Jura - Wiederverwendung der Schlauchschellen

    • Jura - Wiederverwendung der Schlauchschellen

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: SONSTIGES | ca. Baujahr: 1990

      Moin!
      Wenn ich z.B bei einer Jura Z5 Schläuche wechsel, ersetze ich die vorhandenen Schlauchschellen von Jura gegen Edelstahlschellen.
      Harald hat mir mal gesagt, dass er die ursprünglichen Schellen wieder verwendet und diese Metallplatte mit dem Daumen reindrückt.
      Ich bekomme das nicht hin, nicht mit einer Spitzzange und schon gar nicht mit dem Daumen.
      Gibt es da einen Trick?

      LG Jönne

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Bilder
      • cameringo_20171122_181402.jpeg

        515,08 kB, 1.080×1.920, 663 mal angesehen
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Hallo,

      ich verwende die auch wieder. Aber das geht bei mir nur
      ganz brutal mit einer Kombizange. Mit dem Daumen bekomme
      ich das nicht hin...

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo
      das geht mit dem Daumen oder mit einer Spitzzange sogar bei den dickeren Schäuchen von Komtra
      ich spanne sie mit einem Schraubenzieher einwenig vor und dann mit einer nicht zu spitzen
      Spitzzage auf drücken ,aber wenn die Bleche verbogen sind passen sie nicht mehr,
      nach 100 Schellen geht das wie von selbst :)
      Grüße Harald
    • Hallo,

      ich bring dann nochmal eine Zange ins Spiel...
      Ich verwende immer eine Wasserpumpenzange.

      Durch die etwas gebogene Form rutscht die Klammer nicht so leicht aus der Zange und wenn man
      die Wasserpumpenzange etwas größer einstellt, dann "zerdrückt" man auch die Anschlüsse in den
      Schläuchen nicht.
      Gruß Frank
      -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Momentan in Gebrauch: Jura Z5 Alu - DeLonghi EAM 3000B
    • Habe es nun hinbekommen :thumbsup:
      Bei mir gIng es mit einer gebogenen Spitzzange sehr gut!
      Sehr gut, dann kann ich die in Zukunft nämlich weiter verwenden!

      LG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • harry owl schrieb:

      Hallo
      das geht mit dem Daumen oder mit einer Spitzzange sogar bei den dickeren Schäuchen von Komtra
      ich spanne sie mit einem Schraubenzieher einwenig vor und dann mit einer nicht zu spitzen
      Spitzzage auf drücken ,aber wenn die Bleche verbogen sind passen sie nicht mehr,
      nach 100 Schellen geht das wie von selbst :)
      Grüße Harald
      Ich benutze auch einen kleinen Schraubendreher und den Daumen. Hornhaut ist schon eine tolle Sache ;)

      Ich werde demnächst aber mal Werkzeug dafür kaufen und die Schellen umrüsten. Bin mir nur noch nicht ganz sicher, welche ich nehmen soll. Habe da die Cobra/Normaclamp ins Auge gefasst. Lassen sich auch problemlos mit einem Schraubendreher öffnen.

      Meine das hier im Forum auch jemand Sie benutzt ?(
      Starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur
      Habe ich geholfen? Dann bitte liken. :thumbup:

      Küche: Jura Z7 :)
      Zur Zeit in Behandlung:
      Zum Verkauf:
    • Mmmmh....
      Die Normaclamp sind zwar aus Edelstahl, aber die kann man doch nur einmal verwenden.
      Das ist nix für mich.
      Ich finde die "Jura-Klemmen" gar nicht schlecht, hatte nur Probleme die wieder zu verwenden.
      Die Schlauchschellen, die ich bislang zum Schrauben benutzt habe, hatten größtenteils den Nachteil, dass sie sich nicht rund, sondern eher oval zusammenziehen.

      LG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)