Jura Impressa J9.2 - Meldung: System füllen / Pflegetaste drücken

    • Jura Impressa J9.2 - Meldung: System füllen / Pflegetaste drücken

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa J9.2 | ca. Baujahr: 2013

      Hallo zusammen,

      ich habe eine Jura J9.2. und im Display erscheint eine Systemfüllen/Pflegetaste drücken, aber es passiert nichts trotz mehrmaligen Versuchen. Jetzte habe ich gelesen, dass es der Flowmeter sein kann. Wie kann ich den ausbauen? In den Anleitungen finde ich nichts spezielles zum Flowmeter.

      Wer kann mir weiterhelfen?

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Schau Mal in die Bauteileübersicht , dann weißt du, wo das Flowmeter sitzt.
      Zum öffnen der Maschine gibt es auch hier eine feine Anleitung.

      Das Flowmeter sitzt mit einem Sprengring fest. Geöffnet bekommst du die zwei Hälften, in dem du diese gegen den Uhrzeigersinn drehst. (Bajonettverschluss)
      Alles peinlich genau reinigen. Das Flügelrad im Inneren muss sich beim Hineinblasen in Flussrichtung (Pfeil) leichtläufig drehen.

      LG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Die Pumpe läuft, zieht Wasser, aber das Wasser landet in der Auffangschüssel, aus der Capuccino-Düse kommt nichts, so wie es eigentlich sein sollte. DIe Anzeige bleibt auf System füllen/Pflegetaste drücken.

      Danke für deine Rückmeldung. Ich probiere das mal aus, allerdings muss ich mir erst mal Ovalkopfschlüssel besorgen.
    • harry owl schrieb:

      gletscherexpress schrieb:

      Die Pumpe läuft, zieht Wasser, aber das Wasser landet in der Auffangschüssel
      das ist richtig solange die Maschine nicht erkennt das entlüftet wirdreinige erst mal das Flowmeter
      Grüße Harald
      Hallo,

      bin leider jetzt erst dazu gekommen, das Problem anzugehen. Ich habe das Gehäuse geöffnet, weiß aber nicht wie in den Flowmeter ausbauen kann. Kannst du mir sagen wie das funktioniert?

      VG
      Ramona
    • Beim Ausbau des Flowmeters bei der J9 ist es definitiv hilfreich den Schlauch, der zum Wärmetauscher geht zu lösen.
      Dann kannst du das Flowmeter nach vorne entnehmen, es ist nur gesteckt.

      LG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Hallo,
      wie genau lässt sich der Flowmeter ausbauen? Darüber habe ich bisher nirgendwo eine Anleitung gefunden. Zumindest nicht für die J9. Der Flowmeter liegt ja ziemlich versteckt. So komme ich zwar dran, um die beiden Schläuche vom Flowmeter zu lösen, aber wie stecke ich es später wieder zusammen? Muss ich noch andere Teile ausbauen, um besser an den Flowmeter zu gelangen?

      Vielen Dank für die schnellen Antworten und deine Hilfe

      LG
    • Es gibt tatsächlich kaum ein Flowmeter, welches fummeliger auszubauen ist, als das bei der J9.
      Eine Anleitung, zumindest offiziell gibt es nicht, ob es eine bei den Nutzeranleitungen gibt, wüsste ich auch nicht...

      Hier Mal in Kurzform, bin extra dafür auf den Dachboden: ^^

      Zunächst einmal die Maschine nach
      Anleitung demontieren.
      Um das Flowmeter entnehmen zu können, muss zuerst der Schlauch auf der rechten Seite vom Wärmetauscher gelöst werden.
      Dafür ist es hilfreich zuerst das Keramikventil auszubauen und zur Seite zu legen

      Das KV ist von unten mit Torx verschraubt und zusätzlich geclipst.

      Dann den Drainagemotor mit den 3 Torxschrauben lösen und zur Seite legen.

      Und dann den Silikonschlauch vom Wärmetauscher abmachen.

      Nun hat das Flowmeter soviel Spiel, dass du es nach vorne entnehmen kannst.


      Viel Erfolg! Bei Fragen melde dich gerne!

      LG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von JoenneJuraSchraubaer () aus folgendem Grund: Rechtschreibung

    • Hallo zusammen,

      ich habe eine Jura J9.2 erhalten, die auch immer wieder System füllen und Pflegetaste drücken meldet. Ich muss dazu sagen, dass ich die Maschine noch nie im funktionsfähigen Zustand gehört habe. Somit sind mir alle Geräusche mehr oder minder fremd.
      Das Verhalten ist wie oben beschrieben, jedoch kommt, nachdem die Pflegetaste mehrfach gedrückt wurde, die Meldung "Gerät spült".
      Dabei läuft die Pumpe für mein Empfinden relativ normal, aber nach ca. 5 Sekunden hört es sich an, als würde die Pumpe gegen einen Widerstand pumpen den sie nicht bewältigen kann. Das Geräusch hört sich so an, als wenn kein Hub mehr vorhanden wäre.
      Klemme ich die Pumpe auf der Druckseite ab und schließe dort einfach einen Schlauch an, wird das Wasser normal gepumpt, solange die Pumpe läuft.
      Weiß vielleicht jemand, ob wenn die Maschine "Gerät spült" anzeigt, irgendwann ein Ventil schaltet, welches Einfluss auf die Pumpleistung haben könnte oder ist evtl. die Pumpe einfach zu schwach?
      Bricht man dann alles ab, ist der Trester fast trocken und in der Auffangschale findet sich Wasser.

      Flowmeter wurde kontrolliert (vielen Dank für die ausführliche Anleitung) und dreht sehr leicht.

      Hat vllt. noch jemand eine Idee dazu?

      Viele Grüße
      CS
    • Hallo.

      Wenn es gegen einen starken Widerstand pumpt
      ist das System verstopft. Da wird entweder ein
      Schaden am Auslaufventil vorliegen oder ein
      Schlauch oder die Heizung ist von Kalk oder
      ähnlichem verstopft.
      Da muss im Zweifel alles mögliche zerlegt und
      manuell getestet werden ob alles durchgängig ist.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)