Jura Impressa E10 - pumpt nur und geht dann aus

    • Jura Impressa E10 - pumpt nur und geht dann aus

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E10 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo an Alle die mir helfen wollen!

      Ich habe hier eine Jura E10 stehen.
      Wenn ich das Gerät einschalte leuchtet das Schauzeichen Dampfhahn öffnen.
      Wenn ich diesen öffne läuft die Pumpe an und läuft und läuft und läuft ca. 400ml Wassser gehen bei jedem Versuch immer durch
      dann schaltet die Maschine sich ab. L
      Laut Beschreibung des Vorbesitzer ist dieser Fehler bei einem Entkalkungsvorgang aufgetreten.

      Meine Versuche:
      Flowmeter habe ich schon ein anderes dran gemacht
      Triacs und Optos habe ich auch schon getauscht

      Hat jemand eine Idee schon mal vielen Lieben Dank!

      Chris

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Jupp, richtig rum dran. Bin auch schon erfahrener in Sachen Jura.
      Also wie gesagt ich schalte die Maschine ein, dann zeigt sie Hahn öffnen.
      Wenn ich dann den Hahn öffne fängt sie an Wasser zu Pumpen.
      Nach ca. 400ml, soll heißen:"Der Zyklus ist relativ gleich lang" zeigt sie Hahn schließen an und dann geht sie aus.
      Den Standard wenn man eine Jura ans Netz bringt z.B. Brühgruppe positionieren macht sie auch nicht.
      Und der Fehler ist mitten in einem Entkalkungsvorgang aufgetreten.

      Danke schon mal das ihr euch dem Problem annehmt !!!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Francis1998 ()

    • Hallo

      Francis1998 schrieb:

      Den Standard wenn man eine Jura ans Netz bringt z.B. Brühgruppe positionieren macht sie auch nicht.
      die E1x/2x/8x machen diese Initialisierungsfahrt nicht an dieser Stelle - sondern erst deutlich später.

      Das hat aber auch nichts mit dem Problem zu tun. Das lange Pumpen zeigt an, dass die Maschine
      keinen Wasserfluss erkennt - bei der Vorgeschichte Flowmeter tauschen und Kabel überprüfen.
      Wenn das nichts bringt, wird die Steuerung im Eimer sein.

      Auch die Sache mit der Komplettabschaltung ist nicht normal und deutet entweder auf eine total
      verhunzte Verkabelung im Gerät, oder ebenfalls einen Elektronikfehler hin.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Danke für die Antwort!

      Flowmeter ist ein neues eingebaut.
      Verkabelung ist geprüft Stecker ab und drauf und auf Durchgang geprüft.
      Die Leistungselektronik ist es auch nicht.
      Dann ist wohl ein Fehler im Programmteil wo die Signale zusammen laufen und ausgewertet werden :cursing: .
      Mal schauen ob ich da noch irgendwo ein Bedienteil mit Logik einer E10 finde.
      Sollte ich das Problem doch noch gelöst bekommen melde ich mich die Tage!!!

      Grüße und Danke

      ;(
    • Ich hatte so was mal an einer Incanto. Bekam die auch nicht entlüftet. Ich hab dann mal ein zweites Flowmeter angeschlossen, und nur einen Schlauch aufgesteckt und rein gepustet während ich die Maschine entlüften lies.Dann ging die Meldung zum entlüften weg.
      Ist jetzt nicht die feine Art, aber wusste mir da nicht anders zu helfen ob es an der Elektronik oder doch am Wasserweg lag.
      Ob es zum nachmachen geeignet ist kann ich so nicht sagen, aber es funktionierte. :D Konnte dann zumindest einkreisen das die Elektronik ok war.
      Edit: Aber da die Maschine danach abschaltet ist da wohl eher was in Richtung Elektronik wie BS schon schrieb
      Gruß,
      Michael

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Hinderdäler ()

    • Also man soll es ja kaum glauben, aber kräftig pusten in ein parallel angeschlossenes Flowmeter hat mich schon mal in dem Punkt weiter gebracht !!!!!
      Danke für den erst absurd klingenden Versuch, es hat echt geklappt.
      Danach will sie positionieren, trotz neuer BG will jetzt das nicht gelingen.
      Nach dem Versuch blinken: Systemfüllen, Reinigen, Tropfschale fehlt, Spülen, Entkalken und Filterwechsel.


      Darauf hin habe ich schon den Schrittzähler/Encoder getauscht. !!!!!!Selbes Problem !!!!! :cursing:

      Mal schauen was dort der Fehler sein könnte.

      ??????????? Hat wer von Euch eine Idee ??????????????

      So ein Gerät ist mir noch nicht unter gekommen ?(

      Danke und Grüße

      Chris

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Francis1998 ()

    • Die Brühgruppe fährt runter,
      die Brühgruppe fährt hoch bis anschlag,
      dann fährt sie wieder runter,
      das wiederholt sie 3mal,
      beim letzten hoch fahren ca. 2/3 stopt sie kurz und das Drainageventil wird betätigt,
      dann fährt sie ein paar cm weiter und betätigt wieder das Drainageventil,
      als letztes fährt sie auf Anschlag das Drainageventil wird noch mal aus gelöst und dann kommt der allgemeine Fehler,

      Was mir aufgefallen ist das mal der Pulverlöffel leuchtet und mal die Spülanzeige leuchtet.

      So nun wieder Ihr :D
    • Hallo,

      die Brüheinheit muss immer zuerst hoch fahren. Macht sie dieses nicht,
      oder kannst Du es nicht erkennen, weil sie evtl. schon ganz oben steht?

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)