Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
-
Danke Harald, dann werde ich das Ventil auch mal revidieren...
-
Zitat von harry owl: „Zitat von JanN: „Nach dem Tresterauswurf tropft es relativ lang aus dem nach oben ragenden Stutzen nach, der nach meinem Verständnis beim Brühvorgang das heiße Wasser in den Zylinder drückt... “ was denn jetzt ? und das verhindert das 2 te Auslaufventil “ Ich hatte nicht verstanden, dass mein tropfen und dein spritzen das gleiche ist...
-
Zitat von harry owl: „und das andere mußt du auch noch machen denn es verhindert das es aus dem Drainageventil spritzt “ Es spritzt aber garnicht aus dem DV... Und welche Maße hat nun die Dichtung am DV-Zulauf? Vielleicht hat die dafür gesorgt, dass der FI ausgelöst hat...
-
Zitat von harry owl: „Zitat von JanN: „habe ich den Auslaufventilstößel ebenso getauscht “ welches ?die hat ja 2 “ am vorderen leicht zugänglichen über dem Trafo
-
Moin Harald, vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich warte mal ab, wie sich das entwickelt... An den Kolben habe ich O-Ringdichtungen eingebaut (rote). Eben habe ich mal bei offener Front (Schalter überbrückt) einen Doppelkaffeebezug beobachtet. Drainageventil scheint korrekt zu funktionieren. Nach dem Tresterauswurf tropft es relativ lang aus dem nach oben ragenden Stutzen nach, der nach meinem Verständnis beim Brühvorgang das heiße Wasser in den Zylinder drückt...
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z5 Impressa | ca. Baujahr: 2004 Moin zusammen, ich habe gerade unsere historische Jura Z5 mal ein bißchen gewartet, nachdem sie vor ein paar Monaten bei der Reinigungsprozedur so inkontinent war, dass es dreimal den FI-Schalter geschmissen hatte, woraufhin ich sie erstmal außer Betrieb gesetzt hatte, weil der Kaffee eh nicht mehr so lecker war... - Ich habe also die Brühgruppe ausgebaut, gereinigt, und diverse Dichtungen an den Kolben, dem Steigrohr und dem Draina…