Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-33 von insgesamt 33.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z5 Impressa | ca. Baujahr: 2006 Hallo, bei meiner Z5 kommt beim Spülen einiges Wasser unten am Gerät raus. Ich habe bereits das Keramikventil repariert, aber scheinbar eine Dichtung vergessen/ übersehen? Ich wüsste nicht wo und welche das sein könnte. Leider auch hier nichts auf Bildern gefunden… Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
-
sehr merkwürdig… vor allem weil ich die fehlenden Teile nirgendwo im geschlossenen Gehäuse entdeckt habe… ich bin mal gespannt ob das echt alles war…
-
ich glaube dieser Schalter könnte es sein… der verhält sich merkwürdig… offen wenn der Schalter frei ist, geschlossen wenn Schalter gedrückt. Aber wenn ich das öfters mache. Dann ist er auch geschlossen wenn Schalter frei ist oder zeigt hohen Widerstand an… Zusatzfrage: das Schwarze Rädchen, das von dem Motor gedreht wird… das muss recht schwerfällig gehen? Update: OMG habe jetzt erst gesehen, dass der Zweite Schalter komplett zerstört ist…. Dachte mir nur, warum liegt das alles offen…. Ich denk…
-
hattest natürlich recht! Hab das ding mal rödeln lassen und dann kam Fehler 6! Aber in der Anleitung steht doch zumindest Keramikventil…
-
Display zeigte keine Störung an… die Dauerschleife geht auch sofort nach dem Einschalten los… ich glaube es kam kurz ‚bitte warten‘ - bei den versuchen anschließend blieb es dunkel..
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z5 Impressa | ca. Baujahr: 2002 hallo, Mein neuestes Projekt ist eine Jura Z5. Die habe ich von einem Nachbarn zur möglichst günstigen Reparatur bekommen… Wie auf dem Video zu sehen macht sie diese Geräusche in Dauerschleife. In einem anderen Video habe ich schon mal gesehen dass es vermutlich das Keramikventil ist. Das hab ich jetzt schon mal ausgebaut, bin mir aber nicht sicher welcher Teil defekt ist. Man kann beide Teile einzeln nachkaufen und ich würde ungern…
-
heute angekommen, eingebaut und läuft! Danke nochmal… hätte immer gedacht wenn der Motor defekt ist tut sich nichts mehr…. Egal läuft…
-
Danke für die Hilfe! Dann werde ich einen komplett neuen Motor und Mahlwerk bestellen, sowie die Halterung. Motor und Mahlwerk gibt es glaube ich nicht im Set. Gibt es irgendwo ein Bild, wie/wo man die Halterung und den Temperaturfühler einbaut. Das Mahlwerk hatte ich m.E. auch richtig eingebaut mit den Strichen (s. Bild) allerdings hatte ich den merkwürdigen Fall, wenn ich wie im Video die Schwarze Abdeckung mit der Erhöhung auf Höhe des Auswurfs aufsetze, dass dar Mahlgrad quasi im Zahnlosen s…
-
reicht das so? Ich habe das Gefühl, dass der Motor recht schwarz ist von außen…
-
Hi, ich habe jetzt noch mal alles auseinander genommen und neu Zusammensetzt. Ich denke es ist jetzt alles richtig und der äußere Mahlring dreht auch nicht mit. Leider ist das Problem immer noch vorhanden. Ich hab mal ein Video von den ersten Versuchen gemacht... da hat das Mahlwerk auch gearbeitet und sogar ein Espresso gemacht. anschließend dreht es nicht mehr und der Hinweis Bohnen füllen kommt wieder. Ich habe das Gefühl, das gemahlene Pulver wird nicht richtig ausgeworfen... es hing viel Ra…
-
Super Hinweis, ist mir nicht aufgefallen… Danke
-
Hi, Du meinst es ist falsch zusammengebaut? Ich hab es eigentlich genau nach Anleitung.... Mit Kugeln und Federn... hat auch alles problemlos funktioniert...
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: J5 Impressa | ca. Baujahr: 2006 Hallo ich habe folgendes Problem mit einer Jura J5 Kaffeemaschine, Meine Freundin meinte zu mir sie würde nicht mehr malen. Daraufhin habe ich heute das Gerät geöffnet das Mahlwerk ausgebaut komplett auseinandergenommen gereinigt und wieder eingebaut. Die Maschine zeigt jetzt folgendes Verhalten: das Mahlwerk dreht sich, aber es werden meiner Meinung nach keine Bohnen wirklich gemahlt. Anschließend fängt kurz der Brühvorgang an, im …