Jura Impressa E45 - brauche mal Hilfe

    • Jura Impressa E45 - brauche mal Hilfe

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E45 | ca. Baujahr: Unbekannt

      hallo,

      bin besitzer einer jura e45 und brauche mal hilfe da ich nicht mehr weiter weis !

      Folgendes : Ich hab unsere Jura zur Wartung gegeben, nach 2 Wochen leuft aufeinmal Wasser raus also bin ich wider ins Geschäft und der Chef meinte da währe das und das kaputt und das kostet ca 120€ . Das war mir zu viel Geld und ales sehr Komisch da sie vor der Wartung Super gelaufen ist !

      Also hab ich sie zuhause aufgemacht und festgestell das, das Gewinde vom Boiler defekt ist und dadurch die Dichtung nicht richtig Drauf gedrückt wird !
      Bin der Meinung bei der Wartung wurde die Schraube überdreht !

      Darauf hin hab ich eine neuen Boiler bestellt und eingebaut !

      So ab diesem Zeitpunkt kommt vorne am auslauf nur noch Tröpfchen raus ! Danach kommt der Befehl Dampf zum ablassen des Druckes !
      Der Kaffesatz fällt ganz normal nach unten ab ! Das einzigste was komisch ist das sie Relativ viel Kaffe in denn Auffangbehälter abgibt !

      Durchsuche seit Freitag Abend diese Forum und auch andere und finde nichts eindeutiges zu meinem Fehler !



      Bitte helft mir <X <X <X

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Das jetzige Problem ist also das der Kaffe nicht mehr vorn am Auslauf rausläuft, sondern fast komplett in der Auffangschale landet?

      Die Maschine bemerkt das und du sollst dann Druck ablassen indem du das Dampfventil öffnest???

      Ist das in der Schale nur heisses Wasser, oder gebrühter Kaffee? Wenns Kaffee ist könnte irgendwas verstopft oder falsch angeschlossen sein so das der Kaffee woanders rausläuft...
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • e45 schrieb:

      So ab diesem Zeitpunkt kommt vorne am auslauf nur noch Tröpfchen raus ! Danach kommt der Befehl Dampf zum ablassen des Druckes !

      Meistens ist ein nicht korrekt funktionionierndes Auslaufventil die Ursache.
      Was heißt denn "viel Kaffee" ? Fällt dieser dann trocken in den Tresterbehälter ? Dann "übermahlt" eventuell das Mahlwerk. Wurde dieses bei der Wartung vielleicht getauscht, bzw. die Mahlsteine ersetzt ?
      Gruß Rudi
    • hallo,

      erst mal danke für die schnellen antworten =)

      Dancemann: Der Kaffe Leuft Garnicht raus ! Es tropf ein bisschen aus dem Normalen auslauf und unten in die auffangschale , aber nicht viel vieleicht ein Suppen Löffel voll !

      Die Maschine bemerkt das und du sollst dann Druck ablassen indem du das Dampfventil öffnest???

      Ja sie versucht zu Pumpen dann kommen ein paar tropfen vorne raus und sie bricht denn Brühvorgang ab ! Danach kommt dann das Sympol für denn Dampf !

      Ist das in der Schale nur heisses Wasser, oder gebrühter Kaffee? Wenns Kaffee ist könnte irgendwas verstopft oder falsch angeschlossen sein so das der Kaffee woanders rausläuft...

      Gebrühter Kaffe !

      mfg
    • Die Maschine bemerkt das zu wenig Wasser durchläuft und deswegen sollst du nach dem Abbruch den Dampf öffnen. Die Maschine vermutet das das System nicht ausreichend mit Wasser gefüllt ist und füllt es dann....
      Kommt dann auch Wasser aus der Düse?

      Wenn da heisses Wasser beim "System füllen" kommt ist irgendwo im Kaffeeweg mit grosser Sicherheit was verstopft.
      Am besten erstmal das Brühsieb innerhalb der Brühgruppe säubern. Und prüf mal wie fein der Kaffee gemahlen ist. Der darf nicht zu fein sein. Sollte mindestens so grob wie Zucker sein.

      Wenn es dann trotzdem nicht geht musst du die Wasserwege überprüfen. Evtl. ist da was verstopft. Wenn heisses Wasser ganz normal rausgekommen ist, ist der Boiler frei. Du könntest also den Wasserweg vom Boiler bis zur Brühgruppe prüfen ob da was verstopft ist...

      Wenn die Menge in der Schale nur ein Esslöffel voll ist, ist das in Ordnung. Das läuft aus der Brühgruppe raus wenn das Drainageventil öffnet und die Brühgruppe entlüftet.
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Danceman ()

    • hallo,

      hab denn weg des wasser mal nachverfolgt ! also das wasser läuft bis zum drainageventil und richtung brühgruppe ist es auch feucht also müsste es ab der brühgruppe stopen ! muss ich die brühgruppe komplett zerlegen um weiter zu suchen ? oder gibts auch einen einfacheren weg ?

      mfg
    • Eine "Testentkalkung" zeigt dir ob dir ob es die Brühgruppe ist, denn die wird beim Entkalken nicht durchflossen. Wenn dabei alles klappt müsste es direkt an der Brühgruppe liegen...
      Vom Drainageventil aus läuft das Wasser über einen kleinen Stutzen in den Brühzylinder. Wenn das Kaffeemehl nass ist kommt es da auch an...
      Dann wird der Kaffee durch das Brühsieb gepresst, also könnte das verstopft sein (Evtl. auch der Kaffee zu fein gemahlen).
      Nach dem Brühsieb kommt das Cremaventil. Evtl. öffnet das nicht mehr (Verklebt aus irgendwelchen Gründen).
      Wenn sich nichts anders finden lässt musst du wohl die Brühgruppe zerlegen und dort Fehlerquellen ausschliessen.


      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • ja das ärgert mich halt das man denkt man geht zu einem fachgeschäft und die machen mehr kaputt wie ganz ?(

      und stehen net mal dazu !


      naja werd jetzt mal weiter machen ! mal schaun ob ichs bis zur kaffe-trink-zeit wider geht 8o

      schönen sonntag an alle ... und danke an alle ..... super forum :P
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)