Jura Impressa F7 - Blockade Mahlwerk

    • Also,

      auf dem Bild von Coffee2805 ist der (angerostete) Mahlkegel von einem Aroma+ Mahlwerk
      Der Mahlring ist ein "normaler" V3 Mahlring.

      Anbei ein Foto bei dem man links HP und rechts ein originales V1 von Jura aus 1996 sieht.
      Das V1 hat 5 und das HP 6 Wendeln am Mahlkegel - daran kann man sie unterscheiden.
      Man sieht auch, dass der Aroma+ Mahlring viel feinere Zähne hat:



      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hier Maschinenfotos:


      Als Jahreszahl habe ich gefunden 2013

      2014 für den Pulverkanal würde dann doch etwa hinkommen.

      Meine Idee nach dem Ganzen ist aber das ein Aroma + hersollte. Da werde ich neue Mahlsteine bestellen. Nun bleibt noch die Frage nach dem Motor mit Getriebe... Wenn ein passendes verfügbar ist, habe ich Interesse.
    • Hallo,

      das Mahlwerk gehört nicht zur Maschine.
      Hier könnte die Originalmühle durch einen
      Wasserschaden beschädigt worden sein
      und man hat ein normales Mahlwerk her
      genommen und mit dem Mahlkegel des
      defekten Aroma+ Mahlwerks „gepimpt“,
      der ja auch Zeichen eines Wasserschadens
      hat.

      Für die Aroma+ Mahlwerke gibt es keine
      passenden Mahlsteine. Es gibt nur mehr
      oder weniger geeignete Nachbauten und
      die sind auch mit ca. 60 Euro nicht wirklich
      günstig.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Der Unterschied ist, dass die Geräte mit dem ME044
      z.B. die E8 eine max. Mahldauer von 5.2 Sekunden haben.

      Bei den Geräten mit dem HP oder ME012 und ME 043
      Mahlwerk ist die max. Mahldauer nur 4.4 Sekunden. Da
      ist es um so wichtiger, dass die Mahlsteine leistungsfähig
      sind.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      nach nun ca. 2 Wochen wollte ich dem Forum die Lösung nicht vorenthalten. Ich habe ein gebrauchtes Mahlwerk von BlackSheep bekommen, vielen Dank dafür und sowieso für die kompetente Unterstützung hier im Forum! Nun ist ein brauchbares Aroma + MW in der Impressa F7 verbaut und funktioniert ohne Tadel! Das Mahlwerk lässt sich nun auf den Kaffee einstellen und der bezogene Espresso hat auch wieder die allseits beliebte Crema. Mein Bekannter ist auch sehr zufrieden.

      Gruß und besten Dank!
      Coffee
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)