Jura Z6 - kein Kaffee am Kaffeeauslauf, nur Wasser aus dem Drainageventil

    • Jura Z6 - kein Kaffee am Kaffeeauslauf, nur Wasser aus dem Drainageventil

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z6 | ca. Baujahr: 2017

      Hallo zusammen,
      sorry, ich weiß, das Thema ist eigentlich schon ausgelutscht. Leider finde ich trotzdem keine Lösung...

      Bei Kaffeebezug und Spülen meiner Z6 läuft das Wasser nur noch direkt aus dem Drainageventil und nicht über die Brühgruppe.
      Habe die Brühgruppe und das Drainageventil schon komplett revidiert. Alle Teile sind optisch i.O.!
      Den Zusammenbau und die Lage der Dichtungen habe ich auch nochmal geprüft, passt alles.
      Hatte den Eindruck, dass das Drainageventil sich nicht mehr bewegt und die Stange des Drainagemotor dauerhaft ausgefahren ist.
      Daraufhin habe ich diesen zerlegt und festgestellt, dass das wohl bei der Z6 kein Magnetventil sondern ein Spindelantrieb ist.
      Dieser war schwergängig, habe ihn gefettet und mit 14mm ausgefahrener Stange wieder eingebaut.
      Lief dann deutlich leichter, allerdings brachte das keine Besserung!
      Also einen neuen Drainagemotor bestellt und eingebaut. War leider auch für die Katz!
      Dann habe ich mal beim Drainageventil die Kunststoffabdeckung weggelassen um zu sehen wann und um wieviel sich die Stange des Drainagemotors bewegt.
      Diese bleibt vor, während und nach dem kompletten Kaffeebezug in der selben Stellung. Ausgefahren!
      Im Anhang ein Bild bei ausgeschalteter Maschine und ausgebauter BG.

      D.h. die Stange des Drainageventil wird dauerhaft gedrückt.
      Am Anfang lief bei Kaffeebezug nur manchmal das Wasser direkt übers Drainageventil in die Auffangschale, mittlerweile nur noch.

      Hat jemand ne Idee? Für Eure Hilfe wäre ich sehr, sehr dankbar!
      Grüße Fausi



      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      wenn kein Schaden am Drainageventilmotor vorliegt
      wird die Steuerungselektronik defekt sein - dann hilft
      eigentlich nur ein Gang zum Jura-Werkskundendienst.
      Dazu ist es aber wichtig, dass keine Spuren von
      Selbstreparaturen am Gerät zu finden sind, sonst wird
      evtl. die Pauschalreparatur verweigert und das Gerät
      nach Aufwand repariert.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Der Hersteller tauscht nur aus, es wird nicht mehr repariert. Ich empfehle eher weniger den Motor zu wechseln, weil es dafür zu viele unterschiedliche Varianten gibt. Auch wenn Komtra oder ein anderer Händler schreibt: passend für. Das Thema hatten wir hier irgendwann schonmal und der Nutzer wurde etwas unschön behandelt.

      Bei der Z6/8 lohnt immer die Pauschalreparatur, dafür ist an der Kiste zu viel anfälliges Zeug verbaut.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Hallo Tobias,
      danke für Deine Antwort. Da war ich wohl zu schnell mit tauschen. Der Motor ist getauscht und der alte vermutlich schon entsorgt.
      Werde die Maschine aber jetzt trotzdem zu JURA einschicken. Die Pauschale wird im Falle eines Tausches von elektronischen Bauteilen vermutlich auch nicht teurer werden als hier beim Fachhändler vor Ort.

      Danke Euch!
      Werde wieder berichten was defekt war.

      Grüße Fausi
    • Fausi schrieb:

      Hast Du ne Ahnung was die Steuerungselektronik ungefähr kostet?
      Hallo,

      Steuerelektoiken von Jura-Maschinen gibt es in der Regel
      nicht als offizielles Ersatzteil - daher sind auch keine Preise
      verfügbar - gehe aber mal von einem ET-Preis von um die
      200€ ohne Einbau aus - von daher macht man auch nichts
      falsch wenn man das Gerät bei einem Elektorikdefekt zu
      Jura gibt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hier noch ein kurzes finales Update zu meinem Thema:

      die Maschine war zur Pauschalreparatur von ca. 250€ bei Jura. Das Problem war das Leistungsprint. Wurde getauscht, ebenso das Drainageventil, der Wassertank(hatte oben einen kleinen Riss), diverse Schläuche, Dichtungen und Schrauben. Die Maschine sieht aus wie neu! Top Leistung für den Preis!

      Gruß Fausi
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)