Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 199.
-
Hallo....das Magnetventil hört man wenn es schaltet.Bei Dampf geht auch nichts.Cappuccino und Kaffee gehen wunderbar..Habe die Magntventhalterung geöffnet ,die Magnete in Kalklöser gelegt gereinigt und wieder eingebaut.die sind alle in Ordnung.
-
Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP016E Royal Professional | ca. Baujahr: Unbekannt jetzt geht meine Maschine soweit , Kaffee und Cappuccino funktionieren , nur wenn ich auf wasser drücke höre ich zwar die Pumpe ,aber es kommt kein Wasser an.Woran kann das denn liegen ? Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP016 Royal Professional | ca. Baujahr: Unbekannt habe eine Platine mit der Nr. M6 AV 1-7 und eine Steuerplatine mit der Nr. M6 BV 1-7 .Passen die zusammen .Bei mir steht immer nach dem einbau Aufheizen und geht nicht weg.Wenn ich im Test Menü die zweite Heizung ausschalte geht Aufheizen sofort weg und geht in Betriebsbereit.Da kann ich dann auch Kaffee brühen. Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: N…
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt jetzt habe ich die Maschine endlich am laufen da sehe ich das unter dem Abstellblech Wasser ausläuft.Das eigenartige ist , das die Maschine im Innenraum trocken ist.Wenn ich das Abstellblech voll Wasser mache , läuft auch da nichts raus.Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen wo das Wasser herkommt. Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
schönen Dank.Maschine geht wieder . . Es war tatsächlich die Pumpe
-
Hallo....die braune Pumpe war kaputt.Da habe ich eine rote Pumpe die normal zu einer Saeco gehört genommen.Das war wohl ein Fehler , oder
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo....wenn ich das Gerät anschalte läuft alles ganz normal ab.Wenn die Maschine aufgeheizt hat und ich auf Kaffee drücke malt sie und man hört wie das Gerät versucht Kaffee zu bringen.Nichts kommt.Wenn ich den Trester anschaue , der ist richtig feucht..Wenn ich heiß Wasser beziehen will kommt etwas heißes Wasser ,dann wieder Luft und so weiter.Es ändert sich nichts.Habe schon bestimmt eine halbe Stiunde entlüf…
-
Hallo....hier mal ein Bild. .1braunes Kabel habe ich noch über .Aber dann fehlt doch noch eins.Und wo gehört das braune Kabel denn hin ?
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA5201 - classic | ca. Baujahr: Unbekannt habe alle Kabel abgezogen und auch aufgeschrieben.Jetzt habe ich plötzlich ein braunes loses Kabel hier liegen..Und ausserdem finde ich die beiden braunen Kabel nicht der zum An und Ausschalter gehn.Vieleicht kann mir ja einer weiter helfen. Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
kann man das irgendwie messen ,wo der defekt liegt
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TKA5501 Solitaire | ca. Baujahr: Unbekannt bei meiner Maschine geht nach jedem Kaffeedurchlauf die rote Lampe für Tresterbehälter und Auffangschale an.Ich muß jedesmal die Schublade rausziehen ,einen Moment warten und dann wieder einschieben.Dann ist das Gerät wieder für 1 Tasse bereit.Danach wieder das gleiche wie ich es oben beschrieben habe. Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hersteller: AEG | Typ-/Modell: CaFamosa CF350 | ca. Baujahr: Unbekannt bei meiner Maschine sitzt der Hebel für Dampf oder Heißwasser sehr locker im GerätIst es normal das der so locker drin sitzt ?Fliegt auch ab und zu raus. Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA5802 - classic | ca. Baujahr: Unbekannt vieleicht kann mir da jemand helfen.Es ist aus der Brüheinheit einer Bosch Benvenuto Classic Piano über. Wo gehört das Teil hin ? Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA5201 - classic | ca. Baujahr: Unbekannt meine Brüheinheit steht in verkehrter Position und läßt sich nicht mehr rausnehmen. Beim Einschalten blinken die Start LED und das große S für reinigen .Wie komme ich den an den Testmodus für die Maschine? Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
die beiden lötstellen habe ich los.Aber wie kriege ich den Triac denn von der Platine los ?
-
da habe ich noch eine Frage , wie lötet man den TY 7 denn aus aus ? Ich kenne nur die Triacs von einer Saeco und die sind sehr einfach auszulöten
-
Hallo......habe mir jetzt von meinem Nachbarn nochmal eine Platine ausgeliehen , und siehe da , die Maschine läuft.Habe allerdings das Pendel im inneren der Maschine ( für die Brüheinheit )auch noch gewechselt.Da es sich um eine Platine von einer 3000 handelt und ich die ja auch wieder abgeben muß würde mich noch interisieren was auf meiner Platine wohl defekt seien kann.Kann man das eingrenzen ? Ps.erst möchte ich mich noch bei Ihnen für Ihre Mühe bedanken.
-
habe hier die Werte aufgeführt Thermosicherung hat Durchgang Heizung 40 - 54 ich habe 54 gemessen Antriebsmotor 210 ich habe 250 Ohm gemessen Termostate Dampfheizung hatten beide Durchgang ich hoffe ich habe alles richtig gemessen.
-
Hy , habe eine andere Reedplatine eingebaut.Kein Unterschied.Im Testmodus geht bis auf der Brüheinheit alles.Rauf und runter funktioniert nicht.Habe oben den Microschalter mit der feder schon gewechselt.Unten an der Brühgruppe sehe ich keinen Microschalter.Habe auch schon von einer 3000 de Longhi eine Platine eingebaut und da feht die Brühgruppe auch nicht rauf und runter.