Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E25 Impressa | ca. Baujahr: Unbekannt
Hallo Liebes Forum,
unsere Jura Impressa macht seit einer Woche keinen Kaffe mehr.
Eine kurze Zeit kam noch sporadisch mal Kaffee oder nur der halbe, mittlerweile aber gar nichts mehr.
Stattdessen landet das Wasser in der Auffangschale.
Ich hab eine Reparatur für einen Laien zunächst für aussichtslos gehalten, um so mehr hat es mich gefreut dieses Forum gefunden zu haben.
Eine Seite die sich praktisch ausschließlich der Reparatur von Kaffeemaschinen widmet... und ich dachte ich wäre schon in allen schrägen Foren angemeldet
Um rauszufinden was das Problem sein könnte, war ich mal so frei und haben ein Testlauf mit offener Blende gemacht.
Meine erste Diagnose (auch Dank diesem Forum hier) wäre das irgendwas am Drainage Ventil undicht/defekt ist.
Bevor ich jetzt selbst Hand anlege wollte ich mir aber gern nochmal die Meinung der "Experten" hier holen. Ganz so fit bin ich bezüglich der Reparatur von solchen Geräten dann nämlich doch nicht
.
Mein Plan wäre jetzt wie folgt:
1. Gerät aufschrauben (Ovalkopfschlüssel schon vorhanden)
2. Brühgruppe ausbauen - wenn Ichs richtig verstanden habe komm ich sonst nicht an das Ventil dran
3. Ventil ausbauen - prüfen und ggf. die Dichtungen erneuern.
Was haltet ihr davon? Sinnvolles Vorgehen? Oder könnte ggf. doch mehr kaputt sein...
Ich freu mich über Feedback
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo Liebes Forum,
unsere Jura Impressa macht seit einer Woche keinen Kaffe mehr.
Eine kurze Zeit kam noch sporadisch mal Kaffee oder nur der halbe, mittlerweile aber gar nichts mehr.
Stattdessen landet das Wasser in der Auffangschale.
Ich hab eine Reparatur für einen Laien zunächst für aussichtslos gehalten, um so mehr hat es mich gefreut dieses Forum gefunden zu haben.
Eine Seite die sich praktisch ausschließlich der Reparatur von Kaffeemaschinen widmet... und ich dachte ich wäre schon in allen schrägen Foren angemeldet

Um rauszufinden was das Problem sein könnte, war ich mal so frei und haben ein Testlauf mit offener Blende gemacht.
Meine erste Diagnose (auch Dank diesem Forum hier) wäre das irgendwas am Drainage Ventil undicht/defekt ist.
Bevor ich jetzt selbst Hand anlege wollte ich mir aber gern nochmal die Meinung der "Experten" hier holen. Ganz so fit bin ich bezüglich der Reparatur von solchen Geräten dann nämlich doch nicht

Mein Plan wäre jetzt wie folgt:
1. Gerät aufschrauben (Ovalkopfschlüssel schon vorhanden)
2. Brühgruppe ausbauen - wenn Ichs richtig verstanden habe komm ich sonst nicht an das Ventil dran
3. Ventil ausbauen - prüfen und ggf. die Dichtungen erneuern.
Was haltet ihr davon? Sinnvolles Vorgehen? Oder könnte ggf. doch mehr kaputt sein...
Ich freu mich über Feedback

Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA