Jura ENA 3 - Meldung: System füllen, dann aber kein Kaffee nur Trester feucht

    • Jura ENA 3 - Meldung: System füllen, dann aber kein Kaffee nur Trester feucht

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: ENA 3 | ca. Baujahr: 2008

      Hallo an das Forum und besonders an die sehr versierten Moderatoren.

      Wie in der Überschrift benannt, macht meine knapp 10 Jahre alte Jura Ena 3 Probleme.
      Beim Einschalten kommt Hahn öffnen, es kommt auch "heißes" Wasser.
      Nach Hahn schließen (evtl. aufheizen) ist die Maschine bereit.

      Beim Kaffeebezug werden Bohnen gemahlen, die Maschine klingt gequält und es kommt kein Tropfen Kaffee aus dem Auslauf.
      Der Trester landet mit etwas Wasser im Restebehälter.

      Den Auslauf habe ich vor kurzer Zeit zerlegt und gereinigt.

      Weitere Infos im Video.
      Youtube: Jura Ena kein Kaffee

      Grundsätzliche Frage, wieviel Reparatur lohnt bei so einer alten Maschine?
      Empfehlung für einen kleinen (Abmessung) einfachen Vollautomaten. Viel Kaffee, selten Espresso, kein Milchschaum.

      Danke, obrigado, спасибо, hvala, dakujem, kiitos, toda, tack, tak, takk, ευχαριστώ, thanks ¡Gracias! ...
      Albert

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Da ist irgendwas im Kaffeekreislauf verstopft. Man hört das an der fast lautlos werdenden Pumpe.
      Die Maschine bemerkt das kein Wasser fliesst und fordert dann wieder auf das System zu füllen, weil sie Vermutet das kein Wasser drin ist. Das System füllen klappt dann durch den Wasserauslauf ganz prima.
      Da ist also irgendwas verstopft. Bleibt nur suchen wo das Wasser nicht weiterfliesst...
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Wenn du Glück hast, löst sich die Verstopfung, wenn du mal eine Entkalkung durchlaufen lässt.
      Ansonsten hilft nur suchen, wie Danceman schon schrieb.

      LG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Hallo,

      ich würde zunächst mal die Brüheinheit ausbauen und komplett
      überholen. Dabei den Innenraum der Maschine peinlichst genau
      reinigen.
      Achte bei der Brüheinheit darauf, dass das Brühsieb frei ist und
      das Cremaventil nicht festklebt.
      Dann würde ich noch das Auslaufventil wechseln und hoffen, dass
      der ganze Spuk dann vorbei ist.

      Noch schlimmer als zu feines Kaffeemehl ist Schimmel für das
      Brühsieb.Dadurch wird es schnell und komplett zugesetzt.

      Und ja, solange die Elektronik nicht kaputt ist, lohnt sich m.E.eine
      Reparatur der ENA immer.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Entkalken hat nichts gebracht, aber dann habe ich die Brüheinheit rausgenommen und sorgfältig gereinigt. Außerdem habe ich alle sichtbaren Schläuche abgezogen und gepustet und gesaugt.

      Jetzt funktioniert sie wieder, Kaffe läuft und die Maschine klingt auch nicht mehr so gequält.

      Vielen Dank für die Unterstüzung!
      Albert
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)