Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • Zitat von harry owl: „Hallo es ist nicht selten das die Heizung selber undicht ist hatte das schon ein paar mal würde aber nicht die Teile bei Miele bestellen sondern hier aus dem Shop erst mal Dichtung tauschen und versuchen das Anschußrohr abzubrechen oft sind die dünn korrodiert und undicht die Heizung ist Standart bei Eugster egal ob Nivona oder auch Melitta nur wichtig ist es die richtig einzubauen der Sensor muß genau da hin wo er jetzt auch ist Grüße Harald “ Mit dünn korrodiert meinst du…

  • Ja gern, anbei ein Video der Leckage sowie ein Foto des Anschlusses inkl. Dichtung. Wenn es wirklich so ist, dass die halten sollte sogar wenn auf der anderen Seite verstopft - also der volle pumpendruck dann einfach im System stehen sollte ohne Leckage - dann ist sie ggf. nur optisch ok… anbei Video Link der Leckage und Foto zur Verortung inkl. Dichtung. [img]blob:https://komtra.de/e8e54d01-9b39-41a9-81a0-a26fa91dd8f0[/img] youtube.com/shorts/lMts637SJs4?si=tcVmzOW0_hUcuU9R

  • Hersteller: Miele | Typ-/Modell: CM 7550 | ca. Baujahr: 2021 Hallo Forengemeinde, unsere CM 7550 leckt hinten rechts raus. Nach öffnen des Gehäuses habe ich die Stelle der Leckage identifiziert. Es ist die eingehende Leitung von der Pumpe. Dichtung und Passung des Adapters scheinen jedoch ok zu sein. Es leckt direkt nach einschalten beim Spülen - und zwar je nach dem was gespült werden soll - unterschiedlich stark. Direkt zu Beginn am stärksten, dann wird’s weniger. Mein Verdacht ist - entweder …

  • Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Caffeo Barista F 760 - 100 | ca. Baujahr: 2016 Moin Forengemeinde, ich stelle mir gerade die Frage wie Melitta es hinbekommt sicher zu stellen das Kein "Alt" Kaffeepulver beim nächsten Bezug mit in die Brüheinheit kommt. Klar, die Mühle wird leer gemahlen, aber wie steht es mit dem Kaffeepulver das gemahlen wurde, wie wird sichergestellt das dieses wirklich komplett in der Brüeinheit verschwindet und nicht wie bei der CI in diesem Totraum hinter der Mühle verbl…

  • Zitat von BlackSheep: „Hallo, schön, dass der Fehler gefunden wurde. Bei Thema bearbeiten gibt es den Punkt: "Schließen" Das ist wie "Thema gelöst". Gruß BS “ Das scheint aber nur bei Admins so zu sein... Bei mir gibts sowas nicht... .

  • Pumpt die denn überhaupt? Also ist das Pumpgeräusch hörbar? Ich stelle mir die Frage, denn anlaufen müsste sie ja zumindest, selbst wenn die Maschine verkalkt ist. Sollte sie gar nicht pumpen wär ja klar was los ist.. Grüße

  • Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: SONSTIGES Nivona Symtomliste mit Erklärung und erfolgreichen Lösungen | ca. Baujahr: 2016 Hallo Forengemeinde. Auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem mit meiner Nivona 855 habe ich mich fast wund gesucht in verschiedenen Foren. Grund: Immer wieder gab es unterschiedliche Ansätze und Meinungen, nie schreibt jemand dazu wenn alles wieder funktioniert was die Lösung gewesen ist. Mein Vorschlag für dieses Forum: Eine Symptom Liste der Nivona Maschinen mit …

  • Ich suche die ganze Zeit schon so etwas wie einen "gelöst" Button ... so etwas gibt es hier nicht, oder? Also, anbei die Lösung zu meiner Fehlerbeschreibung und der Kommentar zu der Antwort von BlackSheep. Zitat von BlackSheep: „ Die Fließgeschwindigkeit beim Kaffeebezug ist auch nicht deutlich zu gering? “ Das war ein guter Hinweis, den ich leider erst gelesen habe als ich das Problem selber gefunden hatte. Pauschal hätte ich das mit nein Beantwortet. Kaffee, Heiswasser Mengen passten, zur Flie…

  • Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: CafeRomatica NICR 830 | ca. Baujahr: 2012 Moin Forengemeinde, vielleicht hat ja jemand einen Reim drauf. Meine Nivona 830 macht ein klein wenig ärger. Bei Bezug von Kaffee, Milch oder Milchschaum ist die im Glas/in der Tasse ankommende Menge deutlich geringer als eingestellt. Als Beispiel: 25ml Espresso -> 12ml 250ml Milch -> 108ml Ich habe zunächst an das Flowmeter gedacht, aber das kann es wohl nicht sein, denn bei Bezug von Warmwasser lande ich bis auf ganz k…

  • Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: CafeRomatica NICR 831 | ca. Baujahr: 2014 Hallo Forengemeinde, ich besitze eine 831 und frage mich nun folgendes: Aut komtra und auch bei vielen anderen Händlern gibt es den Spuratome Duo, also den Doppel Milch Auslauf ja als Ersatzteil, einige schreiben sogar dabei das es bei der 830/831 eine Umrüstung sei. Ist es wirklich so einfach? Ist der einzige unterschied Zwischen einzel und Doppel Auslauf dieses Teil und die Software zwischen 830/845 und 855 ist identis…

  • Sitzt auf der linken Seite der Maschine unterhalb des Antriebes. Funktionieren tut es auch so, wenn das Drainage Ventil mal undicht ist könnte allerdings Wasser auf der linken Seite landen was schlecht wäre. Lieber noch einbauen

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)