Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: CafeRomatica NICR 840 Marone | ca. Baujahr: 2013
Hallo beisammen,
Hat jemand Erfahrung damit, die Leistungsplatine wieder zum Leben zu erwecken?
Beim Einschalten schaltet das Display ein, zeigt kurz das Betriebssymbol um dann nach einer halben Sekunde gleich wieder zu erlöschen. Kann also meines Erachtens nicht völlig defekt sein, immerhin wird das Dipsplay ja korrekt angesteuert, da tut also noch ein bisschen mehr als nichts...
Ich war nach diesem Defekt in meiner 840 günstig an eine mechanisch defekte 830 als Ersatzteillager gelangt und habe mit deren Platine meine Maschine bereits wieder zum fliegen gebracht.
Falls ich es also hin bekomme die Elektronik wieder zur Arbeit zu überreden hätte ich dann vielleicht die Möglichkeit die andere wieder betriebsbereit zu bekommen (kaffeeauslauf verstopft, fluidanschluß gebrochen - sollte hinzubekommen sein...) . Und kaputt machen kann mir ich im Grunde genommen auch wenig.
Ursächlich nicht auszuschließen wäre ein Wasserschaden, nachdem ich beim Tausch des Drainageventils den Ablauf falsch eingesetzt hatte
- erst kam das Wasser zur Geräteseite raus, nach Korrektur tat noch alles, am nächsten Morgen nicht mehr
Hatte sich da schon mal jemand mit auseinandergesetzt oder kennt vielleicht das ursächliche Bauteil? wo könnte ich anfangen?
Danke und Viele Grüße,
Torsten
Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo beisammen,
Hat jemand Erfahrung damit, die Leistungsplatine wieder zum Leben zu erwecken?
Beim Einschalten schaltet das Display ein, zeigt kurz das Betriebssymbol um dann nach einer halben Sekunde gleich wieder zu erlöschen. Kann also meines Erachtens nicht völlig defekt sein, immerhin wird das Dipsplay ja korrekt angesteuert, da tut also noch ein bisschen mehr als nichts...
Ich war nach diesem Defekt in meiner 840 günstig an eine mechanisch defekte 830 als Ersatzteillager gelangt und habe mit deren Platine meine Maschine bereits wieder zum fliegen gebracht.

Falls ich es also hin bekomme die Elektronik wieder zur Arbeit zu überreden hätte ich dann vielleicht die Möglichkeit die andere wieder betriebsbereit zu bekommen (kaffeeauslauf verstopft, fluidanschluß gebrochen - sollte hinzubekommen sein...) . Und kaputt machen kann mir ich im Grunde genommen auch wenig.

Ursächlich nicht auszuschließen wäre ein Wasserschaden, nachdem ich beim Tausch des Drainageventils den Ablauf falsch eingesetzt hatte


Hatte sich da schon mal jemand mit auseinandergesetzt oder kennt vielleicht das ursächliche Bauteil? wo könnte ich anfangen?
Danke und Viele Grüße,
Torsten
Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA