Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
-
Ich mache heute mit einem anderen Magnetventil weiter. Wasserwege sind dicht und sauber. Aktuell hält mich mein xs9 auf Trab weil sie einfach aus geht. Da forsche ich noch.
-
Ich hab eine alukappe verbaut. Pumpe wird leiser.
-
Zitat von mike-the-bike: „Und was ist beim prüfen raus gekommen? Wie weit kommt Wasser? Sind die Vorschläge von Joenne Jura-Schraubaer abgearbeitet? Mit welchem Ergebnis? Das schrieb ich bereits. Habe mE alles abgearbeitet. Wasser ist über all, kommt nur nicht in die Brühgruppe. Alles mit neuen Dichtungen . Bei dem Ding ist es was persönliches. Und wenn ich alles neu mache... Aus der Schaumdüse kommt auf jedenfall Wasser. “
-
Zitat von Joenne Jura-Schraubaer: „Zitat von impressac5: „Sie wiederholt ständig die einzelnen Vorgänge und bleibt lange in"Hahn auf,Hahn zu" . “ Das System erkennt keinen ausreichenden Wasserfluss.Das kann an verschiedenen Ursachen liegen: 1. eine Verschmutzung vom Flowmeter (dort reichen winzige Partikel aus) -öffnen und gründlich reinigen 2. es liegt eine Verstopfung, Teilverstopfung vor. Diese müsstest du ausfindig machen und beseitigen. 3. die Pumpe schwächelt und muss getauscht werden. Ich…
-
Hi. Ich hab die Logiprint mal gegen eine andere getauscht und das Flowmeter auch. Selbes Problem. Ich Check Mal die Brühgruppe. Wenn mich die Maschine Mal auf den Kaffe knopf drücken lässt, kommt ein trockener Trester raus. Edit: Problem scheint dass kein Wasser zur Brühgruppe kommt. Das Magnetventil brummt sehr stark. Das wäre auch eine Möglichkeit.
-
Mach ich. Die Mahlsteine sind sehr verschlissen und ich muss eh für meine xs9 bestellen. Ich melde mich.
-
Der Trester ist für die eingestellte Wassermenge zu gering aber feucht. Das Brühsieb wische ich immer ab. Ich mach erstmal die Brühgruppe auseinander und wieder zusammen wegen der Undichtigkeit am Drainage Ventil. Ich halte euch auf dem laufenden.
-
So. Die neue Pumpe hilft schon mal nicht. Die Austausch Logiprint hat einen defekten knopf. Die nehm ich aber erstmal zum testen. Hab keine Verstopfungen gefunden. Wenn ich das knopf auf knopf zu Spiel eine Weile gemacht habe, erlaubt sie mir eine Tasse Kaffee zu beziehen. Drücke ich selbigen knopf, mahlt sie, fördert aber kein Wasser sondern wirft den Trester aus und fängt beim Spiel Drehknopf auf,zu wieder an.
-
Pumpe und Logiprint sind unterwegs. Mal schauen was ich raus find.
-
Das Flügelrad dreht willig und frei. Innen muss ich die schläuche noch auf Verstopfung prüfen .Pumpe wird erneuert. Interessant wäre für mich welche Platine die Reinigung durch führt.
-
Zitat von Joenne Jura-Schraubaer: „Zitat von impressac5: „An der überholten Brühgruppe drückt es zum Ventil hin etwas raus. “ Was genau meinst du damit? Am Ende eines Bezuges wird immer etwas Wasser aus dem Drainageventil gedrückt. Hast du das Flowmeter evtl. falsch wieder angeschlossen? Pfeilrichtung beachten. “ das klappt nicht . Hab schon 2 Stunden damit verbracht. Ich hab noch eine E25 und die macht diese Spielchen nicht. Das Flowmeter Meter ist korrekt angeschlossen.
-
Vielen Dank. Das Flowmeter ist gereinigt. Reicht EV schon der Wasserverlust in der Brühgruppe bzw zum Ventil hin ? Aus der Schaumsüße kommt reichlich Wasser mit genug Druck.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E25 Impressa | ca. Baujahr: 2010 Guten Morgen, Ich repariere gerade meinen ärgsten Gegner. Die E25 impressa . Bis auf Bedienteil und die andere Platine unterm Wasserbehälter sowie der Pumpe würde alles erneuert bzw geprüft. An der überholten Brühgruppe drückt es zum Ventil hin etwas raus. Das mache ich heute Abend. Problem war erst die zu geringe Wasser Menge beim Bezug von Kaffee. Nun presst sie den Trester und geht danach direkt in die Störung. Reinigunsprogramm…
-
Danke Ich war extra vorsichtig als ich den Fehler meines Handelns bermerkt Nochmals vielen Dank
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa C5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Mein Name ist Steffen und ich komme aus Thüringen. Ich habe ungeduldig wie ich bin, an der C5 meiner Freundin zu früh die Schublade unten rausgezogen. Man hat gehört das nach dem Kaffe rauslassen das Mahlwerk länger dreht und arbeitet. Das bedeutet ja das er einen vollen Behälter hat. Die letzte Umdrehung hab ich nicht abgewartet und die Lade langsam rausgezogen. Der Behälter kam nicht gleich raus und die Lade ging auch n…