Melitta Solo & Milk E953-101 Caffeo - Motor dreht schwach, brüht keinen Kaffee

    • Melitta Solo & Milk E953-101 Caffeo - Motor dreht schwach, brüht keinen Kaffee

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Solo & Milk E953-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2015

      Hallo, ich habe mir letztes Jahr gebraucht eine Caffeo Solo & Milk gekauft und sie funktionierte immer tadellos. Seit 2 Wochen ungefähr macht der (ich weiß nicht genau ob und welcher) Motor Probleme. Nachdem der Kaffee gemahlen wird startet ja der Vorbrühvorgang und genau da hört es sich so an, als ob ihm die Power fehlt. Er juckelt ziemlich rum, etwa so wie ein Auto im Winter wenn die Batterie schwach ist. Bis heute morgen hat er dann ganz am Ende "sich noch gefangen" und dann die Pumpe angeschalten und die hat den Kaffee ohne Probleme dann gepumpt, aber jetzt scheitert es genau an dem Vorgang bevor die Pumpe anfängt. Ich habe dazu mal ein Youtube Video gemacht und hochgeladen.

      Nun mahlt er den Kaffee, fängt diesen an Vorzubrühen und scheitert dann daran (hört sich wie gesagt so an als ob der Motor nicht genug Power hat und eiert auf den letzten Drücker). Er blinkt wie in dem Video ein paar mal auf und das wars dann. Das Gerät lässt sich noch ausschalten sowie einschalten und spült auch. Ich habe es jetzt erst einmal ausgeschaltet und die Brühgruppe lässt sich ebenfalls noch entnehmen.
      Das gemahlene Pulver in dem Video hat er dann 1 zu 1 in den Tresterbehälter gekippt, ohne das daraus ein Trester (puck) wurde.
      Man sieht, wenn man das Seitenteil aufmacht, sehr gut wie der Motor versucht die Klappe der Brüheinheit nach oben zu drücken, aber auf den letzten cm nicht genug Kraft aufwenden kann um diesen komplett nach oben zu drücken, dann bricht er den Vorgang ab.

      Ich habe das Gerät immer sauber gemacht, entkalkt, gespült und den Wasserfilter benutzt. Über Tipps wäre ich sehr dankbar.
      Mechanische Kenntnisse sind vorhanden.


      Grüße

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Flipsticker ()

    • Sind dir nicht schon die Ohren abgefallen? So wie der Antrieb jault sitzt die Welle im Antrieb fest. Dieses Thema ist hier mehrfach angesprochen worden. BG entnehmen und an dem Zapfen/Welle wackeln, der in die BG eingreift, etwas Spiel muss vorhanden sein.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Danke für deine Antwort. Der Antrieb lässt sich keinen Millimeter bewegen. Also die Maschine mal aufmachen und nachschauen?

      Muss ich auf etwas besonderes achten?

      Grüße und danke.

      EDIT: Habe die SuFu mal genutzt und folgendes gefunden. Melitta Caffeo CI E 970 - 101 - Antriebswelle gibt knarzende Geräusche von sich

      kaffeevollautomaten.org/forums…php?showtopic=18787&st=15

      Und nach dieser Anleitung baue ich den Antrieb auseinander.


      Ich berichte wenn ich alles fertig habe.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flipsticker ()

    • Habe jetzt das Gerät aufgemacht und nachgeschaut. Der Antrieb war wirklich recht fest und kaum geschmiert, habe das Gehäuse etwas abgepfeilt, sodass etwas Spiel beim Aufnehmer vorhanden ist. Lief auch wirklich alles sehr gut leichtgängig. Nun alles wieder zusammengebaut und im Endeffekt ist es nun noch schlimmer. Nun jault er schon direkt am Anfang rum und bewegt den "Drücker" von der Brühgruppe nur ein paar mm ...

      Meint ihr der Antrieb ist komplett defekt oder sollte ich noch mehr abpfeilen?

      Grüße
    • Also ich habe es mit der Hand mit Schmiergelpapier gemacht, nicht mit einer richtigen Pfeile. Ob's 100% rund ist kann ich dir nicht sagen, jedoch lief die Welle wunderbar sauber auf dem Gehäuse bis zum Einbei. Aber wie gesagt, jetzt tut der Antrieb die Brühgruppe kaum noch bewegen ..
    • Es ist und bleibt eine billige Solo. Jetzt könnte man mit einem Labornetzteil den Motor pfüfen, was der an Stromaufnahme hat (beide Polaritäten). Oder auch mal messen was für Spannung am Motor ankommt, vielleicht ist ein Hexfet kaputt und die kann nur noch in eine Richtung den Motor laufen lassen.

      Von der Ferne aus wird es jetzt wohl nichts mehr.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Guck gleich nach einer kompletten, defekten Maschine. Antriebe habe ich Massenhaft liegen. Bei der Solo ist bei 20€ Ersatzteile die Wirtschaftlichkeit erreicht. Selbst eine gebrauchte für 50€ gibt genug Ersatzteile, für andere Maschinen her, wenn man Bedarf hat.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Hallo Tobias, ich hatte dir zwar eine E-Mail geschickt, weiß aber nicht ob diese angekommen ist.

      Ich habe die Maschine nun nochmal geöffnet und alles geprüft und es ist wirklich alles sehr gangbar und sitzt sehr gut und hat ein wenig Spiel zum arbeiten. Ohne Motor lässt sich das gesamte Konstrukt sehr einfach drehen. Sobald ich den DC Motor einsetze und dieser versucht die Brühgruppe zu bewegen fängt er direkt wieder an zu jaulen wie im Video und nach ein paar mm hört er auf, geht zurück in Ausgangsstellung und geht aus.

      Ich gehe stark davon aus, dass der Motor ein weg hat, da sonst alles leichtgängig ist.

      Hast du noch so einen DC Motor liegen Tobias, den ich dir abkaufen kann, das wäre klasse!

      Grüße
    • CO2 gespart, es lag nicht am Antrieb, die BG hat blockiert. Den Defekt hätten wir nur ganz schwer über das Forum lösen können. Falls nochmal so was undifiniertes kommt, dann muss man eine Video von der BG, seitlich bekommen. Man konnte ganz deutlich sehen, dass die nicht ganz nach oben gefahren ist und der Antrieb ist voll gegen eine Blockade gefahren. In dem markieren Fenster muss ein 'Kreis' erscheinen, das war hier nicht der Fall.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)