Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 67.
-
Hallo, meistens ist die Pumpe defekt, schafft das Abschalten nicht mehr. Ganz selten kann auch eine schwergängige Wasserturbine diesen Fehler verursachen. m. f. G
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 23.210.B Kaffeevollautomat | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich habe Probleme mit einer ECAM23.210 Im Normalbetrieb fährt Brühgruppe nach unten, dann ganz nach oben (Warndreieck blinkt kurz auf), dann nach unten und wieder ein Stück nach oben und bleibt dann stehen, in Grundstellung. Warndreieck leuchtet, keine Funktion möglich. Brühgruppe kann nicht entnommen werden, da die beiden Arme der Brühgruppe ausgefahren sind. Im Testmodus fährt Brühgruppe nach un…
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 6700 EX 1 PrimaDonna Avant | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, habe eine ESAM 6700 mit komischen Fehler. Kaffeezubereitung und sonst alles ganz normal, wenn man auf eines der 4 Milchprodukte drückt, wird "Bitte warten" für 5 Sekunden angezeigt und dann kommt wieder Anzeige "Normaler Kaffee" und "Uhrzeit". Kanne wird erkannt, steckt man Heißwasserauslauf ein, wird "Milchbehälter einsetzen" angezeigt. Elektronik erneuert, aber gleicher Fehler! Kann der Fehler v…
-
Hallo, Dr. Finch und Black Sheep danke für den richtigen Tipp! Es waren die Mahlsteine. m.f.G
-
Hersteller: AEG | Typ-/Modell: CaFamosa CF100 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, bei einer AEG CF100 stoppt die Kaffeeausgabe nach ca. 6 Sekunden. Brühgruppe fährt hoch, Kaffeeausgabe beginnt, dann schaltet Drainageventilmagnet, Kaffeeausgabe bricht ab. Flowmeter und Pumpe erfolglos erneuert, Brühgruppe neu. Stellt man das Mahlwerk auf grob, läuft die Kaffeezubereitung normal ab, wird Kaffee auf feiner gestellt, tritt der Fehler wieder auf. Die Mengenregelung arbeitet bei grob ganz normal, wenn man…
-
Hallo, Pumpe und Überdruckventil erneuert, seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Ich beobachte weiter. m. f. G
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 4500 Magnifica | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, habe einen komischen Fehler: Beim ersten Spülen morgens, läuft Pumpe ganz kurz, es kommt kein Wasser, dann Anzeige "Kaffeepulver zu dünn..... Wenn man sofort danach "Spülen" drückt, kommt ganz normal Wasser. Heißwasser und Kaffeebezug ganz normal. Bei dieser Maschine wurde vor zwei Wochen der Thermoblock erneuert (Heizung war unterbrochen). Am nächsten Morgen wieder gleiches Problem. Mechanische Kentnisse vor…
-
Hallo Stefan, jetzt weiß ich Bescheid! Vielen Dank für deine Ifo. m. f. G
-
Hallo, ich habe mehrmals den Beitrag im Nachbarforum durchgelesen, finde aber keine Angaben für LED's und Vorwiderstand! m. f. G
-
Hallo, Anleitung im Nachbarforum beantwortet nicht meine Fragen! Welcher LED-Typ? Welcher Kniff? m. f. G
-
Hallo, habe auch dieses Problem! Welche LED's werden verwendet, habe einige ausprobiert, ist immer zu dunkel! Welchen "Kniff" gibt es für die Lebensdauer? m. f. G bomeranza
-
Hallo, Maschine eingeschickt, Logicprint wurde erneuert! bomeranza
-
Hallo, habe Kabel bis zur Logic überprüft, sind nicht unterbrochen. Stecker an Logic gereinigt und Platine nachgelötet, kein Erfolg! Kontakte verbunden, passiert gar nichts! m. f. G
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S7 Avantgarde | ca. Baujahr: Unbekannt Impressa S7 Avantgarde Hallo, die Maschine zeigt immer "Schale fehlt" an. Kontaktflächen Schale und Kontakte in Maschine mit Glashaarpinsel gereinigt und justiert. An den zusammenliegenden Kontakten in der Maschine kann ich 1,3 MOhm, an beiden äußeren 1,6 MOhm und an den anderen 1 MOhm messen. Also sind die Kabel auch nicht unterbrochen. Sieht nach Logicprint aus! Hat jemand eine bessere Idee? Mechanische Kentnisse v…
-
Hallo roadrunner, nochmals vielen Dank für deine Antworten! Habe die Logik gewechselt und es ist so wie Du gesagt hast. Der Fehler ist jetzt in der anderen Maschine. Von Saeco her bin ich es gewohnt, dass Steuer - und Leistungselektronik meist ein Baustein oder zumindest Doppelbausteine sind. Da aber auf der Leistungsprint kein Prozessor ist, hätte ich es bemerken müssen. Jura Service-Laptop habe ich nicht, da aber alles ausser Heisswasser geht, werde ich es so lassen. m. f. G
-
Hallo roadrunner, Leistungsprint ist doch die Elektronik? In der anderen Maschine gehen beide einwandfrei und in der defekten Maschine zeigen beide den Fehler! m. f. G
-
Hallo roadrunner, habe jetzt den Temperatursensor erfolglos getauscht. Fehler ist immer noch da. Die Elektronik läuft in der anderen Maschine einwandfrei. Pumpe, Flowmeter, Membranregler, Auslaufventil und Temperatursensor waren Neuteile. Habe mir auch die Dampftasten-Platine angeschaut und gereinigt, Reedkontakte arbeiten einwandfrei (mit kleinem Magneten und Ohmmeter getestet) m. f. G
-
Hallo Roadrunner, vielen Dank für die Tipp's! Richtig weitergekommen bin ich noch nicht! Pumpe und Flowmeter ohne Erfolg gewechselt. Ich habe noch eine zweite S9 Avantgarde und habe die Elektronik umgewechselt, auch ohne Erfolg. Der Fehler bleibt immer gleich! Den Thermosensor habe ich noch nicht getauscht, (zu umständlich) ich glaube aber dass er es nicht ist. Ohmwerte sind gleich wie bei der anderen Maschine (ca. 700 Ohm). Ich habe den Sensor durch einem Widerstand (1,2KOhm) ersetzt, ein absic…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 Avantgarde | ca. Baujahr: Unbekannt Jura S9 Avantgarde Bei dieser Maschine funktioniert alles außer Wasserbezug. Dreht man den Knopf auf Wasserbezug, läuft für 4-5 Sekunden Wasser, dann wird "Hahn schliessen" angezeigt. Dreht man dann wieder auf Wasser wird sofort immer "Hahn schliessen" angezeigt, ohne die 4-5 Sekunden Wasserbezug. Läßt man etwas Dampf heraus und geht dann auf Wasser, kommt beim ersten mal wieder 4-5 Sekunden Wasser, dann nur "Hahn sc…