DeLonghi ESAM 5500.S - Perfecta Cappuccino - Brühgruppe verkantet sich am Brühkolben während Initialisierungsfahrt

    • DeLonghi ESAM 5500.S - Perfecta Cappuccino - Brühgruppe verkantet sich am Brühkolben während Initialisierungsfahrt

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 5500.S - Perfecta Cappuccino | ca. Baujahr: 2014

      Guten Tag Freunde des gefpflegten Kaffees,

      nachdem ich meine Maschine nach dem Service (Gummidichtungen und Überlaufschlauch) wieder zusammengebaut habe,
      erfolgt nach dem Einstecken des Netzsteckers die Initialisierungsfahrt. Die Brühgruppe fährt nach oben und der Antriebsmotor läuft
      unaufhaltsam, obwohl die Brühgruppe schon oben am Brühkolben hängt und sich verkantet.
      Ich habe mal den oberen Kontaktschalter am Brühkolben auf Durchgang gemessen, Durchgang ist vorhanden und bei Betätigen des Kontaktknopfes
      unterbrochen.
      Trenne ich den Netzsteckwer vom Netz und warte ca. 10-12 Sekunden, dann möchter der Motor weiterhin laufen und die Brühgruppe noch weiter
      nach oben fahren.

      Meine Frage nun, woran kann dieser Fehler noch liegen? Kann man den Kontaktschalter noch anderwertig messen?
      Oder liegt der Fehler am Reedkontakt unten am Motor/Getriebe) Falls ja, wie lässt sich der Reedkontakt messen?

      Danke vorab schon für Anregungen und Tipps.

      Gruß
      Ralph

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • charly97 schrieb:

      nachdem ich meine Maschine nach dem Service (Gummidichtungen und Überlaufschlauch)
      Hast du den Thermoblock+obere Brühgruppe hausen gehabt und mit neuen Oringen bestückt?

      charly97 schrieb:

      obwohl die Brühgruppe schon oben am Brühkolben hängt und sich verkantet.
      erreicht die Brühgruppe den oberen Endschalter?
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • jokel schrieb:

      charly97 schrieb:

      nachdem ich meine Maschine nach dem Service (Gummidichtungen und Überlaufschlauch)
      Hast du den Thermoblock+obere Brühgruppe hausen gehabt und mit neuen Oringen bestückt?

      Mahlzeit Stefan,

      ja, ich habe den großen O-Ring am oberen Brühkolben sowie die kleinren Dichtringe am selbigen erneuert (Steigrohr usw.)
      Der Endschalter am oberen Brühkolben wird doch dadurch erreicht, indem die Brühgruppe nach oben fährt und gegen die beide Schraubenfedern im oberen Brühkolben arbeitet. Ist der Abstand zwischen der Auslegerzunge und dem Kontaktschalter eventuell zu gross? Drückt man mit der Hand das ganze System zuammen, muss schon ordentlich Kraft aufgewendet werden, damit die Zunge am Kontaktschalter auslöst.

      charly97 schrieb:

      obwohl die Brühgruppe schon oben am Brühkolben hängt und sich verkantet.
      erreicht die Brühgruppe den oberen Endschalter?
      Ich werde das nochmal zusammen setzen und nochmal das Gerät einschalten und beobachten und dann nochmal hier berichten.
      Danke Dir erstmal, Stefan :thumbsup:

      Gruß
      Ralph
    • Hattest du den antriebsmotor ausgebaut?
      Normals fährt der motor bei der Initialisierung kurz nach unten und prüft den unteren kontakt und fährt dann auf normal stellung falls dort der motor falsch angeschlossen ist würde dieser komplett nach oben fahren und noch weiter hinaus wollen :D.
      Der motor ist ein gleichstrom motor welcher mit falscher polung natürlich in die Falsche richtung fährt.
      Die Maschine nutzt den oberen kontakt nur als oberen anschlag beim Kaffeepressen (kaffe brühen)
      gruß
      Delonghi Esam Modelle weiß ich bescheid :D :saint:
    • Hallo Basti1992,

      ich danke Dir für Deinen Beitrag. Habe eben mal die Polung am Motor geändert und siehe da... es funzt.
      Bei der Initialisierungsfahrt fährt er in der Tat kurz nach unten, dann komplett bis oben zum Anschlag und fährt dann wieder runter.
      Habe im Test-Modus auch nochmal alle Funktionen angesteuert, läuft wieder.

      Herzlichen Dank Dir, und auch Stefan :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Endlich wieder leckeren Kaffee genießen :D :D :D
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)