Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
-
Problem wurde nach langer Suche gefunden. Hatte den Durchflusssensor noch im Verdacht. Neuen gekauft und eingebaut und plötzlich gleiche Fehlermledung aber Dauerwasserbezug. Es hörte also nicht mehr auf zu spülen. Dacht mir schon das hier etwas überhaupt nicht passt. Siehe da, der Vorbesitzer hatte die beiden Wasserschläuche am Durchflusssensor vertauscht und ich habe es nicht kontrolliert. Komisch nur das der alte Sensor trotzdem etwas messen konnte. Funktioniert nun. Danke für eure Hilfe!
-
Nein kein Filter. Sieb unter dem Wassertank ist auch sauber.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F8 (G2) Impressa | ca. Baujahr: 2015 Hallo Forum, ich habe bei meiner F8 folgendes Problem: Beim einschalten kommt zu 90% immer die Meldung "System füllen". Die Pumpe läuft vor der Meldung ganz kurz an. Dann kommt diese Meldung. Dreht man dann den Wasserhahn auf füllt er kurz und dann funktioniert es. Dachte mir ok, kann nur die Wasserpumpe sein da beim spülen, Kaffee oder Dampfbezug immer ausreichend und schnell genug Wasser/Kaffee kommt. Mit der neuen originalen…
-
Da habt ihr recht. Habe mir die Mahlringe im Ausgebauten Zustand angesehen. Sie sind tatsächlich anders. Gibt es Erfahrungen wenn man nur den Äußeren tauscht? Der Kegel in der Mitte wird man ja auf jeden Fall original brauchen wegen dem höheren Einzug/Durchsatz.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F8 (G2) Impressa | ca. Baujahr: 2017 Hallo Forum, ich frage mich die ganze Zeit warum es keine Aroma+ Mahlkegel als Ersatzteil gibt?! Jetzt habe ich zufällig meine F8 aufgemacht und gesehen das der äußere Mahlring 1:1 so aussieht wie die alten Jura Mahlringe (V1 glaub ich). Diese würde man ja sogar bei Komtra bekommen. Wisst ihr ob diese passen? Meiner Erfahrung nach verleißt der Äußere eh meist deutlich stärker als der Innere. Die Jura´s mit Aroma+ kommen jetzt a…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X7 | ca. Baujahr: 2005 Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich verzweifle. Hab eine X7 mit error 8 gekauft. Habe dann die komplette Maschine auseinander genommen, schläuche erneuert, Mahlwerke überholt, Brühgruppe komplett gereinigt und neu eingedichtet uvm... Hab da locker schon gut 20Std investiert. Beim probelauf dann wieder error 8. Brühgruppe fährt hoch und runter und dann kommt der Fehler. BG ist absolut leichtgängig, Getriebemotor Ok, nichts geb…
-
Sowei ich weiß gibt es die Mahlscheiben nicht einzeln oder? Kaffeemehl kommt eigentlich reichlich aus der Mühle. Die Brühgruppe geht eigentlich normal "schwer". Den oberen Dichtring hab ich schon ausgestauscht und gefettet. Werd die BG mal komplett zerlegen und reinnigen/fetten. Kann man das Mahlwerk zerlegen? Danke
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.5 TE502506DE | ca. Baujahr: 2013 Hallo Forum, hab das Problem meiner Siemens EQ5 das der Trester extrem matschig ist und teilweise nicht aus der Brühgruppe fällt. Kann das an verschlissenen Mahlkegeln liegen? Maschine ist ca. 4 Jahre alt bei 2-3 Bezügen am Tag. Außerdem ist mit aufgefallen das manchmal der untere Brühkolben, wenn die Brühgruppe in Grundstellung fährt bzw,. ist, nicht ganz nach unten fährt sondern nur ca. 2cm runter wodurch eine komplette Fül…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F50 | ca. Baujahr: 2011 Hallo Forum, ich habe meine "alte" F50 Relaunchmodell einem Freund verkauft. Diese wohnt aber einige hundert KM weit weg. Jetzt hat er das Problem das die Maschine beim Einschalten erstmal normal funktioniert. Wird die Jura dann ein paar Stunden später nochmal eingeschalten kommt im Dispay "error 2". Ich tippe es ist der Thermosensor. Bevor er aber die Teile bestellt wollte ich nochmal nachfragen nicht das es auch noch etwas andere…
-
Bilder kann ich erst die nächsten Tage machen. Der Schlauch liegt auf dem Halter vom Magnetschalter/Drainageventil an und überträgt deshalb die Vibrationen. Den Schlauch etwas zurecht "biegen" bringt leider nichts.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa C5 | ca. Baujahr: 2013 Hallo Forum, vorne weg. Ich habe schon mehrere Juras von Freunden Bekannten und Familie repariert und revidiert. Leider habe ich jetzt ein Problem welches ich schonmal hatte: Nach dem Zusammenbau vibriert der Schlauch zwischen Auslaufventil und Brühgruppe extrem stark beim Pumpen und ist dementsprechend laut. Ich gehe mal davon aus das es daran liegt das der Schlauch am Gehäuse (bei der Durchführung) anliegt. Wieso war es vorher in …