Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-98 von insgesamt 98.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Jura Kollegen, meine Jura Z5 ist immer noch nicht so ganz ok. An einer Stelle tropft es und ich bekomme es nicht dicht. Es sitzt dort ein Teil, welches im Prinzip wie die weissen Auslaufventile aussehen, jedoch ist dieses schwarz und hat längere Anschlüssen. An einem der 3 Anschlüsse tropft es heraus. Es ist der Anschluss, der unten Richtung Brühgruppe auf so ein Plastikwinkel geht. Neue Dichtungen helfen nicht. Ich weis …
-
Hallo, na, da hab ich wohl eher Pech mit den Maschienen - bei meiner E55 war die Steuerelektronik hinüber. Naja, hoffen wir mal auf mehr Glück bei der Z5 - ist schon ein feiner Gerät. Aber Deine Chrome Version ist sicher noch ein bisschen Schicker als die Gewöhnliche ... Gruß Teddy
-
Hallo BS, puh, ist alles gutgegangen. Neuer Trafo rein und alles läuft wieder wie gewohnt. Mal sehen, wann der nächste defkt auftaucht - sag mal, was machen eigentlich die Menschen, die keinen Schraubendreher in die Hand nehmen (können) - die Juras sind ja schon einigermaßen anfällig. Die müssen dann wohl jedes Jahr zur Werkstatt....das waird dann richtig teuer. Gruß Teddy
-
Hallo, tja, ob da ein Schaden am Ventil vorhanden ist, kann man ja nicht sicher sagen. Ich hab den defekten Schalter repariert und dann die Motor mit 9v mal laufen lassen. Sieht soweit gut aus, er dreht und und die Schalter klacken,.... Mal sehen was der Trafo mit sich bringt. Aber noch eine Frage am Rande: Der Fehler trat ja während des Entkalkens auf. In allen Anleitungen steht ja, man darf den Entkalkungsvorgang auf keinen Fall unterbechen - ist aber nun durch den Defekt passiert. Warum darf …
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Leute, schnief - die Z5 ist kaputt. Wollte sie gestern Abend entkalken. Mitten drin, so nach 20 min. war auf dem Display kurz Fehler 6 zu sehen, dann ging sie ganz aus und ließ sich nicht mehr einschalten. Nach dem zerlegen war sofort zu spüren, dass der Trafo noch sehr heiß war - gemessen - Trafo tot. Irgendwo stand, Fehler 6 würde auf einen Initialisierungsfehler des Keramikventils hindeuten. Nach dem zerlegen desgleich…
-
Hallo BS, ja, da hast Du natürlich Recht, der wäre zu dünn. Schade, aber so schlimm ist das ja auch nicht. Gruß Teddy
-
Hallo BS, vielen Dank für den Hinweis - dann werde ich den mal bestellen. Gruß Teddy
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Leute, es gibt ja seit geraumer Zeit die zweite Generation der Z5 - mit der man z.B. 2 Latte gleichzeitig machen kann. Beim Händler heute standen beide nebeneinander , die neue und die alte Z5. Ich hab die One Touch cappuccino Düse der neuen (mit den 2 Ausläufen) dann mal abgezogen und auf die alte gesteckt - das passte wunderbar. Meine Frage ist nun, würde das auf der alten funktionieren - klar, man müsste die Milchdauer…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Leute, ich verstehe nicht so ganz, wofür die Taste "Kaffee speziel" bei der Jura Z5 ist. Der Kaffee kommt aus der linken Düse, aber sonst? Wo ist der Unterschied bzw. das besondere gegenüber dem normalen Kaffee? Gruß Teddy Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Jura Fans, in meiner Z5 gibt es einen kleinen Riß in einem Silikonschlauch. Es ist der Schlauch mit einem rechtwinkligem Knick, welcher unten an die Pumpe geht. Ist ca. 10cm lang und wird am anderen Ende auf den Schlauch zum Wassertank "gestülpt". Ich kann diesen im Shop nicht finden - kann mir da jemand helfen? Vielen Dank teddy Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vor…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Leute, ich konnte günstig eine Jura X5 kaufen. An meiner alten Jura E5 konnte man prima "rumbasteln" und reparieren, nicht zuletzt wegen diesen tollen Forums. Nur zum Thema X5 findet man nichts (ist wohl eher im Gastrobereich anzusiedeln). Kann mir jemand sagen, ob das innenleben evtl. gleich mit einer anderen Maschiene ist - die Z5 sieht ja eigentlich Baugleich aus. Welche Pläne könnte man da nehmen? P.S.: Ich hab noch n…
-
Hallo PM, stimmt, da ist es zu finden - hätte das Auslaufventil halt eher unter Ventile vermutet Gruß Teddy
-
Hallo BS, vielen Dank für den Hinweis, das Auslaufventil hätte ich jetzt nicht vermutet. Ich kann dieses aber im Shop nicht finden ? Gruß teddy
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E55 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Leute, dieses Forum ist echt klasse - konnte schon einige Tipps in die Tat umsetzen. Eine Sache an meiner Jura E55 stimmt aber noch nicht. Es funktioniert eigentlich alles soweit, bis auf den Dampfbezug. Stellt man den Wahlschalter auf Damp, kommt kaum Dampf aus dem Rohr, dafür jede Menge Dampf aus der Brühgruppe. Also dachte ich, liegt die Ursache wohl am Keramikventil, welches den Dampf falsch "umleitet". Beim Zerlegen…
-
Vielen Dank für Deinen Hinweis - dann werde ich heute Abend mal frisch ans Werk gehen. Als Fett habe ich mir Hahnfett besorgt - dass sollte doch gehen. Gruß Teddy
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E55 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Leute, heute Abend werde ich die Brühgruppe meiner Jura E55 zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen. Hab mich durch lesen hier im Forum und des entspr. PDFs auch soweit vorbereitet. Nur eins leuchtet mir nicht so ganz ein. In dem PDF steht, die Zylinderlauffläche soll eingefettet werden. Das ist doch da, Kaffee hineinfällt. Verklebt dann der Kaffee nicht mit dem Fett an der Wand? Gibt das nicht ein Geschmiere, abgese…