Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 98.

  • Sie geht wieder!!! Ich habe gestern ganz einfach nochmal entkalkt - danach war das Problem verschwunden. Von Logik keine Spur, hat da einer Idee, wie der Zusammenhang sein könnte? Eine Frage zum entkalken. Es wird ja immer davon gesprochen, man solle mit Amidosulfonsäure entkalkt werden, da kalt entkalkt würde. Aber bei der Z5 kommt beim entkalken heißes Wasser heraus - also nichts mit kalt entkalken. Ist denn dann Amidosulfonsäure noch die beste Wahl, da dieses Mittel ja eigentlich am besten be…

  • Hallo Leute, also ich hab eine Mail mit genauer Beschreibung nach Jura gesendet und bekam auch am nächsten Tag einen Anruf einer netten Dame. Wir sprachen das Verhalten noch einmal durch, kamen aber zu keinem Ergebnis. Sie tippte auf ein paar Sachen (BG, Encoder), aber die konnte ja bereits ausschließen. Abschließend kam nur bei rum, dass falls sie noch etwas in Erfahrung bringt, sich nochmal melden würde... Was mache ich nun, gibt es noch Tips von euch? Gruß Teddy

  • Hallo BS, ja, das macht sie bei jedem Spülvorgang. Aber erst seit ein paar Wochen, vorher hat sie das nicht gemacht und ging auch immer aus... Sagt mal, ob es Sinn macht mal bei Jura direkt anzufragen oder helfen die einem so nicht weiter, ohne die Maschine einzuschicken? Gruß Teddy

  • Hallo, hab die Pumpe testweise getauscht - gleiches verhalten.... hat evtl. noch jemand eine Idee zu diesem Mysterium? Gruß Teddy

  • Hallo Radrunner, die BG hatte ich schon als erstes revidiert, die sollte eingentlich nicht das Problem sein - sie läuft einwandfrei. Mit der Pumpe werde ich versuchen, muss dann aber erst mit meinem Nachbarn einen Zeitpunt ausmachen. Meinst Du nicht, dass die Pumpe zwar evtl. auf das Ausschalten sich auswirkt, aber doch nicht auf das BG verharren in der unteren Position...?! Kannst Du mir evtl. noch erklären, was die BG beim spülen macht bzw. machen soll, warum sie hoch und runter fährt. Evtl. l…

  • Hallo Roadrunner, nein, da dreht nichts durch. Die Brühgruppe ist einfach ganz unten, weiter geht sie nicht, aber der Motor möchte gerne noch... Die Pumpen sind aber nicht identisch, in der E55 sind eine rote, in der Z5 eine blaue in anderer Bauform. Tja, und einfach so eine Logik zu testzwecken kaufen, ist wohl nicht so gut... Wenn ich das richtig verstanden habe, zählt der Encoder ja das auf und ab und irgendwie weiß der Motor unten nicht, dass er bereits unten ist... Gruß Stefan

  • Hi Roadrunner, ok, die Zentrierplatte sitzt an Gummiringen fest verschraubt - fest, aber wackelt wg. der Gummifüße. Das mit dem matschigen Trester werde ich mal beobachten, ist aber derzeit nicht mein Hauptproblem. Der Tausch des Encoders hat nichts ergeben - gleiches Problem. Ich hab nochmal die BG und das Drainageventil zerlegt und überprüft - da sieht alles gut aus. Im normalen Tagesbetrieb gibt es auch keinerlei Probleme, nur beim Spülen bleibt die BG in der untersten Position ca.8 Sekunden …

  • Hallo Roadrunner, wo sitzt denn die Platte bzw was ist an ihr befestigt? Ich hab sie bis jetzt noch nicht gesehen, hab aber auch noch nicht nach ihr gesucht. Ok, das mit dem Mahlgrad werd ich mal testen, ebenso mit dem Encoder. Vielen Dank für Deine geduldige Unterstützung Gruß Teddy

  • Hallo Roadrunner, was meinst Du denn mit der Verschraubung der Zentrierplatte ? Meinst Du, ich könnte den Encoder aus einer E55 testweise einbauen - hat mein Nachbar. Die Maschine hat schon sehr viele Bezüge - war im Gastrobereich im Einsatz - weit über 20.000 Tassen. Was hätten denn verschlissene Mahlsteine für einen Grund für matschigen Trester? Die Dichtungen sind normale, runde,keine Lippendichtungen. Gruß Teddy

  • Hallo roadrunner, habe das Drainageventil gereinigt - es hat doch ein Magnetschalter und keinen Motor ?! Leider keinerlei Änderung an dem Verhalten. Der Spülvorgang beginnt, es läuft auch Wasser raus, die BG fängt an zu laufen und wenn diese ganz nach unten gelaufen ist, will der Motor weiterdrehen, BG ist aber schon ganz unten und kann nicht weiter. Nach ca. 5-8 Sekunden brummen, läuft die BG dann wieder hoch und die Maschine steht auf normaler Bereitschaft. Kann der Encoder denn des trotz anso…

  • Hallo Radrunner, dass mit dem Drainageventilantrieb klingt interessant, ich hab dieses beim reinigen der BG nicht zerlegt und gereinigt - und dass dort ein Motor statt eines Magneten arbeitet, war mir auch neu. Ich werden heut Abend dann das Drainageventil mal reinigen und morgen berichten. Vielen dank schonmal Teddy

  • Hallo roadrunner, die Punpe ist schon aus und es tritt nur am Ende des Spülens auf. Ich würde mal sagen, es klingt so, also will der Motor die Brühgruppe noch weiterdrehen, aber der Wiederstand zu groß ist - also ein Motorsummen. Ich würd ja auf die Brühgruppe tippen, aber 1. hab ich sie meines erachtens nach korrekt gereinigt, neue Ringe und ebtspr. gefettet und 2. ansonsten beim Kaffe oder Cappucinio kein Problem auftritt. Also nur am Ende des Spülvorganges. Ist der evtl. irgendwo genauer besc…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Jura Fans, ich hab da ein merkwürdiges Problem mit meiner Jura Z5. Es gibt ja einen Spülvorgang, jeweils beim Einschalten und auch bei Ausschalten der Maschine. Beim Abschalten schaltet sich die Maschine normalerweise nach dem Spülen selbstständig aus. Die Maschien funktioniert eigentlich tadellos. Nun ist es so, dass beim Spülen zwar Wasser herauskommt, aber danach ein Summer oder Brummen zu hören ist, so als wenn die Br…

  • so, ich hab mir gestern eine neue Claris Patrone gekauft. 2 Kaffee gemacht, Patrone eingebaut, Machiene spült etwas, dann erneut 2 Kaffee gemacht. Ergebniss: mit Patrone schmeckt der Kaffee wieder bitterer - konnte gut verglichen werden mit den Kaffees, die ich vorher noch gemacht hatte. Meine Frau schmeckt das gleiche. Auch die Kaffeesorte spielt da keine Rolle, hatte damals schon 3 verschiedene Sorten getestet - immer schmeckt es mit Patrone bitterer Das gibts doch nicht, oder? Gruß Teddy

  • Hallo Roadrunner, ok, ich werde das mit der alten Patrone nochmal versuchen und ggf. eine neue kaufen. Sollte es dann immer noch bitter schmecken, bleibt die Patrone draussen und es muss halt öfter entkalkt werden. Gruß Teddy

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Leute, ich hab am Freitag mal eine Claris Filterpatrone in den Tank meiner Z5 gesetzt - bisher hatte ich nie eine drin. Es war eine neu Vakuum verpackte, lag aber schon einige Zeit herum. Seit dem schmeckte mir der Kaffe sehr bitter. Hab mich 2 Tage damit gequält, bis ich sie dann heute entfernt habe- der Kaffee schmeckt nun wieder normal. Kann es sein, dass die Patrone nicht mehr ok war, oder kann es wirklich sein, dass …

  • Hallo BS, ok, also weiter entkalken mit Amido... Sag mal, kennst Du die Entkalkertabs von Cilit - gibts beim DM und enthält Amidosulfonsäure und keine Zitronensäure. Die nehme ich bisher immer bei meinen bisherigen Juras. Kannst Du was negatives darüber sagen - die sind echt preiswert - 4 Stück ca 1€ Gruß Teddy

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Leute, ich hab da mal eine Frage zur Z5. Wenn ich es richtig gelesen habe, hat die Z5 2 Heizelemente aus Edelstahl. Weiterhin ist mir beim entkalken aufgefallen, dass dort heißes Wasser rauskommt, also nicht kalt entkalkt wird - ist das korrekt. Wenn dem so wäre, wäre es doch Vorteilhafter mit "normalen" Entkalkern (Zitronensäurehaltig), anstatt mit Amidosulfonsäure haltigem Entkalker (Durgol), welcher ja kalt verwendet w…

  • Ok, vielen Dank, ich werd mal schauen, wie ich das hinbekomme. Gruß Teddy

  • Hallo BS, ok, ich werde dort einmal nachfragen. Kannst Du mir denn evtl. noch etwas zum zerlegen sagen, um dieses Eckstück auszubauen? Wird dieser O Ring einfach eingelegt im Auslaufventil oder wird er über das Gegenstück "drübergestülpt" Gruß Teddy

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)