Jura A7 - Gehäuse öffnen klappt nicht

    • Jura A7 - Gehäuse öffnen klappt nicht

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: A7 | ca. Baujahr: 2019

      Hallo zusammen,

      ich versuche gerade das Gehäuse meiner Jura A7 zu öffnen. Ich habe den langen Schraubenzieher an dem kleinen Schlitz von unten ins Gehäuse eingeführt. Nach ca 10cm stoße ich gegen einen runden Zapfen, den ich auch sehen kann. Ich kann an beiden Seiten vorbei, aber dann tut sich am oberen Gehäuseende nichts. Egal wie ich drehe, drücke, hebele, das obere Gehäuseende bewegt sich nicht.

      Ich habe dann versucht mit einem "Spudger" aus Plastik, den ich vom Smartphone reparieren übrig habe die obere Gehäusekante anzuheben, siehe Foto.

      Egal wie ich dann am Gehäuse schiebe, rüttle, etc. Es bewegt sich nicht nach hinten, so wie es laut Anleitung soll.

      Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache? Oder liegt es vielleicht an der Version meiner Maschine? Meine sieht anders aus als die im Video von komtra.de. Meine ist auch auf der Gehäuserückseite weiß und auch die Öffnungen und Dichtungen, die man von unten sieht, sehen anders aus.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Bilder
      • kaffeemaschine_klein.jpg

        139,18 kB, 2.000×1.500, 216 mal angesehen
    • Ich benutze dafür ein langes Lineal aus Metal, habe allerdings damit auch so meine Probleme.
      Wenn ich mir sicher bin, beide Plastiknasen "betätigt" zu haben, haue ich vorsichtig aber bestimmt mit einem Handballen auf die vorderste Kante vom Seitenteil.
      Habe mir jetzt so Plastikwerkzeug zum Lösen von Zierleisten im Auto geholt, allerdings noch nicht getestet.

      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Hallo
      da macht mal wieder einer die Verkleiung von einer A kaputt !!!
      ich habe schon 3 retten müßen
      warum wird das nicht genauso gemacht wie in der Anleitung von Komtra ?
      von oben geht das nur wenn der Rahmen vom Display entfernt ist und das geht nur mit dem Werkzeug von Jura
      das habe ich auch schon beschrieben
      und das Seitenteil lässt sich komplett entfernen beim versuch nur das äußere zu entfernen gibt es schrott
      auf dem Foto bist du zwischen dem inneren und äußeren Seitenteil

      Grüße Harald

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von harry owl ()

    • Hi Harald,

      Ich kann mir leider nur schwer vorstellen wie das Seitenteil in komplett aussieht, da ich es noch nie gesehen habe. Hast du vielleicht ein Foto oder eine technische Zeichnung an der ich mich orientieren kann?

      Dass das so nix wird habe ich mir gedacht und es deswegen erstmal sein gelassen.

      Wie schon gesagt, nachdem ich den Schraubenzieher von unten einführe passiert nix, ich bekomme keine Bewegung ins System. Bin ich vielleicht an der falschen Stelle unterwegs? Ich habe mal ein Bild der Unterseite gemacht und die Stelle markiert an der ich rein bin.

      Was muss ich machen, wenn ich auf Widerstand stoße? Muss ich irgendeine Hebelbewegung machen wenn der SZ drin ist?

      Edit: Ich habe nochmal die Stelle aus dem Komtra Video eingefügt. Der SZ sieht auf dem Screenshot ziemlich stark nach unten gebogen aus. Ich hab mich das erstmal nicht getraut, da ich Angst hatte was kaputt zu machen. Kann ich da wirklich so viel Last drauf geben?
      Bilder
      • Inkedimage0_LI.jpg

        264,23 kB, 640×480, 110 mal angesehen
      • Inkedimage1_LI.jpg

        426,87 kB, 640×480, 103 mal angesehen
      • Screenshot 2021-12-14 082803.jpg

        270,81 kB, 2.026×1.134, 106 mal angesehen
    • Hallo
      die 3 Schrauben sind raus und der Schieber hinten ist oben ?
      Dann wie bei Komtra den SZ durch schieben

      elebenty schrieb:

      Edit: Ich habe nochmal die Stelle aus dem Komtra Video eingefügt. Der SZ sieht auf dem Screenshot ziemlich stark nach unten gebogen aus. Ich hab mich das erstmal nicht getraut, da ich Angst hatte was kaputt zu machen. Kann ich da wirklich so viel Last drauf geben?
      der Kunststoff ist sehr flexibel
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)