach die Tropfschale zu leeren.
      Jedenfalls geht die Maschine jetzt wie sie soll.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)