Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 115.
-
Zitat von e45: „So ab diesem Zeitpunkt kommt vorne am auslauf nur noch Tröpfchen raus ! Danach kommt der Befehl Dampf zum ablassen des Druckes !“ Meistens ist ein nicht korrekt funktionionierndes Auslaufventil die Ursache. Was heißt denn "viel Kaffee" ? Fällt dieser dann trocken in den Tresterbehälter ? Dann "übermahlt" eventuell das Mahlwerk. Wurde dieses bei der Wartung vielleicht getauscht, bzw. die Mahlsteine ersetzt ?
-
Das Bauteil nennt sich Wasserverteiler. Ist eventuell eine der 3 Haltestege abgebrochen ?
-
1. Video ist privat. 2. Ich kann den Text kaum lesen.
-
Hallo Roland, normalerweise ist ein defektes/verstopftes Auslaufventil die Ursache. Das würde ich als Erstes kontrollieren.
-
Hallo, hast du nach der Reinigung des Flowmeters die Schläuche wieder richtig herum angeschlossen? Der Fehler mit dem endlosen Wasserbezug tritt beim Vertauschen auf, bzw. wenn das Flowmeter (im Allgemeinen) keine Signale an die Elektronik sendet.
-
Hallo, schau mal oben, unter Technische Informationen, Service Reparatur Anleitung. Da sollte was passendes dabei sein.
-
Hallo Alex, ich bin zwar kein Experte für Saeco Maschinen, der Fehler deutet aber auf ein nicht richtig schließendes Dampfventil hin. Entweder ist dieses defekt, oder es ist nur verkalkt. Daher würde ich es erstmal mit einer Entkalkung probieren. Dazu einen Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis verwenden.
-
Hallo, schau mal oben unter den "Technischen Informationen" bei den Serviceanleitungen. Das dürfte dir weiterhelfen.
-
Die Bedienungsanleitung ist schon eine feine Sache. Wenn man da ab und zu hineinschaut und die Tipps der Mitglieder beherzigt, dann kann man sich eine Menge Zeit sparen. Kann man, muss man aber nicht ....
-
Hallo Blue, das Gerät möchte entlüftet werden. Erst danach ist das Gerät betriebsbereit, bzw. fängt dann erst an zu heizen.
-
Zitat von neuling22: „nach dem Schließen des Hebels fängt die obere Reihe im Bedienfeld zu blinken an (grün und nur die obere Reihe)“ Danach dreht man den Dampfhebel wieder auf und drückt die Taste Spülen. Siehe Bedienungsanleitung Punkt 8.1
-
Hallo, das erste Problem hat mit dem Zweiten nichts zu tun. Wie "Da Eliot" schon schrieb, möchte das Gerät entlüftet werden. Dazu Dampfhebel umlegen und die Taste "Spülen" drücken. Das betrifft nur den Wasserkreislauf und sollte eigentlich auch in der BDA stehen. Problem 2 deutet eher auf einen Montagefehler hin. Zumindest habe ich noch keine Brühgruppe gesehen, die innerhalb des Gerätes in 2 Teile bricht. Ein Foto wäre schon interessant.
-
Hallo Mani, vermutlich ist das Magnetventil verkalkt / verschmutzt. Gelegentlich hat schon das Durchlaufen des Entkalkungsprogramms zum Erfolg geführt. Hierzu einen Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis verwenden. Diverse Serviceanleitungen kann man oben, unter "Technische Informationen" herunterladen.
-
Hallo, ich würde in jedem Fall die Brühgruppe revidieren und in diesem Zuge überprüfen, ob die Tresterschaufel noch richtig eingehakt oder eventuell verzogen ist.
-
Hallo, am Besten das Gehäuse öffnen und nachschauen, ob irgendwo Wasser austritt. Feuchtigkeit ist die Hauptursache bei Kurzschluß. Serviceanleitungen findest du oben, unter Technische Informationen.
-
Zitat von Eddy2109: „Zudem macht das Drainageventil nach der Revision Probleme: es läßt nur noch das Wasser in die Tropfschale ablaufen und nicht mehr durch den Kaffeeauslauf.“ Damit hast du doch den Fehler schon eingegrenzt. Wenn das meiste Wasser direkt in die Abtropfschale läuft, dann kann aus dem Kaffeeauslauf nicht viel kommen, egal wie du den Mengenregler verstellst. Du solltest vielleicht die Laufzeit der Pumpe stoppen. Bei kleiner Kaffeemenge läuft die Pumpe kürzer als bei großer Tasse. …