Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 241.
-
Das wird die noch ausstehende Spannungsmessung zeigen.
-
Aber natürlich. Filter im Menüe abmelden nicht vergessen, sonst stimmen die Entkalkungszyklen nicht.
-
Hallo Sascha und willkommen im Forum. Natürlich wird die Brühgruppe heiß gespült. Zumindest ist das bei meiner EQ7 so. Den Verdacht das der Durchlauferhitzer verstopft ist habe ich auch. Bau ihn mal aus und untersuche ihn. Boiler oder Durchlauferhitzer verstopfen oft bei kalkhaltigem Wasser und falschem Entkalker. Zum Beispiel wenn Zitronensäure in zu einer geringen Konzentration und dazu noch kalt benutzt wird. Melde dich was die optische Prüfung des Durchlauferhitzers ergeben hat.
-
Zitat von Infinity: „Ne is 86 gebaut worden. ...Mich wundert es halt das der FI nur fliegt wenn der KVA abschaltet.. “ 33 Jahre ist ja auch nicht gerade wenig. Und der FI löst nur dann aus wenn der KVA "falsch" gepolt ist? Hat an der Arbeit trotz Steckerumdrehtest der FI nicht ausgelöst? Falls nein bestell deinen Hauselektriker und laß den Fehlerstromschutzschalter überprüfen. Ein Fehler hier kann Lebensgefählich sein. In meinem alten Betrieb wurden alle FI Schalter einmal im Jahr auf einwandfre…
-
Das geht auch ohne Google & Co. Hier kannst du max 50Mb an Audiofiles uploaden: klick Den erzeugten Link anschließend hier einstellen.
-
Benny, wenn der FI auslöst gibts immer ein Feuchtigkeitsproblem. Zusätzlich ist mit deiner Elektroinstallation etwas nicht in Ordung. Das mit dem Stecker umdrehen darf eigentlich nicht passieren. Der FI muß immer in solchen Fällen auslösen egal ob Phase - Schutzleiter oder Null - Schutzleiter. Elektrofachkraft mit einer Messung beauftragen. Am KVA miß mal den Widerstand zwischen Schutzleiter und den beiden Netzsteckerstiften. In beiden Fällen muß der Widerstand im zweistelligen Megaohmbereich li…
-
Herzlich willkommen im Forum Schnic. Möglicherweise sind die Microschalter oder der Motor im Getriebe nicht in Ordnung. Die Maschine sollte zunächst geöffnet werden. Schau erst mal nach ob alle Anschlüsse des Getriebes richtig auf der Steuerelektronik stecken. (ziehen, stecken) Wenn das in Ordung ist solltest du messen ob an den Anschlüssen die zum Motor führen Spannung anliegt, also von der Elektronik angesteuert wird. Falls ja würde ich das Getriebe tauschen. Leider muß zum Tausch des Getriebe…
-
Siemens EQ.7 Plus TE701509DE - Obere Abdeckung (Warmhalteplatte) rastet nicht in die Frontblende
BeitragBin begeister. Wünsche euch ein wunderschönes Frühlingswochenende mit leckerem Kaffee.
-
Siemens EQ.7 Plus TE701509DE - Obere Abdeckung (Warmhalteplatte) rastet nicht in die Frontblende
BeitragJochen, habe auf deine Voranfrage geantwortet. Hoffendlich ist alles ganz geblieben.
-
Die Frontblende kann nur mit abgenommener Heizplatte angebracht werden. Dabei werden die Löcher der Frontplatte über beiden am oberen Gehäuse befindlichen Rastnasen mit sanfter Gewalt geschoben. Passenden Schraubendreher als Hebel benutzen. Nach sorgfältiger Prüfung ob kein Kabel eingeklemmt werden kann wird nun das Oberteil aufgegklipt. Das klappt oft nicht auf Anhieb weil doch noch ein Kabel verrutscht ist oder der Heizplattenschalter nicht richtig auf die Platine rastet. Man sieht die Ursache…
-
Am Motorgehäuse befindet meistens eine in Reihe geschaltete Thermosicherung! Unbedingt prüfen.
-
Ich neige im Zweifelsfall eher dazu den Mahlgrad etwas gröber zu stellen damit der Kaffee nicht zu bitter schmeckt und eine Brühsiebverstopfung ausgeschlossen wird. Nur viel Raum hat man hier nicht weil der Kaffee sonst zu wässrig wird. Spül das Sieb noch mal manuell und schau ob sich wo anders irgend etwas zugesetzt hat. Die Pumpleistung ist gut?
-
Wenn die Mühle nicht dreht würde ich mal messen ob Spannung ankommt oder nicht. Vermuten kann man vieles.
-
Schwer zu beurteilen. Ich bin grundsätzlich auch dafür erst auszutauschen wenn der Betrieb der Maschine oder die Qualität des Kaffees beeinträchtig ist Vorgreifen würde ich nur bei nachweislichen Schwachstellen um die Zufriedenheit zu erhöhen weil Folgereparaturen und somit Kosten reduziert werden können.
-
Überprüfe die richtige Funktion des Drainageventils wenn kein Druckwasser an der BG ankommt. Sind alle Dichtungen am DV eingebaut und die Lippendichtungen in der richtigen Richtung drin? Wellendichtringe dichten nur in eine Richtung. Lippen immer in Richtung Druckwasser, sonst zischt alles vorbei da keine Dichtwirkung.
-
Ich würde den Fehler weiter eingrenzen in dem ich am Mahlwerksmotor ein Voltmeter anschließe. Oder den Motor mit einer externen Stromquelle verbinde. So kommst du zumindest etwas weiter was den Motor angeht. Viel Erfolg.
-
Von den von BS genannten Ursachen halte ich die letzte für ziemlich logisch. Wenn die Brühgruppe nicht bis in die Brühstellung fährt oder fahren kann gibts auch keinen Mahlvorgang kann ich mir vorstellen. Vielleicht steht etwas im Fehlerspeicher bezüglich des Abbruchs.
-
Du bist auf dem richtigen Weg. Gib alles. Deine Freundin und Freunde werden es dir danken. Denk an gutes weiches Wasser, dann kann guter Bohnenkaffee dank deines Wissens und Könnens perfekt schmecken.
-
Zitat von robin.russig: „ Wodurch würden sich denn defekte Mikroschalter bemerkbar machen? “ Kommt darauf an welchen Microschalter du meinst. Oder wie meinst du die Frage?
-
Ich kann trotz Fotos nicht genau sagen ob die Komtramahlsteine zu deiner Mühle passen. Prüfe folgendes: Baue die neuen Mahlsteine wieder ein. Achte darauf das alles wieder genau einrastet und die Mittelschraube knackfest angezogen wird. Fädel die drei Mitnehmer ein und stelle den Einstellring auf Rechtsanschlag. In dieser Stellung muß im Mahlwerk Metall auf Metall kommen sonst passen die Mahlsteine nicht zu deinem Mahlwerk. Achtung in dieser Stellung nie Bohnen mahlen, die Mahlsteine können Scha…