Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.
-
Also mit dem neuen Ventil läuft die Maschine übrigens wieder. Wer möchte das alte Ventil denn nun haben und sich damit spielen? Grüße Christian
-
Temperatur glaube ich sollte unkritisch sein, aber Kraft könnte ein Thema sein. Mein Kumpel zahlt das komplette Ventil, lohnt sich ja bei dem Moped .
-
Kann dir den alten schicken wenn du da was mit spielen willst. Die Bauteile scheinen ja Mangelware zu sein
-
Wird Zeit für einen 3d Drucker Hab jetzt ein komplettes Ventil bestellt. Ein Hoch auf Jura . Danke euch
-
Bucht ah jetzt . Nein die passen nicht der Hals ist zu kurz Grüße
-
Der sieht so aus und nimmt nichts mehr mit
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 1030 - Typ 568 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2020 Hallo Freunde der Kaffeebohne, ich habe eine NIVONA NICR 1030 - Typ 568 hier stehen. Sie wollte die ganze Zeit das ich das System füllen soll. Kompletten Wasserlauf gecheckt und zu guter letzt das Keramikventil mir vorgenommen. Beide Nasen total abgerockt da dreht sich nichts mehr. Nun bin ich auf der suche nach einem Mitnehmer. Habe noch welche von den Juramaschinen die passen aber nicht. Der Hals ist zu kurz…
-
Sie Endet den Initialisierungsvorgang oben! Pulverfach geschlossen! Wenn ich sie mit Pulverfach offen eingestellt habe und einbaue fährt sie erst hoch! Grüße Chris
-
Die Brühgruppe fährt runter, die Brühgruppe fährt hoch bis anschlag, dann fährt sie wieder runter, das wiederholt sie 3mal, beim letzten hoch fahren ca. 2/3 stopt sie kurz und das Drainageventil wird betätigt, dann fährt sie ein paar cm weiter und betätigt wieder das Drainageventil, als letztes fährt sie auf Anschlag das Drainageventil wird noch mal aus gelöst und dann kommt der allgemeine Fehler, Was mir aufgefallen ist das mal der Pulverlöffel leuchtet und mal die Spülanzeige leuchtet. So nun …
-
??????????? Hat wer von Euch eine Idee ??????????????
-
Also man soll es ja kaum glauben, aber kräftig pusten in ein parallel angeschlossenes Flowmeter hat mich schon mal in dem Punkt weiter gebracht !!!!! Danke für den erst absurd klingenden Versuch, es hat echt geklappt. Danach will sie positionieren, trotz neuer BG will jetzt das nicht gelingen. Nach dem Versuch blinken: Systemfüllen, Reinigen, Tropfschale fehlt, Spülen, Entkalken und Filterwechsel. Darauf hin habe ich schon den Schrittzähler/Encoder getauscht. !!!!!!Selbes Problem !!!!! Mal schau…
-
Den Versuchsaufbau werde ich mir morgen mal geben Wünsche Euch erst mal einen schönen Abend!
-
Danke für die Antwort! Flowmeter ist ein neues eingebaut. Verkabelung ist geprüft Stecker ab und drauf und auf Durchgang geprüft. Die Leistungselektronik ist es auch nicht. Dann ist wohl ein Fehler im Programmteil wo die Signale zusammen laufen und ausgewertet werden . Mal schauen ob ich da noch irgendwo ein Bedienteil mit Logik einer E10 finde. Sollte ich das Problem doch noch gelöst bekommen melde ich mich die Tage!!! Grüße und Danke
-
Jupp, richtig rum dran. Bin auch schon erfahrener in Sachen Jura. Also wie gesagt ich schalte die Maschine ein, dann zeigt sie Hahn öffnen. Wenn ich dann den Hahn öffne fängt sie an Wasser zu Pumpen. Nach ca. 400ml, soll heißen:"Der Zyklus ist relativ gleich lang" zeigt sie Hahn schließen an und dann geht sie aus. Den Standard wenn man eine Jura ans Netz bringt z.B. Brühgruppe positionieren macht sie auch nicht. Und der Fehler ist mitten in einem Entkalkungsvorgang aufgetreten. Danke schon mal d…
-
Durch die Heisswasserdüse !!!!! Chris
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E10 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo an Alle die mir helfen wollen! Ich habe hier eine Jura E10 stehen. Wenn ich das Gerät einschalte leuchtet das Schauzeichen Dampfhahn öffnen. Wenn ich diesen öffne läuft die Pumpe an und läuft und läuft und läuft ca. 400ml Wassser gehen bei jedem Versuch immer durch dann schaltet die Maschine sich ab. L Laut Beschreibung des Vorbesitzer ist dieser Fehler bei einem Entkalkungsvorgang aufgetreten. Meine Versuche: Flowmeter …