Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 54.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S95 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, mein Schätzchen (s95) macht wieder Ärger... Das T-Stück am Flowmeter hat einen fetten Riss...Hab ich das im Shop jetzt richtig verstanden, dass dieses Teil Art. Nr. 64355 das klassische T-Stück ersetzt? Das kommt dann direkt in das Flowmeter? Mich irritiert dabei der linke Anschluss... Bitte um Aufklärung Danke und Gruß Jörg Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messger…
-
Die Dichtung für den Einlaufstutzen im DV hat auch 7mm ist aber dünner als die Dichtungen in den anderen Schlauchverbindungen. Guckst Du im Shop...komtra.de/jura-ersatzteile/imp…entil-einlaufstutzen.html
-
Das wäre auch mein Tipp...Hatte den gleichen Fehler bei mir auch mal. Die Dichtungen verwechselt man schnell mal...
-
So liebes Forum, Fertich Brühgruppe revidiert, Keramikventil revidiert, Auslaufventil revidiert, neuer Wassererhitzer, Neue Mahlkegel, alles pikobello entkalkt und gesäubert, alle Schläuche (ab Pumpe) erneuert, gewienert und geputzt, Kabel vernünftig zusammenverbunden, alles dicht, nix tropft -> jetzt kommt die olle Senseo wieder in den Keller und es gibt lecker Kaffee! Ich habe noch 1 Frage: wie viel Trester kommt bei Euch bei einer normalen Tasse Kaffee an? Hätte gerne mal einen Vergleich... D…
-
Cool...Danke - Werde ich nutzen, hab keinen Server zum Hochladen... Also, ich habe beide Erhitzer abgeklemmt -> Maschine läuft, Brühgruppe fährt in Ausgansstellung, dann logischerweise ewig "Bitte warten" weil das Wasser ja nicht warm wird...Dann mit Wassererhitzer angeklemmt versucht: FI fliegt raus. Nur mit Dampferhitzer angeklemmt versucht: Funktioniert. Es scheint mir also beim Entkalken den Thermoblock zerlegt zu haben (Habe ich glaube ich hier auch schon im Forum gelesen, dass sowas passie…
-
Hallo BS, wie kriege ich denn hier bessere Fotos rein, wenn die Größe auf 300KB beschränkt ist? Ich musste schon echte Umwege gehen, und Apps suchen, die die Fotos verkleinern...egal Ich habe gemessen: Am Thermoblock ist der Widerstand unendlich Am Dampferhitzer kriege ich überhaupt keinen Ausschlag zwischen Heizwendel (reicht doch am Anschlussstecker zu messen, oder?) und Gehäuse des Dampferhitzers, Durchgang besteht aber. Gruß Jörg
-
Hier noch mal ein Foto - falls es hilft....
-
So - jetzt brauche ich das Forum... Ich habe alle Teile komplett gereinigt, entkalkt, alle Schläuche und Dichtungen erneuert und ich bin eigentlich sehr sicher, dass ich alles wieder richtig verkabelt habe... Flugs zusammengebaut, Stecker rein...noch alles gut...Netzschalter gedrückt und...FI fliegt sofort raus! Vor der Aktion hat die Maschine auch schon 2-3 mal den FI rausfliegen lassen - war ja auch patternass innen vom tropfen...Mutti hat dann den FI wieder hochgedrückt und weiter Michschaum …
-
Also, die sind eigentlich recht neu... Ca. 2 Jahre. Ich versuch's sonst bestelle ich neu. Eigentlich war mein Plan ja sowieso ein Schlauch Komplettersatz...
-
Das Stündchen muss leider noch warten bis die Ersatzschläuche aus dem Shop kommen. Wollte das gestern "auf die Schnelle" die Schläuche für den Dampferhitzer bei Intega holen weil die hier im Dorum empfohlen wurden...Katastrophe! Zunächst meinte sie mich verbessern zu müssen, dann "diese Schläuche gibt's nicht mehr", dann "dann können sie nur einen kompletten Block kaufen", dann "ich hol mal einen Kollegen"...der wusste relativ schnell was ich wollte, konnte mir aber mit den Teilen auch nicht die…
-
So...Projekt "Generalüberholung" gestartet. So wie die aussah hätte ich auch keinen Kaffe mehr machen wollen... Wünscht mir Glück
-
Hallo Black Sheep, mein Fehler...Die Schraubverbindung am Dampferhitzer tropft, die Legris am Magentventil scheint noch ganz in Ordnung... Gruß Jörg
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S95 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Forum, Die Legris Verbindungen vom Dampferhitzer zum Magnetventil und zum Verteiler Pumpe sind mittlerweile komplett undicht... Aber auch an ein/zwei Verbindungen mit O-Ring/Feder tropft es... Gibt es im Shop eigentlich ein "Schlauch-Komplettpaket" mit allen Schläuchen und Dichtungen zum Gesamtersatz? Oder ein Set mit allen O-Ringen? Das würde mich schon reizen, bevor ich in 3-4 Wochen die Maschine wieder aufmache... Hab…
-
Moin Moin liebes Forum und frohe Wiehnachten ! Sitze gerade mal wieder vorm Forum weil vermutlich mein Mahlwerk demnächst abrauchen wird...der Supergau zu Weihnachten. Allerdings zurück zum Thread: Ich nutze seit langem, zusätzlich zum Filter den Entkalker aus dem Shop. Ich habe diese "Indikatorfunktion" allerdings nie wirklich begriffen Wenn also der Entkalker beim auffangen noch rosa ist, dann kann ich diesen noch einmal verwenden? Muss ich das Zeug dann vorher filtern? Und wenns farblos wiede…
-
Fertig...!
BeitragSo liebe Leute, also, kurze Rückmeldung. Ich habe am Samstag tatsächlich meine Maschine wieder zum laufen gebracht! Es gibt in HH im Gewerbegebiet Borsteler-Chaussee eine Jura Vertretung W. Lay, glaube ich (für Tel. und genaue Adresse bitte PN) Die zieren sich zwar immer Ersatzteile zu verkaufen, weil sie natürlich lieber die Maschine für die Pauschalreparatur hätten, ABER: dank des Forums und der Verwendung der hier erlernten Terminologie und fachlicher Begrifflichkeit hat der vermutlich geglau…
-
So, der neue TB ist verbaut, funktioniert perfekt und die Legrisanschlüsse halten dicht! So weit, so gut. Wie ich es schon ahnte, hätte ich mal gleich den zweiten Schluch vom Dampferhitzer mitbestellen sollen...jetzt leckt der wie doof! Wahrscheinlich sind jetzt alle anderen Stellen dicht und dieser Schlauch ist nun die schwachste Stelle - anders kann ich es mir nicht erklären. Aber das ist dann wohl das letzte Teil - dann sollte endlich Ruhe sein. Kann man in Hamburg dieses teil eigentlich irge…
-
Jajaja...:-( Ihr habt ja recht! Ich bestelle einen neuen... Die Undichtigkeit kann max. 3 Monate her sein, da hatte ich mal wieder Ärger mit dem Dampfventil und nach Reparatur und "Sichtprüfung" war alles dicht... So etwas wie in dem Video hätte ich doch gesehen! Aber 3 Monate reichen ja auch... Meiner Frau würde das wahrscheinlich auch gar nicht komisch vorkommen, wenn sich unter der Maschine Wasser sammelt. Das wird weggewischt und gut ... Ich habe versucht vorsichtig die Legris zu lösen - ´da…
-
Hallo nochmal, habe jetzt mein Maschinchen noch einmal auseinandergenommen und den Erhitzerkäfig rausgenommen und den Wasserehitzer komplett ausgebaut. Die 4 Schrauben in den Ecken liessen sich lösen, ebenso die beiden Muttern an der Unterseite. Allerdings kriege ich den nicht auseinander. Fehlen da noch Schrauben, oder ist das Kalk? Ich werde den WE mal "einlegen"... Gruß Jörg
-
Hallo zusammen, hatte heute endlich Gelegenheit den Schlauch vom Dampferhitzer auszutauschen und auch das Zusammenstecken der Kabelage hat ziemlich gut funktioniert... Beim "finalen Test" jedoch ist nun deutlich ein Wasseraustritt am Wassererhitzer zu erkennen: youtube.com/watch?v=zHaqOlVpGjc Dabei war ich da gar nicht dran Glaubt Ihr der wäre noch zu retten? Oder Austausch? Ich kann auch nicht genau sagen wo das Wasser austritt, ob direkt am Schlauch, oder woanders...? Wenn ich die Schläuche am…