Siemens TK68009 - Surpresso S65 - schaltet sich gar nicht mehr ein

    • Siemens TK68009 - Surpresso S65 - schaltet sich gar nicht mehr ein

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TK68009 - Surpresso S65 | ca. Baujahr: 2002

      Hallo zusammen,

      meine S65 schaltet nicht mehr ein. Es erscheint kein Standby Licht am Einschaltknopf an der Front.

      Habe hier gelesen, dass es evtl. am Netzfilter liegen kann, der ist aber optisch i.O. und nicht geschmolzen oder geplatzt, wie hier teilweise beschrieben.

      Bin leider was Elektrik angeht ziemlicher Laie, wie kann ich das prüfen?
      Am Trafo liegt keine Spannung an, das habe ich mit meinem alten Spannungsprüfer gecheckt, kein Zeigerausschlag.

      Wer hat Rat?

      Nachtrag: ich habe eine alte S40 als Teilträger. Wenn ich den Stecker in Steckdose stecke, leuchtet das Standby Licht grün, allerdings kann ich am Trafo genauso keine Spannung messen. Kann das sein, dass hier generell erst Spannung anliegt, wenn man die Maschine richtig einschaltet? Oder liegt das an meiner Messmethode??

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Ganz so unbedarft gehe ich da nicht dran. Hab die Maschine schon min. 10x repariert und Etliches getauscht.....

      Die Frage ist, ist das eher dehr Trafo oder die Steuerung?

      Die Steuerung der S40 ist glaub ich nicht kompatibel mit der 65.. ?

      Den Trafo könnte ich austauschen.
    • Den Trafo kann man messen, passendes Messgerät voraus gesetzt. Bei einem Zeigerinstrument bin ich vorsichtig, wenn man mit einem Drehspuleninstrument misst, dann zeigt es bei Wechselspannung 0V an.

      Die S40 ist mir lieber als die S60, da lege ich den Dampf TB auch still, dass er keine Funktion mehr hat. Wenn die LED leuchtet sollte der Trafo ganz sein.

      Von der Ferne ist es immer schwierig die Fähigkeiten und die Ausstattung ein zu schätzen, da muss schon etwas mehr geliefert werden.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Hast recht. Aus der Ferne immer schwierig einen Rat zu geben. Habe ein digitales Multimeter bestellt, kommt morgen- fürs nächste mal..

      Allerdings habe ich gerade auf Verdacht den Trafo getauscht. Und siehe da..... die Maschine funktioniert !!!

      Alles Gut und Morgen gibt es wieder Kaffee :)

      Das WE ist gerettet....

      Danke trotzdem
    • Dieses Video zeigt gut die Gefahren, die von einem DMM (digital-multi-meter) ausgehen können. Wenn die Messeleitung auf Strom messen gesteckt ist und man doch die Spannung misst, dann knallt es. Deswegen lieber einen € mehr ausgeben und eins nehmen was piept, wenn es im verkehrten Messbereich steht.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)