Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
-
Hallo Harald, das Gerät ist aus dem Repaircafe, nicht meines. Ich bringe mich da zu Reparaturen ein. Der Kunde hat sich nochmal solch einen Vorrat aus solchen Kapseln zugelegt. Ich selbst bin da auch der "Frischmahler". Letztes Update: Maschine funktioniert wieder. Auf der Platine war der Triac für die Pumpe defekt, wurde getauscht. Funktionierte zunächst nicht. Grund dafür war das Vertauschen der beiden identischen Stecker für den Temperatursensor und den Kapselsensor.
-
Hersteller: Krups | Typ-/Modell: SONSTIGES Nespresso Dolce Gusto | ca. Baujahr: Unbekannt Habe leider nicht das passende Modell gefunden, weiß nur, dass Krups der Hersteller für Nespresso ist. Taster blinkt nach Einschalten schnell rot, Heizung wird nicht warm, es liegt auch keine Spannung an, schaltet nach ca. 3Minuten ab. Heizung geprüft, 38Ohm, Pumpe geprüft, läuft. Thermosensor geprüft, kalt 110Kohm, warm 13Kohm, Sensor für Kapsel geprüft und OK. Ersatzplatine eingesetzt- das Gleiche. Habe d…
-
Hallo, danke für die Antwort. die Brüheinheit hatte ich auch auseinander genommen und Sieb nebst alle Kanäle und Schläuche gereinigt. Die Maschine stand mindestens ein Jahr unbenutzt. Werde also mal die Pumpe tauschen, habe noch eine hier liegen. Zitat von BlackSheep: „Hallo, wenn WÄHREND des Brühvorgangs KEIN Wasser in die Schale tropft/fließt sondern nur am Ende des Vorgangs in der Drainagephase kommt es nicht vom Antrieb oder dem Drainageventil. “ Ich habe den Brühvorgang nicht beobachtet, nu…
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 845 - Typ 691 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2015 Hallo, ich habe hier diese Maschine auf meinen Tisch bekommen, Flowmeter war verkalkt. Habe ich gereinigt und auf Funktion überprüft (Oszilloskop). Alles i.O. Testlauf mit 120ml Kaffee ergab nur 90mL. Der Rest landete in der Auffangschale und ganz wenig auch im Tresterbehälter. Habe noch den Spülvorgang gestartet, alles Wasser landete ausschließlich in der Auffangschale. Allerdings läuft das Wasser aber erst ga…
-
Hallo, ich hänge mich mal hier dran, weil ich einen fast identischen Fehler habe. Gerät Nivona Romantica 845. Nach dem Einschalten zeigt Display: bitte spülen. Druck auf den Rotary und sie fängt an zu spülen, Wasser tritt dann vorne links bei der Ausgabe aus. Es werden ca. 150mL Wasser ausgegeben. Nirgends ein unerwünschter Wasseraustritt oder sonstige Undichtheit, aber nach dem Ende kommt sofort wieder "bitte spülen". Kann man wiederholen, bis Wassertank leer ist. Könnte das auch das Flow- Mete…
-
Also, ich habe das Teil auseinander genommen. Brüheinheit konnte ich nicht mehr ohne weiteres heraus nehmen, sie war nicht in Grundstellung und der Antrieb konnte auch nicht mehr zurück in die Grundstellung fahren, irgend etwas klemmte. Nach fast völliger Demontage auch des Chassis konnte ich die Brühgruppe heraus nehmen, mit Hängen und Würgen. Ohne Brühgruppe habe ich dann den Antrieb wieder in Grundstellung fahren lassen können. Verwunderlich war, dass hier (ohne Brühgruppe, also ohne den Mikr…
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TK68001 - Surpresso S60 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, meine Surpresso macht mal wieder nicht, was sie soll. Heute morgen ganz normaler Kaffeebezug. Hat alles wie gewohnt bestens funktioniert. Sie ist eingeschaltet geblieben, wollte nach einer Stunde erneut einen Kaffee beziehen. Mahlwerk lief ganz normal an, danach auch der Antrieb, aber Pumpe schaltete nicht ein. Nach kurzer Zeit lief der Antrieb wieder zurück, das Kaffeepulver fiel in den Tresterbehälter. N…
-
Hallo BS, Danke! Gruß Holger
-
Heute ist nun der Sensor eingetroffen, gleich eingesetzt und ausprobiert. Alles begann vielversprechend, wie gewohnt. Dann Kaffeebezug: Der Auslauf erschien mir wieder normal stark, allerdings nicht die ganze Menge. Im Tresterbehälter war Wasser, ebenso relativ viel in der Auffangschale. Beim ersten Augenschein konnte ich keine undichte Stellen ausmachen. Das Ventil für den Wasserbezug scheint wohl in Ordnung? Habe den Test jetzt noch einmal wiederholt (vorher alles gesäubert und ausgeleert). Be…
-
Das habe ich mir auch schon gedacht. Hierzu muss ich aber wohl die Frontseite abbauen? Die Ausgabe hatte ich schon einmal demontiert, ist eigentlich recht einfach, aber da gibt es drei Schrauben, welche einen Torx mit längerem Schaft erfordern, soweit ich mich erinnern kann. Es gehen an dieses Umschaltventil drei Schläuche, ein Gewebeschlauch und zwei kleinere. Bei einem der kleinen habe ich immer mal Luftblasen gesehen. Das war der, welcher zur Brüheinheit bzw. dessen Anschluss am Antrieb führt…
-
Hallo, Danke für die Einschätzung, diese Vermutung habe ich leider auch, weil die Pumpe eigentlich nicht über Nacht schwächer werden kann. Vorher gab es da ja kein Problem. Morgen sollte der Sensor eintreffen, dann sehen wir weiter. Gruß Holger
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TK68001 - Surpresso S60 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich habe seit vielen Jahren diese Maschine, eine zweite zerlegt als Ersatzteillager, wovon ich auch schon einiges getauscht habe. Nach der letzten Reinigung bzw. Entkalkung (beides immer regelmäßig) wollte sie dann ständig "System füllen". Letztendlich war des Flowmeter defekt und sie füllte wieder. Allerdings besteht seither das Problem, dass zwar Kaffee irgendwann austritt und am Ende es auch die richtig…