Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 134.
-
Saeco (by Philips) EP3246/70 - 3200 Series Silber - Bedienplatine Defekt
David_97 - - Saeco (by Philips) • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragAn der Serivetür steht folgendes: PHILIPS NL9206AD - 4 Drachten TYPE: EP3246 Ser. Nr. TW902103032101 EP3246/70 882871770620 Ein anderer Aufkleber ist nicht mehr vorhanden - stehen diese Nummer noch irgendwo?
-
Saeco (by Philips) EP3246/70 - 3200 Series Silber - Bedienplatine Defekt
David_97 - - Saeco (by Philips) • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragKeine Anzeige am Display, bis zum Flachbandkabel ist Spannung vorhanden. Die Füße vom Steckverbinder sind oxidiert und auf der Rückseite fehlt die Durchkontaktierung an zwei Stellen. Auf der Bedienplatine steht folgendes: OMNIA UI BASIC 1.9.30.329.00_V06 421945023141/01 SY201 10899
-
Saeco (by Philips) EP3246/70 - 3200 Series Silber - Bedienplatine Defekt
David_97 - - Saeco (by Philips) • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHersteller: Saeco (by Philips) | Typ-/Modell: EP3246/70 - 3200 Series Silber | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, auf die Bedienplatine ist anscheinend etwas Wasser gekommen, man sieht an dem Steckkontakt oxidierte Füße und Kalkablagerung. Im Internet hab ich so eine Platine gefunden, jedoch weiß der Händler nicht ob diese schon Programmiert ist. Bei ASWO gibts so eine Platine, aber diese ist nicht Programmiert.. Kann jemand solche Platinen programmieren? Oder hat noch jemand einen Tipp für mich? Gru…
-
Wenn ich nächste Woche zuhause bin, werde ich das mal probieren
-
Hersteller: Miele | Typ-/Modell: CM 7300 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, gibt es von anderen Herstellern oder von einer anderen Miele/Nivona ein passendes Keramikventil für diese Maschine? Gruß David Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE657503DE - EQ.6 s700 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich hab von einem Bekannten die Kaffeemaschine bekommen - ich habe festgestellt das eine der beiden Thermosicherung an dem Durchlauferhitzer durchgebrannt sind. Sie zeigt auch keine Fehlermeldung an, sie braucht aber meiner Meinung nach etwas lang bis sie hochfährt. Was mich aber stutzig macht ist seine Angabe wie das ganze zustande kam, undzwar meinte er es hat einen Lauten Knall gemacht So eine Sicherung …
-
Morgen, Danke für deine Antwort eine Teilverstopfung kann ich ausschließen - alle Wasserwege habe ich mit einer Bürste gereinigt und gespült. Dann bleibt ja nur noch das Flowmeter und die Pumpe übrig Ich hab noch ein neues Flowmeter hier, ich bau dieses mal ein und werde es weiter Versuchen Ansonsten muss eine noch eine neue Pumpe her... Gruß David
-
Hersteller: Miele | Typ-/Modell: CM 5500 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, wie oben beschrieben zeigt die Maschine sporadisch F17 an. Ich habe die Wassertankdichtung, das Drainageventil mit Dichtung und sämtliche Dichtungen der Brüheinheit getauscht. Auslauf und Flowmeter habe ich beides gereinigt - Sämtliche Schläuche waren auch frei. Zusätzlich habe ich die Maschine 2x Entkalkt, die Brühgruppe entfettet und den Milchaufschäumer mit Reiniger gereinigt. Trotzdem hat sie mir nach 3 Wassertanks die …
-
Vielen Dank für deine Antwort Harald Das Mahlwerk hat anscheinend irgendwie feuchtigkeit reinbekommen und war total verklebt.. Nach dem Zerlegen und dem Reinigen funktioniert sie wieder 1A. Ich versuche mal mein Glück und schau ob ich einen passende Kappe finde.
-
Hersteller: Miele | Typ-/Modell: CM 7500 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich hab hier eine Miele CM7500 man hört das Mahlwerk mahlen, aber es kommt kaum Pulver durch den Schacht. Die Maschine war auch nicht besonders sauber von Innen Kann es nur eine Verstopfung im Schacht sein oder ist das ganze Mahlwerk gleich defekt? (ca. 13.500 Bezüge) Ach und am Keramikventil hab ich ein ''bisschen'' Kalk entdeckt, das scheint zwischen dieser schwarzen Kappe und dem eigentlichen Keramikventil undicht zu sei…
-
Vielen dank für die schnelle Antwort Lag an der Dichtung, nun kommt der Kaffee da raus wo er rauskommen sollte
-
Hersteller: Miele | Typ-/Modell: CM 5500 | ca. Baujahr: 2022 Hallo, ich hab gestern eine Miele CM5500 Brüheinheit revidiert und das Drainageventil getauscht. Seit dem landet der Kaffee im Tresterbehälter und in der Abtropfschale.. Ich hab eine andere Brüheinheit zum Testen hier mit der klappt es Mir ist auch aufgefallen das der Kaffee sich oben am Auslaufstutzen in dem Plastik vom Brühkolben ansammelt. Kann es sein das ich zusammenbauen diese Gummidichtung, die sich dort oben befindet, falsch po…
-
Hab alles rausbekommen Erstmal müssen alle sichtbaren Schrauben an der Pumpe weg (2 oder 3 silberne Schrauben) danach kann die Pumpe entnommen werden. Danach kann man das ganze schwarze Plastikteil nach oben seitlich herausgehoben werden. Zum Schluss noch die Elektronik abschrauben (2 silberne Schrauben) und herausnehmen. Nun kann man den Antrieb abnehmen und das neue Drainageventil einbauen.
-
Hersteller: Miele | Typ-/Modell: CM 7500 | ca. Baujahr: 2022 Hallo wie oben im Titel schon steht möchte ich das Drainageventil austauschen, davor habe ich nur Miele der 5000 & 6000 Baureihe in der Hand gehabt. Weiß jemand zufällig was alles weg muss um den Antrieb und das Drainageventil ausbauen zu können? Ich seh das die Pumpe, der Wasserstandsensor und die Elektronik im weg sind - habe alle sichtbaren Schrauben entfernt, aber ich bekomme die Bauteile immer noch nicht weg.. Ich möchte auch nich…
-
Küppersbusch EKV6500.1J - Mahlt Kaffee und bricht dann ab
David_97 - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragZitat von harry owl: „Hallo da Delonghi eingebaut ist würde ich es mit dem enkalken des oberen Brühkolben versuchen du findest alles dazu in den Delonghi Beiträgen sie hat viel von den ESAM Geräten Grüße Harald “ Vielen dank! Geht nun wieder
-
Küppersbusch EKV6500.1J - Mahlt Kaffee und bricht dann ab
David_97 - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHersteller: Küppersbusch | Typ-/Modell: EKV6500.1J | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich hab vor ca. einem Monat die Brüheinheit dieses Gerätes revidiert, die Trester haben am Kolben geklebt und beim auswurf hat er den Trester überall im Gerät verteilt außer da wo es hin sollte... Sie ging bis jetzt und nun hat sie einen ähnlichen Fehler, sie mahlt den Kaffee, die Brüheinheit geht hoch auf den oberen Brühkolben und dann bricht sie ab und es kommt kein Kaffee raus, Pulver wird trocken in der Maschi…