Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.
-
Ich traue mich kaum es zu sagen, aber nach 2x entkalken mit der Säure und dann, wegen fehlerhafter Kommunikation, einem dritten Mal, fließt der Milchschaum wie beim ersten Mal… Ich hoffe das bleibt jetzt erstmal so. Regelmäßiges entkalken steht jetzt jedenfalls im Kalender. Nochmals vielen Dank an alle die hier geantwortet und geholfen haben.
-
Wir nutzen den CLARIS blue Wasserfilter und haben bisher noch nicht entkalkt. Wir liegen allerdings laut dieser Seite test-wasser.de/koeln-wasserhaerte im oberen Härtebereich (Köln, rechtsrheinisch). Ich werde mal Entkalken. Brauche ich dazu die Tabs von Jura oder kann ich auch andere nehmen? Ich habe heute mal das Keramikventil geöffnet, da es eh noch offen lag und zugänglich war. Sieht von innen aus wie neu. Keine Kalkablagerungen und alles frei beweglich. Wie ich den Dampfweg nachverfolgen so…
-
Am Kombiauslauf haben wir alles ausgetauscht und gereinigt was geht. Nach der Verstopfung im dampfsystem habe ich noch nicht suchen können. Mache ich diese Woche wenn ich dazu komme. Eine Anleitung gibt es nicht dafür oder?
-
Hallo und frohes neues Jahr zusammen, Ich habe zwischen den Feiertagen das neue Auslaufventil eingebaut. Leider kommt immer noch kein Milchschaum. Welchen Schritt kann ich als nächstes unternehmen? Kann ich das Keramikventil irgendwie überprüfen? Welche Teile kann ich mir noch anschauen oder was kann ich ausprobieren um den Fehler einzugrenzen? Das Foto zeigt die Maschine bei dem Versuch Milch aufzuschäumen. Es Dampft aus jeder Ritze. Ich habe auch noch ein kleines Video gemacht, vielleicht hilf…
-
Ok. Ich bestelle mal das AV und melde mich wenn ich es eingebaut habe. Vielen Dank für die viele Hilfe bisher.
-
Ich habe jetzt das auslaufventil entnommen und gemäß Anleitung zerlegt. Auf den ersten Blick erkenne ich keinen Defekt. Kann man irgendwie herausfinden ob es fehlerhaft ist? da es ja nicht so teuer ist denke ich ein Austausch kann ja nicht schaden. Falls es dann mit der Milch trotzdem nicht klappt, was kann ich noch überprüfen, so lange die Maschine offen ist?
-
Hi Harald, Ich kann mir leider nur schwer vorstellen wie das Seitenteil in komplett aussieht, da ich es noch nie gesehen habe. Hast du vielleicht ein Foto oder eine technische Zeichnung an der ich mich orientieren kann? Dass das so nix wird habe ich mir gedacht und es deswegen erstmal sein gelassen. Wie schon gesagt, nachdem ich den Schraubenzieher von unten einführe passiert nix, ich bekomme keine Bewegung ins System. Bin ich vielleicht an der falschen Stelle unterwegs? Ich habe mal ein Bild de…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: A7 | ca. Baujahr: 2019 Hallo zusammen, ich versuche gerade das Gehäuse meiner Jura A7 zu öffnen. Ich habe den langen Schraubenzieher an dem kleinen Schlitz von unten ins Gehäuse eingeführt. Nach ca 10cm stoße ich gegen einen runden Zapfen, den ich auch sehen kann. Ich kann an beiden Seiten vorbei, aber dann tut sich am oberen Gehäuseende nichts. Egal wie ich drehe, drücke, hebele, das obere Gehäuseende bewegt sich nicht. Ich habe dann versucht mit einem "Spudger" …
-
Ich hab die Maschine gerade nochmal eingeschaltet. Das normale Spülen zum Start läuft. Dann Teewasser getestet, läuft. Dan ausgeschaltet, er zeigt dann zwar an „spült“, der Auslauf gibt aber kein Wasser ab. Es tröpfelt nur ganz langsam aus der Milchdüse. Hab auch nochmal mit meiner Frau gesprochen, Kaffee läuft wohl doch. Sie wollte es nur keinen mehr starten, weil das Spülen nicht klappt.
-
Hallo, uns plagt seit ein paar Tagen am gleichen Gerät der gleiche Fehler. Milch bzw. auch das Reinigungsmittel oder Wasser wird nicht angesaugt oder aufgeschäumt. Es rödelt zwar im Gerät wie gewöhnlich (rhytmisches Pumpen), aber dann dampft es oben zwischen den Ritzen raus. Wir haben den Kombiauslauf soweit es geht zerlegt und gereinigt. Den Schlauch haben wir auf Dichtigkeit überprüft. Es kommt aber auch kein Kaffee, wenn man nur den anfordert. Was sollte jetzt der nächste Schritt sein? Soll i…