Der eingesteckte Wasserauslauf wird von einem Microschalter/Taster erfasst. Diese sitzen am Konnektor. Das solltest du alles mal kontrollieren. Solange der Wasserauslauf nicht erkannt wird, gehts vermutlich nicht weiter.
DeLonghi ESAM 5600.S EX-2 - Perfecta - nach Elektronikwechsel keine Funktion
-
-
Kam die Fehlermeldung gleich bei erstenmal einschalten nach dem Platinentausch, oder hat die Maschine mal Wasser gepumpt?
-
Mikrotaster ist I. O.
Fehler kam gleich beim ersten Mal. -
Wenn ich ohne Wasserauslauf abschalte erscheint im Display auf ital. Wasserauslauf einsetzen. Dann drücke ich ok, die Pumpe läuft und dann erscheint die altbekannte Fehlermeldung.
-
Wird die Pumpe leiser oder ist sie sehr laut? Hat die Maschine vorher normal funktioniert??
-
Pumpe wird leiser, Die Maschine hat vorher normal funktioniert.
-
Dann ist irgendwo eine Verstopfung vom Heisswasserweg (Ventil)??
Nach der Pumpe geht einer dünner Druckschlauch zum Brühkolben, zieh den mal am Brühkolben ab, halte ihn in ein großes Gefäß und starte die Maschine... -
Habe Druckschlauch abgezogen, es kam Wasser.
Habe die Maschine zum laufen bekommen und die Sprache auf deutsch einstellen können.
Habe bei nochmal Messen festgestellt das die obere Heizspirale defekt ist. -
Sorry die Heizungen sind in Ordnung, die beiden Thermosicherungen sind hin habe aber noch welche da.
Die beiden Thermosensoren haben identische weiße Stecker auf der Steuerplatine, kann man die verwechseln? -
Ja kann man....
- Beim wechseln der Thermostate unbedingt Wärmeleitpaste verwenden beim Temperaturfühler
- Beim wechseln der Thermostate unbedingt Wärmeleitpaste verwenden beim Temperaturfühler
-
Ja, die kann man verwechseln. Das bringt die Maschine vermutlich richtig aus dem Tritt.
Heizung A wird beheizt und bekommt die Rückmeldung der Temperatur von Heizung B. Die Folgen kann man sich logisch selbst erklären. -
Weiß jemand wie die richtige Zuordnung der beiden Stecker auf der Leiterplatte.
-
Du hast doch geschrieben dass du alles fotografiert und richtig angeschlossen hast, dann wirds wohl passen...
-
Hallo
Es kommt immer noch der Fehler Brühgruppe einsetzen.
Habe neue Steuerplatine und Reed Platine drin.
Alle Sensoren, Magnetspulen, Heizung und Motoren sind i. O. -
Wird der obere Endschalter am Brühkolben erreicht??
-
Wie kann ich das überprüfen?
-
Wenn der Deckel der Maschine weg ist, kannst du von oben seitlich zwischen oBk und Pulvertrichter reinleuchten, dann siehst du die Nase und den EndschalterGruß Stefan
-------------------------------------------------------
Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.
Mal ist man Hund, mal ist man Baum. -
Also der obere Mikroschalter wird nicht erreicht, es fehlen ca. 3-4mm.
Was kann man da tun? -
Entweder ist die Antriebsspindel im oberen Bereich defekt oder das Blech vom Brühkolben ist verrostet und verbogen...
-
Mach mal ein Foto vom Endschalter
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher