Jura J9.2 Impressa - teilweise weniger Kaffee, Wasser in Auffangschale

    • Jura J9.2 Impressa - teilweise weniger Kaffee, Wasser in Auffangschale

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: J9.2 Impressa | ca. Baujahr: 2013

      Hallo zusammen,
      ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
      Bei meiner Jura Impressa J9.2 (ca. 6-7 Jahre alt) sind die Kaffeemengen seit kurzem geringer als normal. Der Fehler tritt nicht immer extrem auf, manchmal sind die Mengen nur etwas weniger als normal, teilweise deutlich weniger, ganz selten kam gar nichts raus. Ich habe den Eindruck, dass die ersten paar Tassen mehr Probleme machen als die weiteren. Da finde ich dann relativ klares Wasser in der Auffangschale.
      Die Auslaufdüsen (die man von außen abschrauben kann) habe ich geprüft, sie sind nicht verstopft.
      Vor einem halben Jahr habe ich die Brühgruppe gereinigt und alle Dichtungen ausgetauscht. Vorher hatte die Maschine den Dienst verweigert und einen Fehlercode angezeigt, seitdem lief sie wieder ohne Probleme.
      Ich habe den Eindruck, dass zwischen Pumpe und Brühgruppe eine Undichtigkeit vorliegen müsste, aber nicht immer gleich stark (vielleicht nur ein Riss, je nach Temperatur).
      Könnt ihr mit dieser Beschreibung etwas anfangen? Was muss ich austauschen/prüfen?
      Herzlichen Dank im voraus für eure Rückmeldungen!
      Viele Grüße
      Holger

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Holger S ()

    • Hallo,

      schiebe mal nur die Auffangschale rein und betätige die
      Abfrage für die Tresterschale mit einem Lineal o.ä.
      Dann schaue bei einem Bezug von vorne in die Maschine
      und versuche festzustellen wo das Wasser austritt.

      Evtl. liegt es an der Brüheinheit und hier dann der unteren
      Brühkolbendichtung. Ich weiß nicht was Du für Dichtungen
      eingesetzt hast, aber wenn der Brühzylinder schon recht
      aufgearbeitet ist, funktionieren ab und zu Lippendichtungen
      nicht optimal.

      GRuß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BlackSheep,
      danke für deine schnelle Rückmeldung. Ich habe deinen Tipp ausgeführt und ein Video gedreht. Es tropft hinten unter der Brüheinheit in die Auffangschale. Ich sehe keine Möglichkeit, das Video hochzuladen, daher habe ich Screenshots gemacht. Dort siehst du (wenn auch nur schwer) die tropfenden Stellen (insgesamt mindestens 3, zu sehen aber nur 2).


      Passt das zu deiner Vermutung?
      Ich hatte eine Dichtungssatz von SW-K (Snapworld-Kaffee) verwendet. Keine Ahnung, ob der nichts taugt oder ob ich beim Einbau etwas beschädigt habe. Es hat auf jeden Fall ein paar Monate gut funktioniert.
      Was sollte ich nun tun?
      Danke für deine Unterstützung!
      VG, Holger
    • Hallo,

      das könnte vom Drainageventil kommen.
      Evtl. solltest Du in ein neues Drainageventil
      investieren - und nebenbei auch noch den
      Ventilanschlußwinkel und die Dichtungen
      (incl. Brüheinheitdichtungen) ersetzen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BlackSheep,
      dein Tipp war perfekt, am Drainageventil war eine kleine Ecke des Stutzens an der Dichtung abgebrochen. Außerdem war die Dichtung brüchig. Eure klasse Videos haben (wieder einmal) sehr geholfen!
      Nach dem Austausch klappt alles wieder bestens.
      Danke für deine super Beratung und eure hilfreichen Videos!
      Viele Grüße
      Holger
      Bilder
      • 20201129_131406.jpg

        627,59 kB, 2.078×2.168, 728 mal angesehen
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)