Jura C5 Impressa - fährt nach Einschalten immer wieder in Grundstellung

    • Jura C5 Impressa - fährt nach Einschalten immer wieder in Grundstellung

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: C5 Impressa | ca. Baujahr: 2010

      Hallo,

      ich habe von einem Bekannten eine Jura C5 zum reparieren bekommen. Der Service sollte in einer Fachwerkstatt gemacht werden, diese wollte aber 400,-€. Seit dem Service hat die Maschine nun noch den Fehler, dass diese nach dem Einschalten immer erst die Grundstellung neu anfährt bevor sie aufheizt.

      Jetzt habe ich alles gereinigt, die Brühgruppe revidiert und wieder zusammengebaut, aber die Maschine fährt trotzdem immer erst die Grundstellung neu an.
      Kann mir jemand von Euch eine Hilfestellung geben, wäre super.

      Danke schon einmal im voraus.

      Grüße

      jai_jai

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Bitte mehr Infos, auch was, wann angeblich gemacht wurde. Der genannte Preis ist Mal wieder von einer 'freien Werkstatt', die rufen auf was möglich ist...

      Vielleicht ist ein Video das beste, es wird wohl die erste Generation C5 sein? Also ohne Einschalter im oberen Deckel?
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Hallo Tobias.L,

      danke schon mal für die schnelle Antwort.
      Beim Service wurde nichts gemacht, da er die 400,-€ nicht zahlen wollte. Ich habe bisher nur die Maschine gereinigt und die Brühgruppe revidiert. Der Fehler war schon vor Beginn meiner Reinigung vorhanden. Ich dachte da die Brühgruppe sehr verschmutzt war, dass daher der Fehler gekommen ist, war aber nicht so.

      Diese Maschine hat den Einschalter schon oben im Deckel.

      Im Anhang habe ich ein Video reingestellt. Man sieht, dass ich die Maschine einschalte und diese sofort mit der Fahrt beginnt.

      Anbei der Link:
    • Stört dich 'nur' das dauerhafte initialisieren? Oder gibt es noch andere Probleme? Wenn dich nur das eine Stört, dass kann man mit einem anderem EEPROM richten, siehe meine Anleitung von Nutzern.

      Die C5 ZES hat wenigstens einen definierten Ein-/Ausschalter, bei der ersten C5 musste man immer raten.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Es steht doch in der Anleitung direkt drin. Wenn die eine alte Animationssoftware verwendet haben, dann können die das verursacht haben. Den schwarzen Peter zu suchen wird schwierig.

      Ist es eine offiziell gelistete Jura Niederlassung oder eine alles oder nichts Werkstatt?

      Wenn es um direkte Daten/Kontakte geht, die kannst du mir auch als Mail schicken, was nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist, muss auch nicht jeder sehen...
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • In der Anleitung steht folgendes (siehe unten), da finde ich aber nichts von Initialisierungsfahrt.
      Die Jura Niederlassung wirbt mit "autorisierter Servicepartner" von vielen Marken auch von Jura.
      Wenn die Ursache aber eine alte Animationssoftware ist, müsste ich bei den Besitzer erst mal nachfragen, ob wir in diese Richtung weitere Schritte unternehmen oder ob er mit diesem Ablauf leben kann.

      Beim Einschalten der IMPRESSA wird der Spülvorgang automatisch
      verlangt.
      Q T Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um die IMPRESSA einzuschalten.
      Das Symbol Pflege c blinkt, solange das Gerät aufheizt. Das
      Symbol Pflege c leuchtet.
      T Stellen Sie ein Gefäß unter den Kaffeeauslauf.
      k T Drücken Sie den Rotary Switch, um die Spülung zu starten.
      Der Kaffeeauslauf wird gespült. Der Vorgang stoppt automatisch
      und Ihre IMPRESSA ist betriebsbereit.
    • Es wäre interessant, ob man evtl. das flag rausfindet und nur dieses im EEPROM ändert. Ich hab von einer E50 beide Versionen, aber der Datenstand ist zu unterschiedlich. An welcher Speicherstelle sich die Zähler und Seriennummer+Servicedaten befinden, weiß ich, aber die Einstellungen der Maschine spielen da auch noch mit rein.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)