Guten Morgen, in die Runde,
ich habe gestern Abend nochmals das Mahlwerk ausgebaut und den Verstellmechanismus angeschaut.
Korrigiert mich, wenn ich etwas falsches schreibe:
Eine Sensorik, Taster der für die Dosiermenge verantwortlich ist, habe ich am Mahlwerk inkl. Abwurffach nicht gefunden.
Also wird die Pulvermenge durch die Zeit definiert, wie lange das Mahlwerk mahlt.
Eine Nachjustierung des Mahlwerk ist (im Vergleich zu unserer Saeco SUP016) nur bedingt möglich, da es - möchte man den Mahlgrad feiner einstellen - einen mechanischen Endpunkt des des Verstellrings gibt. Wahrscheinlich vorsorglich, dass Kegel und Ring nicht in Kontakt kommen. Werde heute Abend an den Mahleinstellungen weiter rumspielen. Mal sehen wie 'fein' ich das Pulver hinkriege.
So, jetzt noch eine technische Verstädnisfrage, wieso es mit der Mengendosierung bei zu groben Pulver zu Problemen kommt:
Wie ich oben schon schrieb:
Ich vermute, dass es etwas mit der Menge an gemahlenem Kaffeepulver zu tun hat. Beim Bezug, auf der Intensität/Stufe 0 - 2 erfolgt nach der Fahrt der Brühgruppe in die Brühposition sofort die Meldung "Bezug beendet". Pulver wird nahezu trocken in den Tresterbehälter geworfen. Auf Stufe 3 klappt der Brühvorgang manchmal. Auf den Stufen 4 - 5 kam es jetzt schon
2 Mal vor, dass die Brügruppe (vermutlich weil zu viel Pulver in der Brühgruppe gelandet ist) nicht in die Zielposition fahren konnte.
Wenn ich zu grobes Pulver habe, dann nimmt das doch 'mehr Raum' in der Brühgruppe ein, als feineres Pulver.
Etwa so als ob ich versuche eine Badewanne mit Fußbällen oder mit Tennisbällen zu füllen. Es passen mehr Tennisbälle in die Badewannen und füllen diese auch besser aus, da sie weniger Zwischenräume frei lassen.
Nimmt man dieses Beispiel und überträgt es auf den Mahlgrad des Pulvers, dann müsste die Maschine doch eher den Brühvorgang gar nicht starten können, da die Brühgruppe durch zu grobes Pulver und damit 'zu hoher Füllstand' tendenziell nicht bis in die Zielposition fahren kann?
Ich hoffe Ihr könnt meine Frage und das damit verbundene Verständnisproblem nachvollziehen?
VG und eine gute Restwoche
ich habe gestern Abend nochmals das Mahlwerk ausgebaut und den Verstellmechanismus angeschaut.
Korrigiert mich, wenn ich etwas falsches schreibe:
Eine Sensorik, Taster der für die Dosiermenge verantwortlich ist, habe ich am Mahlwerk inkl. Abwurffach nicht gefunden.
Also wird die Pulvermenge durch die Zeit definiert, wie lange das Mahlwerk mahlt.
Eine Nachjustierung des Mahlwerk ist (im Vergleich zu unserer Saeco SUP016) nur bedingt möglich, da es - möchte man den Mahlgrad feiner einstellen - einen mechanischen Endpunkt des des Verstellrings gibt. Wahrscheinlich vorsorglich, dass Kegel und Ring nicht in Kontakt kommen. Werde heute Abend an den Mahleinstellungen weiter rumspielen. Mal sehen wie 'fein' ich das Pulver hinkriege.
So, jetzt noch eine technische Verstädnisfrage, wieso es mit der Mengendosierung bei zu groben Pulver zu Problemen kommt:
Wie ich oben schon schrieb:
Ich vermute, dass es etwas mit der Menge an gemahlenem Kaffeepulver zu tun hat. Beim Bezug, auf der Intensität/Stufe 0 - 2 erfolgt nach der Fahrt der Brühgruppe in die Brühposition sofort die Meldung "Bezug beendet". Pulver wird nahezu trocken in den Tresterbehälter geworfen. Auf Stufe 3 klappt der Brühvorgang manchmal. Auf den Stufen 4 - 5 kam es jetzt schon
2 Mal vor, dass die Brügruppe (vermutlich weil zu viel Pulver in der Brühgruppe gelandet ist) nicht in die Zielposition fahren konnte.
Wenn ich zu grobes Pulver habe, dann nimmt das doch 'mehr Raum' in der Brühgruppe ein, als feineres Pulver.
Etwa so als ob ich versuche eine Badewanne mit Fußbällen oder mit Tennisbällen zu füllen. Es passen mehr Tennisbälle in die Badewannen und füllen diese auch besser aus, da sie weniger Zwischenräume frei lassen.
Nimmt man dieses Beispiel und überträgt es auf den Mahlgrad des Pulvers, dann müsste die Maschine doch eher den Brühvorgang gar nicht starten können, da die Brühgruppe durch zu grobes Pulver und damit 'zu hoher Füllstand' tendenziell nicht bis in die Zielposition fahren kann?

Ich hoffe Ihr könnt meine Frage und das damit verbundene Verständnisproblem nachvollziehen?
VG und eine gute Restwoche
