Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 67.

  • Habe ein Video vom Drainageventil der neuen Brüheinheit erstellt: vidup.de/v/pZz51/ Es sieht doch eigentlich gut aus, was der Drainageventil-Magnet mit Stäbchen angeht. Was jetzt bitte nicht irritieren soll, die Bohnen waren in dem Fall ausgegangen...daher kein gemahlener Kaffee, der runterfällt. PS: Der Kaffee der dann runterfiel, nachdem das Wasser links am Drainageventil rausgelaufen war, war trocken.

  • 1-2 mm sind bei mir auch vorhanden. dann bin ich beruhigt. Die Dichtungen bei den neuen Drainageventilen sind auch neu. Sowohl am Stutzen "hinten" (der nach oben ragt) die kleine schwarze, dann die Verbindung, die in das Ventil selbst läuft (kleine Schwarze) und dann noch die im "Inneren" des Ventils (rote Dichtung/Propfen) Mehr gibt es doch nicht?

  • Ich habe die Drainageventile zerlegt, die Dichtungen angesehen, gefettet und sorgfältig zusammengebaut. Die Metallstange mit der Feder und dem weissen Stöpsel kann ich ja in die Führung einstecken und man merkt, wie sie etwas fester sitzt. Von der anderen Seite kommt der schwarze Ablauf darauf (wo das Wasser jetzt rauskommt). Der Magnet-Motor hat die kleine Stange, die das Ventil betätigt. Wieviel darf diese in Grundstellung herausragen?

  • Guten Morgen, der Drainagemagnet funktioniert aus meiner Sicht...der Stift ist am "Schluss" nach innen "geschnellt". Das die "Stange" des Magneten vom Grundzustand etwas von der "Wand" herausragt, ist doch normal? Das mit der weissen Kappe hatte ich auch geprüft - an allen Drainageventilen, die ich habe. Und selbst, wenn ich eine Kappe vielleicht übersehen hätte, dürften doch nicht bei den anderen das gleiche Problem auftreten? Neben Magnet und Kappe - gibt es noch einen Ansatz, der für das Prob…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa C5 | ca. Baujahr: Unbekannt Guten Abend @all, mein Drainageventil an meiner Jura Impressa C5 macht grosse Probleme. Es läuft ständig das Wasser an der Seite raus (seitlicher Ausgang des Drainageventils). Vor ca. 4-6 Wochen hatte ich mir einige neue Teile hier im Shop geholt....Thermoblock, Auslaufventil mit Metallstange, Drainageventil, Premiumdichtungen, komplette Brüheinheit, Führung der Brüheinheit, Dampfventil und noch so ein Premium-Service-Set. Ich …

  • Ich werde einmal das weisse große Zahnrad der Brüheinheit tauschen. Ich habe noch dieses von der alten Brüheinheit als Reserve. Mal sehen, ob es besser wird. Danke für den Tipp! VG Yello

  • Danke für den Tipp. Ich habe die neu erhaltene Brüheinheit getauscht und es läuft bis dato ganz ordentlich. Der Stift vom Magnetventil zur Steuerung des Drainageventils funktioniert auch tadellos und ich hoffe, es bleibt auch so Das einzige Thema ist, dass beim Antrieb der Brüheinheit das Geräusch lauter ist d.h. irgendwie "leiert" der Antrieb (beim Rauf- und Runterfahren der Brüheinheit).

  • Genauso sieht es bei mir auch aus. Ich habe nun die neue Brühgruppe wieder eingebaut und es lief 3x der Kaffee normal raus. Aber ich muss es nochmal bis morgen testen. Auf jeden Fall entkalke ich nun manuell und reinige im Anschluss die Maschine.

  • Ja - der Stift steht etwas heraus. Ich habe vorhin die alte Brüheinheit eingebaut - dann ging es 3-5x, wobei der Kaffeeauslauf etwa 5-8 Sek. später anfing. Dann ging es wieder beim Drainageventil raus - als klares Wasser - in den Auffangschale. Jetzt baue ich nochmal die neue Brüheinheit ein und teste, ob es wirklich an der Brüheinheit liegt. Beim Magnet hatte ich beobachtet, dass dieser erst den Stift vom Drainageventil am Schluss hineindrückt, nachdem der Kaffee gemahlen, durchlaufen und somit…

  • Mit "Hinten raus" meine ich, es kommt am Drainagenventil an der Seite raus (für mich hinten, da vorne der Kaffeauslauf ist). Sry. Folgende zwei Bilder habe ich gemacht - Links: suckmypic.net/82747/IMAG1224.jpg suckmypic.net/82748/IMAG1225.jpg VG Yello

  • Heute kam die neue Brüheinheit. Eben verbaut. Leider läuft das Wasser immer noch hinten d.h. am Drainageventil raus. Woran kann es liegen, dass das Wasser nicht vorne heraus kommt? - neue Brüheinheit inkl. 3ten Drainageventil verbaut - Auslaufventil mit dem Metallstängerl erneuert - sämtliche Dichtungen komplett getauscht und erneuert Mir fehlt jetzt echt der richtige Ansatz....bitte um Eure Hilfe! VG Yello

  • Es kann aber auch durch den Defekt des Ablaufventils so sein, dass Entkalker mit richtiger Tab, an den unteren Kolben gelangt und diesen angreift? Ich kann mir das auch schon in etwa vorstellen, obwohl das Plastik der Brüheinheit bzw. der beiden Kolben recht robust und stabil bzgl. Risse oder Undichtigkeit wirkt. Mir ist vor ca. 4 Wochen während der Reinigung der Maschine vor beim Ablaufventil der Plastikstift gebrochen und ich hatte in der Zeit die Maschine definitiv nicht in Gebrauch, bis der …

  • Heute erfuhr ich am Telefon bei Komtra, dass das Drainageventil in Ordnung sei. Die Brüheinheit wäre aber nicht ok, da am unteren Kolben irgendwas nicht stimmt (es sollen Risse enthalten bzw. dieser Kolben undicht sein). Ich bestellte auf Empfehlung des Mitarbeiters heute eine neue Brüheinheit für € 75. Leider konnte man mir das leicht gebrauchte (ca. 5 Tage) Drainageventil nicht zurücknehmen. Der Techniker vermutet, dass der untere Kolben an der "defekten" Brüheinheit durch Entkalker, welcher b…

  • Ich hatte beide Drainageventile (sowohl das neue als auch mein altes Ventil) getestet und es kam lediglich einmal sporadisch Kaffee mit meinem alten Drainageventil am Kaffeeauslauf vorne heraus. Ansonsten lief die nächsten 10x ständig klares Wasser seitlich vom Drainageventil-Ausgang in die Auffangwanne. Ich hatte gestern noch die gesamte Brüheinheit inkl. verbautem neuen Drainageventil eingeschickt und hoffe, dass der Fehler gefunden wird. Vielleicht ist ja das neue Ventil nicht in Ordnung - ma…

  • Ich bin jetzt etwas überrascht und auch ratlos: Soeben wollte ich mir einen Kaffee machen und dieser kam vorne nicht raus. Er lief in die Auffangwanne. Dieses Phänomen hatte ich auch vor 2-3 Wochen, worauf ich mir ein neues Drainageventil kaufte und verbaute. Ich muss mir das Drainageventil nochmal näher ansehen und schauen, wo das Wasser rausläuft. VG Yello //edit: ich hatte nun zwei Drainagenventile getestet und jeweils ging es einmal, dann wieder nicht. kann es an dem Magnet liegen, welches d…

  • Ich hatte heute ein Zewa in die trockene Auffangschale gelegt und es war bzgl. Wassermenge normal feucht, nach einem Kaffeezubereiten. Vorher gab es in der Auffangschale auch kein Volllaufen von Wasser. Ich muss das nun die Tage weiter beobachten...danke an alle für die guten Ratschläge VG Yello

  • Alles klar. Danke. Aber in dem Fall schaut der Schlitz der Tanksockeldichtung nach unten. Richtig so? VG Yello

  • Guten Abend, die Tanksockeldichtung finde ich wo? Oder ist das die Innenverteilermanschette? komtra.de/kaffeevollautomaten-…nenverteilmanschette.html VG Yello

  • Nein. Ich hatte am Freitag die eine Dichtung am unteren Kolben korrigiert, dabei die Schalen ausgeleert und gereinigt. Den Wassertank hatte ich auch komplett gefüllt. Vielleicht hatten wir seit Freitag Nachmittag insgesamt 8-10 Kaffeehaferl getrunken. Die Wassermenge müsste so ganz gut hinkommen zwecks Verbrauch und 1/4 Restwassermenge im Wassertank. Die Auffangwanne macht mir Sorgen und dabei hatte ich gedacht, ein neues Drainageventil löst das damalige Problem vor ca. 2-3 Wochen....

  • Der Wassertankbehälter war ca. 1/4 noch gefüllt. Ich hatte die Innenverteilermanschette / Wassertankdichtung vom BIG-Reparaturset letzte Woche getauscht....die vorhandene schwarze gegen eine neue rote Dichtung. Aber wie gesagt, in der Maschine war kein Wasser, der Behälter war noch zu 1/4 voll und die Auffangschale war randvoll...trotz neuem Drainageventil + Dichtungen an den Kolben der Brüheinheit + Innenverteilermanschette / Wassertankdichtung. Die Tanksockeldichtung sitzt wo genau? Oder ist d…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)