Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 115.
-
Hallo, am Besten schausten du oben unter den Serviceanleitungen nach "Umbau auf Auto/Profi Cappuccinatore". Da wird gut erklärt, wie man die Front abbaut.
-
Freut mich, dass du den Fehler finden konntest und danke für die Rückmeldung.
-
Zitat: „ versuch ich es eventuell mit einem Umbau auf das neuere Heizsystem. Warum auch immer gibt es dafür die Dampfventile um die 9 €. “ Das macht natürlich Sinn. Weil die Dampfventile für den Thermoblock günstiger sind, gleich mal das komplette System umrüsten. Wenn das alte Dampfventil noch in Ordnung ist, kannst du es doch weiter verwenden. Aber das hatten wir ja schon.
-
Am Besten nimmst du mal die komplette Abtropfschale raus, überbrückst den zuständigen Mikroschalter und schaust, ob das Drainageventil angesteuert wird, wenn das Geräusch kommt. Das "Klackern" entsteht wenn der kleine Metallkolben nicht die Endposition im Magneten erreicht. Trifft die Stange denn das Drainageventil, oder ist die eventuell verkantet, bzw . ist die untere Schraube der Brühgruppe am Drainageventil drin?
-
Ich würde erstmal warten bis das Ersatzteil da ist. Eventuell ist auch der Drainageventilmagnet selbst defekt.
-
AEG CaFamosa CF85 - 4 Lampen leuchten, Maschine geht nach Enkalkung nicht in den Normalmodus zurück
BeitragHallo, wenn die 4 grünen Lampen leuchten, möchte das Gerät entlüftet werden. Dazu Dampfhebel umlegen und die Taste Spülen drücken.
-
Hallo, eventuell hakt die Tresterschaufel irgendwo.
-
Hallo, das dürfte dann die Krups Orchestro Plus (FNF 543) sein. Die FNF 1/2 Modelle haben auch ein Display und Knöpfe für Heißwasser / Dampf. Edit: Ich habe dir eine PM geschickt.
-
Macht denn eigentlich der Forumsponsor Reparaturen? Laut eigenen Angaben "und die größere Reparaturwerkstatt und Reparaturannahmestelle für lokale Endkunden". Und die sitzt ja in Nürnberg. Allerdings würde ich mich bei dem betagten Modell doch auf einen eigenen Reparaturversuch einlassen. Experten zur Unterstützung gibt es hier sicherlich genug,
-
Hallo, eventuell Schläuche am Flowmeter vertauscht ? Schlauch vom Wassertank unten und zur Pumpe oben ans FM.
-
Hallo, Der Wasserkreislauf wird über die Dampfdüse gefüllt, das ist also vollkommen normal. Fehlermeldung 5 bedeutet: Wasserkreislauf kann nicht gefüllt werden. Schläuche richtig angeschlossen? Schlauch von der Pumpe oben ans Flowmeter, Schlauch vom Wassertankanschluß unten ans FM. Anonsten nochmal das FM und dessen Verkabelung überprüfen. Eventuell hat sich auch irgendwo ein Kalkkrümel gelöst und blockiert jetzt den Wasserkreislauf. Mit Flüssigentkalker auf Amidosulfonsäure versuchen das System…
-
Hallo, das hört sich in der Tat nach einen Problem mit dem Wasserverteiler an. Entweder hat ein Mikroschalter nicht mehr richtig geschaltet und der WV ist in eine falsche Position gefahren, oder ein Zahnrad innerhalb des WV ist gebrochen. In jedem Fall muss die Maschine geöffnet werden. Am Besten die Verkabelung der Mikroschalter am WV lösen und die Kontakte der MS und der Stecker reinigen.
-
Hallo Sqaurry, hast du mal nachgeschaut welche Wasserhärte am Gerät eingestellt ist? Eventuell kannst du diese anpassen (kommt natürlich auf eure Wasserhärte an). Dadurch sollten sich die Entkalkungsintervalle ja verlängern. Ansonsten könnte der Fehler auch am Flowmeter (elektronisch defekt) oder an der Leistungselektronik liegen.
-
Hallo, leider kenne ich die S55 nicht. Aber überprüf mal den Mikroschalter hinter dem Drehregler für Heißwasser / Dampf. Eventuell hat sich der Kontaktknopf verhakt. Zum Messen: Dampf / Heißwasser ein, Durchgang, in Nullstellung, kein Durchgang.
-
Zitat: „Als Entkalker haben wir Zitronensäure in Pulverform (in Wasser gelöst verwendet). Dies funktionierte ja auch über die ganze Zeit sehr gut.“ Ebend nicht. Amidosulfonsäure ist hier das Zauberwort. Zitronensäure löst den Kalk nur an, bzw. ab. Die Kalkkrümel wandern dann durchs ganze System und können dementsprechend Schläuche oder auch Bauteile verstopfen.
-
Der Membranregler hat ein Gewinde und wird einfach auf dem Pumpenausgang geschraubt. Ist der Membranregler denn undicht, oder ist es eventuell nur eine verschlissene Dichtung? Ich würde den MR einfach mal ausbauen und mir die Dichtungen anschauen.