Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 656.
-
Zitat von Enrico69: „Es liegtxdefinitiv an der Platine.Hab eine andere montiert und läuft. Wäre die Frage an welchem Bauteil es liegt? “ Ich glaube dann muss etwas los sein mit dem Software. Kann man dann mit richtigen uProgrammer loesen oder mit BSH-Laptop. Mit dem Hardware auf der Leistingsplatine wird nur die Stromaufnahme vom Mahlwerk gemessen. Der Laufzeit vom Mahlwerk kommt direkt von uP.
-
Zitat von thomas-mueller4: „Kann man das bei der EQ6 auch machen? “ Es ist moeglich um den uP neu zu flashen, mit anderen Firmware. Aber nicht viele Leute machen / koennen das glaube ich
-
Zitat von TeKa: „Miss mal den Mikroschalter für die Servicetüre auf Durchgang. “ Besser ist um diese zu ueberbruecken (um zu testen). Habe schon mitgemacht mit einem EQ.6 das eine Widerstandsmessung gut aussah, aber die Maschine wollte nur nach ueberbruecken von Schalter wider funktionieren. Danach Schalter getaucht und alles war wider gut.
-
Du meinst TM6 und TM6A? Die sind direkt mit einander verbunden auf der Platine, also macht nichts aus Egal so mit TM1 und TM2
-
Freilaufdiode ist nicht im Relais eingebaut, aber befindet sich auf der Leistungsplatine...
-
Schalter unter Deckel von Bohnenreservoir wird nicht mehr eingedrückt?
-
Kaffeebezug verbrüht / zu heiß Gaggenau CMP25 - Kaffeebezug verbrüht / zu heiß
RolandM - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHeizung teilweise verstopft? Pumpe nicht kraeftig genug? Leistungsplatine defekt (triacs)?
-
Zitat von swolle: „Hab die Siemens Brühgruppe auch schon hiermit betrieben. Soweit ich mich erinnern kann habe ich damals noch die Feder auf Länge gezogen. komtra.de/jura-ersatzteile/jur…aventil-brueheinheit.html “ Ich habe einen Jura Art.Nr. 62555 fuer eine BSH Bruegruppe gebraucht, funktionierde perfekt. Die muss gleich sein an Komtra Art.Nr. 10414. Eine Anpassung von Federlaenge war bei mir nicht noetig.
-
Zitat von sb_NUE: „Zitronensäure löst den Kalk nur an, Amidosulfonsäure aber auf. “ Ein Chemiker hat keine Ahnung was das bedeutet
-
Mit zweipoliger Schalter in ausgeschaltete Zustand KANN die Platine keine Spannung bekommen. Du solltest doch aussuchen was genau passiert
-
Diesen Schalter hat 4 Anschluesse. Zwei kommen direkt von Netzkabel, und zwei gehen zu Leistungsplatine? Ich wurde denken es ist dan ein doppel-polige / zwei-polige Schalter Mit dem Schalter in ausgeschaltete Zustand sollte die Platine dann keine Spannung bekommen...
-
Zitat von Lolom1234: „habe den selben Fehler “ Kannst du im Testmenue/SDS menu kommen? Dann mal alles testen...
-
Zitat von BlackSheep: „:thumbup: Und ich hatte mich schon gewundert warum Englisch geantwortet wird... “ Dann kann ich es besser verstehen natuerlich
-
Neff C15KS61N0 / 04 - Wassertank leer
RolandM - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragDiese Maschine ist aehnlich an Siemens CT636 / Bosch CTL636.
-
Zitat von BlackSheep: „Die: komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html “ Diese ist es, danke!! Ich haette "Giga X3 (G2)" selektieren muessen...
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Giga X3c Professional | ca. Baujahr: 2018 Guten Tag, Weiss vielleicht jemand eine Bestellnummer fuer diese Dichtung? Farbe war damals orange komtra.de/forum/index.php/Attachment/20095/ Bei Kaffee machen kommt Kaffee aus diesem Rohr... Danke! Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Welche Bestellnummer war das, fuer die neue Schalter?
-
Zitat von vik87: „Die blieb mitten in der Zubereitung stecken, als der Fehlerstromschutzschalter in der Küche ausgelöst hat. “ Sofort Heizung und beide Temperatursensoren abstecken! Als es dort ein Problem gibt mit einem Spannungsüberschlag von 230V nach Platine, dann ist es moeglich auch eine neue Platine zu erschiessen... Zitat von vik87: „Die neue Steuerplatine soll laut der E-Nr. zur Maschine passen und sie ist auch programmiert. “ Dann ist das Problem nicht in der Leistungsplatine, wurde ic…
-
Zitat von BlackSheep: „Ich kenne soweit keinen, der die zwei EQ 9 Elektroniken repariert “ Das mache ich doch
-
Zitat von BlackSheep: „der Drainagemotor aus mit seiner Halterung aus dem Maschinenrahmen bricht. “ Habe ich auch schon zweimal mitgemacht. In beide Faelle wurde die Maschine nach Jura Zoetermeer (Niederlande) geschickt, und die haben gesagt: Irreparabel. Kunde koennte waehlen zwischen Rueckerstattung des Kaufbetrages oder ohne Kosten eine neue Maschine bekommen. Also (sage ich dann): das ist ein Produktionsfehler...