Lege doch mal Haushaltspapier in die Schale ein und fuelle dann das Wasser auf. Nach ein paar Minuten nachschauen, ob das Papier nass geworden ist. Wenn die Tankdichtung undicht ist, laeuft es ja die ganze Zeit in die Schale.
Jura Impressa C5 - im Tresterbehälter zu viel Wasser
-
-
Ja, passt so.Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014 -
Ich hatte heute ein Zewa in die trockene Auffangschale gelegt und es war bzgl. Wassermenge normal feucht, nach einem Kaffeezubereiten. Vorher gab es in der Auffangschale auch kein Volllaufen von Wasser.
Ich muss das nun die Tage weiter beobachten...danke an alle für die guten Ratschläge
VG
Yello -
Es kann auch tatsächlich einmal passieren, dass etwas Schmutz
in die Dichtung gerät und es dershalb nicht richtig dicht wird.
Nach dem nächsten Tankeinsetzen ist das dann wieder vorbei.
Achte darauf, dass der Tank immer bis ganz nach unten grdrückt wird
nach dem Einsetzen. Neue Dichtung haben gerne einen höheren
"Bremswert" und so passiert es evtl., dass der Tank nicht fest aufsitzt.
Dann läuft er nämlich auch genauso aus.
Gruß
BSImmer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014 -
Ich bin jetzt etwas überrascht und auch ratlos: Soeben wollte ich mir einen Kaffee machen und dieser kam vorne nicht raus. Er lief in die Auffangwanne. Dieses Phänomen hatte ich auch vor 2-3 Wochen, worauf ich mir ein neues Drainageventil kaufte und verbaute. Ich muss mir das Drainageventil nochmal näher ansehen und schauen, wo das Wasser rausläuft.
VG
Yello
//edit: ich hatte nun zwei Drainagenventile getestet und jeweils ging es einmal, dann wieder nicht. kann es an dem Magnet liegen, welches den Stift in Richtung Drainageventil verfährt - dass dieser Magnet nicht mehr geht bzw. zu wenig den Stift nach innen reinfährt? Ich habe eben beobachtet, in dem der Stift gerade mal 1cm nach innen geschoben wurde....vielleicht zu wenig meine ich.
VG
Yello
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Yello ()
-
Hallo,
das Wasser läuft nur dann in die Schale, wenn der Stift betätigt wird.
Von daher macht es keinen Sinn, wenn durch eine zu geringe Betätigung
das Stiftes daraus geschlossen würde, dass deshalb das Wasser in
die Schale läuft.
Gruß
BSImmer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014 -
Ich hatte beide Drainageventile (sowohl das neue als auch mein altes Ventil) getestet und es kam lediglich einmal sporadisch Kaffee mit meinem alten Drainageventil am Kaffeeauslauf vorne heraus. Ansonsten lief die nächsten 10x ständig klares Wasser seitlich vom Drainageventil-Ausgang in die Auffangwanne.
Ich hatte gestern noch die gesamte Brüheinheit inkl. verbautem neuen Drainageventil eingeschickt und hoffe, dass der Fehler gefunden wird.
Vielleicht ist ja das neue Ventil nicht in Ordnung - mal sehen, was raus kommt. -
Heute erfuhr ich am Telefon bei Komtra, dass das Drainageventil in Ordnung sei. Die Brüheinheit wäre aber nicht ok, da am unteren Kolben irgendwas nicht stimmt (es sollen Risse enthalten bzw. dieser Kolben undicht sein).
Ich bestellte auf Empfehlung des Mitarbeiters heute eine neue Brüheinheit für € 75. Leider konnte man mir das leicht gebrauchte (ca. 5 Tage) Drainageventil nicht zurücknehmen.
Der Techniker vermutet, dass der untere Kolben an der "defekten" Brüheinheit durch Entkalker, welcher bei einem Entkalkungsprogramm über das vor 3-4Wochen defektes Auslaufventil austrat, in Mitleidenschaft gezogen wurde. Wie auch immer das war, die neue Brüheinheit kommt morgen per UPS an und ich hoffe, die Kaffeemaschine dann wieder richtig funktioniert.
Habt ihr schon einmal Ähnliches bzgl. Entkalker & Austritt gehört, dass dadurch ein Kolben so "beschädigt" und dieser undicht wurde? -
Hallo,
Ich habe schon defekte Brühgruppen durch entkalker gesehen. Passiert gerne wenn man entkalker Tabletten mit Reinigungstabletten vertauscht und diese dann zum reinigen nimmt.
Gruß,
MarioIch beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!! -
Es kann aber auch durch den Defekt des Ablaufventils so sein, dass Entkalker mit richtiger Tab, an den unteren Kolben gelangt und diesen angreift? Ich kann mir das auch schon in etwa vorstellen, obwohl das Plastik der Brüheinheit bzw. der beiden Kolben recht robust und stabil bzgl. Risse oder Undichtigkeit wirkt.
Mir ist vor ca. 4 Wochen während der Reinigung der Maschine vor beim Ablaufventil der Plastikstift gebrochen und ich hatte in der Zeit die Maschine definitiv nicht in Gebrauch, bis der neue Metallstift (stabiler) da war. Erst danach hatte ich die Jura wieder in Betrieb nehmen können. Wie auch immer....hoffentlich klappt es nun mit der neuen Brüheinheit. -
Heute kam die neue Brüheinheit. Eben verbaut. Leider läuft das Wasser immer noch hinten d.h. am Drainageventil raus.
Woran kann es liegen, dass das Wasser nicht vorne heraus kommt?
- neue Brüheinheit inkl. 3ten Drainageventil verbaut
- Auslaufventil mit dem Metallstängerl erneuert
- sämtliche Dichtungen komplett getauscht und erneuert
Mir fehlt jetzt echt der richtige Ansatz....bitte um Eure Hilfe!
VG
Yello -
Hallo,
irgendwie verstehe ich bei der Schreiberei nix mehr.
Was meinst Du mit "hinten raus", wenn Du einen Kaffee(mit Mahlvorgang und gefüllter BG) ziehen willst landet alles in der Tresterschale???
Mach mal ein Foto der Offenen Erhitzerseite auf dem die Schläuche zu sehen sind. Ich habe gerade eineoffene C5 hier stehen um es zu vergleichen!!
Gruß,
MarioIch beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!! -
Mit "Hinten raus" meine ich, es kommt am Drainagenventil an der Seite raus (für mich hinten, da vorne der Kaffeauslauf ist). Sry.
Folgende zwei Bilder habe ich gemacht - Links:
suckmypic.net/82747/IMAG1224.jpg
suckmypic.net/82748/IMAG1225.jpg
VG
Yello
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Yello ()
-
Hallo,
auf den Bildern sieht alles gut aus. Dann bleibt doch eigentlich nur das Drainageventilmagnet. Hast Du mal gebrüft ob dieses funktioniert oder gehört wie es arbeitet? wenn Du die BG einbaust steht dann der Stift von DV-Magneten raus, sodaß du die BG mit geöffnetem DV einbaust?
Gruß,
MarioIch beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!! -
Ja - der Stift steht etwas heraus. Ich habe vorhin die alte Brüheinheit eingebaut - dann ging es 3-5x, wobei der Kaffeeauslauf etwa 5-8 Sek. später anfing. Dann ging es wieder beim Drainageventil raus - als klares Wasser - in den Auffangschale.
Jetzt baue ich nochmal die neue Brüheinheit ein und teste, ob es wirklich an der Brüheinheit liegt.
Beim Magnet hatte ich beobachtet, dass dieser erst den Stift vom Drainageventil am Schluss hineindrückt, nachdem der Kaffee gemahlen, durchlaufen und somit durch ist. Ist der Magnetstift dafür dar, dass dieser den "Druck" bei Eindrücken des Drainageventils rausnimmt? -
Das Drainageventilmagnet wird am Ende des Brühvorgangs betätigt. Es nimmt der Brühgruppe das überschüssige Wasser ehe die Brühgruppe öffnet und den Trester auswirft. Sollte die BG vorher öffnet steht sie unter enormen Druck, damit das nicht passiert wird das DV vom Magneten betätigt. Wenn das DV geschlossen ist ist der Stift vom DV-Magneten bündig mit der Seitenwand. Wenn das DV offen ist steht der Stift ca. einen cm in der Maschine.Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
-
Genauso sieht es bei mir auch aus.
Ich habe nun die neue Brühgruppe wieder eingebaut und es lief 3x der Kaffee normal raus. Aber ich muss es nochmal bis morgen testen.
Auf jeden Fall entkalke ich nun manuell und reinige im Anschluss die Maschine. -
Moin!
Ich hatte mal ein ähnliches Problem.
Bei mir lag es daran, daß durch Ausbau der Brühgruppe der Metallstift des Magnetventils sich irgendwie verkantet hat und sich gar nicht mehr bewegte.
Achte mal auf die Führung des Metallstiftes.Starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur
Habe ich geholfen? Dann bitte liken.
Küche: Jura Z7
Zur Zeit in Behandlung:
Zum Verkauf: -
Danke für den Tipp. Ich habe die neu erhaltene Brüheinheit getauscht und es läuft bis dato ganz ordentlich.
Der Stift vom Magnetventil zur Steuerung des Drainageventils funktioniert auch tadellos und ich hoffe, es bleibt auch so
Das einzige Thema ist, dass beim Antrieb der Brüheinheit das Geräusch lauter ist d.h. irgendwie "leiert" der Antrieb (beim Rauf- und Runterfahren der Brüheinheit). -
Yello schrieb:
Das einzige Thema ist, dass beim Antrieb der Brüheinheit das Geräusch lauter ist d.h. irgendwie "leiert" der Antrieb (beim Rauf- und Runterfahren der Brüheinheit).
Prüfe mal ob der BG-Motor richtig plan in seiner Halterung liegt. Hatte hier auch oft merkwürdige Geräusche deswegen.Starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur
Habe ich geholfen? Dann bitte liken.
Küche: Jura Z7
Zur Zeit in Behandlung:
Zum Verkauf:
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags
-
Ähnliche Themen