Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

  • O.K., danke, da bin ich erstmal beruhigt... Gruß Lancelot

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa XS90 One Touch | ca. Baujahr: 2011 Hallo Forengemeinde, in der Bedienungsanleitung meiner Xs90 One Touch steht, dass man den Mahlgrad des Mahlwerkes nur verstellen soll, wenn es in Betrieb ist. Im Rahmen meiner Revision der Maschine habe ich natürlich auch das Mahlwerk geleert und gereinigt. Die Markierungen auf allen drei Teilen war vorhanden, das Mahlwerk wurde wieder so zusammengebaut, dass alle Markierungen übereinstimmen. Es handelt sich um ein Aroma…

  • Danke mal wieder, BlackSheep! Ich hatte eine andere Bedienungsanleitung. Die von dir zum Download angebotene passt genau zu meiner Maschine und den Funktionen. Keine Ahnung, warum es da unterschiedliche gibt. Auf der, die ich vorher verwendet habe, stand die gleiche Modellbezeichnung und sie war auch mit "Das Buch zur Impressa Xs95/Xs90 One Touch" überschrieben, allerdings fehlte der Hinweis "Originalbedienungsanleitung". Gruß Lancelot

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa XS90 One Touch | ca. Baujahr: 2011 Hallo, nachdem ich meine gebraucht gekaufte Impressa XS90 One Touch komplett überholt habe und sie auch einwandfrei funktioniert, wollte ich mal ein paar Grundfunktionen einstellen (Wassermengen, Aromastärke etc.). Erstmal habe ich alle Einstellungen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dann wollte ich nach Bedienungsanleitung vorgehen und zunächst mal die Uhrzeit einstellen. Ich finde aber den Menüpunkt an meiner Masch…

  • Zitat von Kai X7: „Zitat von Lancelot: „Was ich an deiner Stelle auf jeden Fall tauschen würde, ist der höhenverstellbare chromfarbene Kaffeeauslauf (der hinter dem Jura-Emblem) inklusive der darin verbauten Kunststoffkupplungen. Der Kaffeeauslauf war bei mir ziemlich zugesifft und vor allem war da Schimmel drin, ziemlich eklig. “ Der lässt sich doch sehr gut unter heißem Wasser (oder idealerweise in einem Ultraschallbad) reinigen. “ Ja, wenn man ein Ultraschallreinigungsgerät hat, dann schon...…

  • Sooo, jetzt sind auch endlich die neuen Schläuche angekommen. Habe alles zusammengebaut und ausprobiert, das Keramikventil ist wieder dicht und funktioniert einwandfrei, vielen Dank nochmal an BlackSheep für die Hilfe. Ich habe dann auch zum ersten mal den Kaffeebezug ausprobiert. Erst hat es nicht funktioniert (das gemahlene Kaffeepulver landete auf der Tropfschale, weil der Brühkolben nicht richtig stand [war nicht heruntergefahren] und ich konnte auch die Tropfschale nicht mehr herausziehen, …

  • Hallo Badmojo, ersetzen MUSST du die Schläuche nicht, wenn sie nicht kaputt sind, aber ich habe bei meiner X90 One Touch aus hygienischen Gründen alle Schläuche ab der Brüheinheit getauscht (die waren braun). Bei den Standardschläuchen kannst du Meterware nehmen, in deiner Maschine sind zwei verschiedene Arten verbaut, 2/4er-Schläuche (2mm Innendurchmesser, 4mm Außendurchmesser) und 3/6er-Schläuche (3mm Innen-, 6mm Außendurchmesser). Die Schläuche ab dem Keramikventil habe ich auch fast alle get…

  • Danke erneut für die hilfreiche Auskunft BlackSheep. Ich habe das Ventil jetzt zusammengebaut, warte aber noch auf die neuen Schläuche. Ich probiere es dann aus und gebe hier im Forum Rückmeldung. Gruß Lancelot

  • Danke für dein Angebot, ich habe inzwischen eine für mich vorteilhafte Lösung gefunden. Gruß Lancelot

  • Hallo BlackSheep, vielen Dank für deine schnelle und kompetente Antwort! Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Du schriebst, der Metallzapfen auf Bild 2 muss auf 12 Uhr stehen. Nun ist der Motor mit dem weißen Mitnehmer und dem Metallzapfen genau in dieser auf dem Bild sichtbaren Position zur Ruhe gekommen. Kann ich einfach an dem weißen Mitnehmer (also der Motorwelle) drehen, ohne was kaputt zu machen? Der Mitnehmer kann nämlich, wenn er abgenommen wird, nur auf zwei Positionen montiert werden…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa XS90 One Touch | ca. Baujahr: 2011 Hallo werte Forenmitglieder, ich habe bei meiner gebraucht erworbenen Jura Impressa One Touch die Heißwasserfunktion ausgelöst und musste feststellen, dass das heiße Wasser nicht aus dem dafür vorgesehenen Rohr rechts des Kaffeehauptauslaufs kam, sondern aus der Dampfdüse. Zudem hörte sich das Pumpgeräusch auch stotternd an und ein großer Teil des heißen Wassers befand sich in der Tropfschale. Da ich das Gerät noch offen…

  • Hallo BlackSheep, danke für das Angebot, ich hänge mal ein Bild an... Ich habe zwar inzwischen diesen PAC bei ebay ersteigert, der war aber als unbenutzt deklariert und er war nicht nur benutzt, sondern nach der Benutzung nicht mal gereinigt, sodass ich gerade versuche, ihn zurückzugeben. Ob das klappt, weiß ich allerdings nicht, denn es war ein Privatverkäufer und ich musste per Überweisung bezahlen. Sollte das mit der Rückgabe klappen und du noch so einen verfügbar haben, würde ich gerne darau…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa XS90 One Touch | ca. Baujahr: 2011 Guten Tag an alle Forenmitglieder, ich habe mich hier neu angemeldet, um ein wenig Unterstützung bei der Wartung und Pflege meiner gebraucht gekauften Jura Impressa XS90 One Touch zu erhalten. Wenn ich Fragen dazu beantworten kann, bin ich selbstverständlich gerne dazu bereit. Ich habe mir vor einiger Zeit eine gebrauchte Impressa XS90 gekauft, weil ich das Angenehme mit dem Angenehmen verbinden wollte, nämlich einen Kaf…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)