Suchergebnisse
Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 581.
-
Ja, einfach umstecken, es läuft dann andersrum, es kann nichts passieren. Gruß flunitraze
-
Servus Feuerstein, wenn das Mahlwerk läuft aber keine Bohnen mahlt, hast du es vermutlich verkehrt rum angeschlossen. Da der Motor auf Gleichstrom läuft, kann er je nach Anschluss rechts- oder kinksrum drehen. Gruß Flunitraze
-
Servus Thomas, nachdem deine Cafamosa Störung 8 anzeigt, hat du wohl eine Maschine mit Display. Was für eine ? Das wäre jetzt wichtig, um weiter machen zu können. Gruß flunitraze
-
Servus Lars, also da möchte ich auch noch meinen "Senf" dazu geben, um dir die Entscheidung vielleicht leichter zu machen. Ich habe bei mir in der Küche eine S 95 laufen (ist mit deiner identisch nur in Silber) und die hat mittlerweile 34000 Bezüge drauf. Sie läuft immer noch mit dem ersten Thermoblock. Für mich sind das die robustesten Maschinen überhaupt. Gruß flunitraze
-
Na klar bekommst du das hin, bezüglich des Entfernen der oberen Abdeckung kannst du auch nochmals auf der Sponorseite unter Serviceanleitungen bei Krups "Umbau auf Autocappuccinatore nachschauen komtra.de/media/files/KOMTRA_G…21bf410238b2cb2d09b9817dd gruß flunitraze
-
Servus, also deine Beschreibung ist etwas diffus. Wenn sich das Entkalkungsprogramm starten läßt, ist es richtig, dass die Flüssigkeit nur aus der Cappudüse (und etwas später aus der "Teewasserdüse" ) kommt. Kommt ständig die Meldung: "System füllen" und es passiert nichts, liegt vermutlich eine kalk bedingte Verstopfung, möglicherweise im Magnetventil , vor. gruß flunitraze
-
Servus, die Ausgangsstellung spielt keine Rolle, die Maschine bringt die Brüheinheit von sich aus in die richtige Position. Habt Ihr die Brüheinheit auseinander genommen und mit neuen O-Ringen versehen? Störung 8 ist in der Regel immer ein Fehler der Brüheinheit. Möglicherweise wurde sie auch nicht wieder richtig zusammengebaut, dann gibts auch diese Fehlermeldung. gruß flunitraze
-
Servus karolina, Geschenke sind teilweise auch undankbar. Wenn du bei deiner Masch auf den Einschaltknopf drückst, sollte eigentlich die Meldung kommen"gerät heizt auf". Kommt diese Meldung nicht, hast du ein Problem, das sich so nicht eingrenzen läßt. Ich gehe schon davon aus , dass du eine Bedienugsanleitung für die JURA hast? gruß flunitraze
-
Servus Beginner, der geschlitzte Schlauch gehört auf die Kante des Bohnenbehälters gesetzt, er verhindert, dass beim Mahlen Bohnen ins Gehäuse geschleudert werden können. Zum eigentlichen Problem: der Auslauf ist verstopft, er hat sich mit Kafferesten im Lauf der Zeit zugelegt. Um Ihn herauszubekommen, ist es am besten, die obere Vorderfront abzunehmen. Die ist rechts und links je 2 x eingeklipst. Die Haltenasen zum Gehäuse hin drücken, denn lässt sich die Front raushebeln. Der Auslauf selbst ha…
-
Das freut mich, jetzt hast du für die Zukunft jedenfalls reichlich Ersatzteile. Gruß Flunitraze
-
Servus Rivo, also, wenn "System füllen" klappt, kommt eigentlich nur noch das Auslaufventil als Verursacher in Betracht. Es läßt sich leicht öffnen und reinigen. Dichtungen dafür gibts auch hier im Shop samt Anleitung. Gruß flinitraze
-
Servus Paul, den Aufwand mußt du leider auf dich nehmen, da du sonst nicht an die Tresterschaufel kommst. Die ist aus Kunststoff und läßt sich mittels Heißluftföhns leicht wieder gerade biegen. Aber das allein wird`s bei deiner Maschine wohl nicht gewesen sein, befürchte ich. gruß flunitraze
-
Ja, es hilft nichts, du musst die Maschine aufschrauben. Das Klemmen des Tresterbehälters deutet auf eine verbogene Tresterschaufel hin. Wenn du die Maschine schon 4 Jahre hast, wäre eine Überholung der Brühgruppe ohnehin schon überfällig. Die Anleitungen und die benötigten Teile findest du hier beim Sponsor. gruß flunitraze
-
Servus, um weiter recherchieren zu können, was für eine Cafamosa hast du eigentlich? gruß flunitraze
-
Hast du mal überprüft ,ob dir der Zapfen am Drehregler für die Wassermenge nicht abgebrochen ist? gruß flunitraze
-
Wie weit fährt denn die Brüheinheit beim initialisieren rauf bzw. runter oder ist sie schon komplett blockiert? Wenn nicht, läßt du sie immer nur ein Stückchen fahren und ziehst dann den Stecker. gruß flunitraze
-
Das ist jetzt nicht gut, langsam fällt mir auch nichts mehr ein. Das rechte Seitenteil hast du wohl nicht auf, von da könnte man auch an den Tresterbehälter hinkommen. Probier doch noch mal folgendes: Lass die Brühgruppe initialisieren (also vorher Stecker raus, Srecker rein) und fahr mit dem Stiel eines Kochlöffels in die Brühkammer und rüttle sie. Vielleicht lässt sich so die Blockade lösen. gruß flunitraze
-
Was heißt, sie brüht endlos? Kommst du überhaupt ins Programm, sprich Spülen oder überhitzt sie? Wenn ja, gibts eigentlich nur 2 Möglichkeiten: Thermosensor an der Heizpatrone oder Defekt am Leistunsprint (kann trotzdem noch vollkommen intakt aussehen). gruß flunitraze
-
Klappt das nicht mit dem ausklipsen? Wenn du die Verblendung weghast, dann solltest du den Tresterbehälter leicht rausbringen. Gruß flunitraze