Jura Impressa Z5 - Kaffee bitter mit Claris Filter-Patrone

    • Jura Impressa Z5 - Kaffee bitter mit Claris Filter-Patrone

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo Leute,

      ich hab am Freitag mal eine Claris Filterpatrone in den Tank meiner Z5 gesetzt -
      bisher hatte ich nie eine drin.
      Es war eine neu Vakuum verpackte, lag aber schon einige Zeit herum.
      Seit dem schmeckte mir der Kaffe sehr bitter. Hab mich 2 Tage damit gequält,
      bis ich sie dann heute entfernt habe- der Kaffee schmeckt nun wieder normal.
      Kann es sein, dass die Patrone nicht mehr ok war, oder kann es wirklich sein, dass
      sich der Kaffeegeschmack durch entkalktes Wasser so dermaßen ins negative
      verschiebt. Aber das müssten dann doch alle herausschmecken...?!

      Gruß Teddy

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Teddy ,

      Also entkalktes Wasser ist ganz sicher nicht die Ursache für bitteren Kaffee.
      Eine gewisse Änderung des Geschmackes kann vorübergehend durchaus vorkommen , sollte aber nach wenigen Bezügen wieder verschwinden.

      Ich kann mir bei anhaltender Beeinträchtigung hier nur 2 Ursachen vorstellen :

      1.) Die Patrone war in der Tat nicht in Ordnung was den Inhalt angeht und Bitterstoffe wurden freigesetzt...Das wäre aber SEHR ungewöhnlich.
      2.) Die Patrone ist nicht korrekt entlüftet und die Maschine pumpt Luftbläschen mit , die Füllmenge der Tassen müsste aber geringer sein als vorher , aussderdem müsste die Z5 das registrieren.
      3.) Die Patrone hat einen zu hohen Fliesswiderstand.

      Ich würde Dir raten die Patrone sehr kräftig mal 10 Sekunden durchzuschütteln um sie gängig zu machen und es nochmal zu versuchen. Melde Die Patrone im Menü an und lasse die Maschine eine Spülung durchführen (macht sie normalerweise automatisch).
      Wenn es tatsächlich nicht nach höchstens 10 Bezügen besser wird teste nochmal eine andere Claris.

      Sollte das Problem fortbestehen habe ich keine Erklärung dafür , lass die Patrone dann einfach weg.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • so, ich hab mir gestern eine neue Claris Patrone gekauft.
      2 Kaffee gemacht, Patrone eingebaut, Machiene spült etwas, dann erneut 2 Kaffee gemacht.
      Ergebniss: mit Patrone schmeckt der Kaffee wieder bitterer - konnte gut verglichen werden mit den Kaffees,
      die ich vorher noch gemacht hatte. Meine Frau schmeckt das gleiche.
      Auch die Kaffeesorte spielt da keine Rolle, hatte damals schon 3 verschiedene Sorten getestet - immer schmeckt
      es mit Patrone bitterer

      Das gibts doch nicht, oder?

      Gruß Teddy
    • Hallo,

      das ist wirklich sehr merkwürdig.

      Meine Erfahrung sagt das mit gefiltertem Wasser alles besser schmeckt. Benutze allerdings schon vorgefiltertes Wasser durch einen Britafilter!

      Da schmeckt man auch schon einen großen Unterschied beim Tee.

      Wenn ich Besuch habe, die sagen immer, lecker Kaffee haste! :)

      Vielleicht wäre das noch eine Alternative für Dich!?

      Was noch sein könnte, ist das mit der Patrone der Kaffee langsamer fließt, ist das der Fall?


      Gruß
      PM
      Wenn ich nicht muss...., dann mach ich auch nicht!!!
    • Hallo Teddy ,

      Auch ich finde es äusserst merkwürdig und kann es mir rein technisch nicht wirklich erklären.

      Ich statte grundsätzlich alle Maschinen die ich überhole und verkaufe mit Filtern aus , egal ob Claris , In-ta-fil , purflow oder andere. Und nie habe ich Erfahrungen wie Deine gemacht bislang.

      Ich kenne mich mit der Chemie rund um Kalk und aktivierter Kohle ein wenig aus und habe noch folgenden Vorschlag , auch wenn er kurios klingen mag :

      Nimm mal von Deiner Arbeitsstelle (sofern in einem anderen Ort mit anderer Wasserversorgung) oder von anderswo einen Kanister Leitungswasser mit und teste Deine Maschine mit diesem Wasser und der Patrone mindestens eine oder zwei Tankfüllungen lang.

      Manchmal sind es bestimmte Ionenverbindungen oder über elektrolyse gelöste Moleküle aus nicht ganz fachgerecht verlegten Leitungen (z.B. alte Eisenleitung über Muffe auf Kupfer oder - noch schlimmer - umgekehrt , geht halt oft nicht anders) die mit der Aktivkohle zwar nicht direkt , aber quasi unter der Aktivkohle als Katalysator mit anderen Stoffen reagieren können.
      Ebenso kann es sein dass Dein Wasser viel Magnesium enthält dass unter anderem Magnesiumsulfat bildet welches Wasser bitterer macht... Leider kann Aktivkohle das überhaupt nicht oder nur kurzzeitig binden.

      Wäre einen Versuch wert , kostet ja nichts ;)

      Viele Grüße,

      roadrunner
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)